1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölige Geschichte...

  • vesperator
  • May 2, 2016 at 20:55
  • vesperator
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 2, 2016 at 20:55
    • #1

    Guten Abend,
    Ich dachte das interessiert euch...
    Ich war heute Mittag beim ölhändler meines Vertrauens da der letzte Getriebeöl Wechsel meiner pk50xl recht lange her ist.
    Ich hab gesagt was für einen Ofen ich fahre und dass ich getriebe Öl brauche. Das war so ein recht jünger und hat da ne weile in seinem Rechner gesucht bis er was gefunden hat und holte dann einen Liter Öl aus dem Lager. Mich hat nicht so sonderlich interessiert was das für Zeug ist, müsste wieder arbeiten gehen. Gerade vorher nach Hause gekommen, hab die Mühle warm gefahren und das alte Öl abgelassen. Hab mich gewundert warum das neue Öl so dick ist. Habs trotzdem eingefüllt, und hab gebetet dass es das richtige war... Probe gefahren, Kupplung rutscht, dermaßen dass ich nicht mal halb Gas geben kann. Zurück gefahren, die Flasche in die Hand, der Schock... Der gute Mann hat mir Fuchs silikolene super 4 20w50 verkauft... Ich kenn mich mit Öl nicht so wahnsinnig auf aber ich weis dass ein 20w50 wahrscheinlich einiges zu dickflüssig ist für eine ölbad Kupplung... Was sagt ihr dazu ?
    Werde da morgen nochmal hinfahren und mich nochmal kundig machen.
    Nebenbei, kann es auch sein dass fie Kupplung rutscht wenn man etwas zu viel Öl eingefüllt hat ?

    Schönen Abend
    Moritz

    Bilder

    • image.jpg
      • 130.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 2, 2016 at 21:04
    • #2

    Das Öl besitzt Additive, welche die Reibung mindern.
    Das ist schlecht, weil eine Kupplung halt haften muss.

    Das Öl musst du ablassen.

    Das Richtige Öl ist ein SAE30. Bekommst du in den bekannten Rollershops.
    Alternativ kannst du dir auch ein Liter Gebinde Rasenmäheröl SAE30 im Baumarkt holen, kostet nicht viel.
    Ich würde das Getriebe noch Spülen.

    Schäden sind m.M. nach nicht zu erwarten, da Öl drin war, wenn auch nicht das Richtige.

  • Carsi PK
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Punkte
    661
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Bilder
    7
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    Pk50 xl 1/2
    • May 2, 2016 at 21:07
    • #3

    richtig sae30 fahre ich auch. Aber was du da reingeschüttet hast War MotorenÖl oder?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 2, 2016 at 21:08
    • #4

    Würd da hinfahren und dem Typ die Scheisse um die Ohren hauen !!
    Die Kupplung kannste vergessen !

    Da kommt SAE 30 rein und fertig , bekommste in jedem Baumarkt , steht evtl. Rasenmäheroel drauf !
    Aber SAE 30 steht immer drauf

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Carsi PK
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Punkte
    661
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Bilder
    7
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    Pk50 xl 1/2
    • May 2, 2016 at 21:15
    • #5

    Vorallem steht da getriebeöl oder was mit gear.....
    Auf deinem Foto lese ich bla bla engine.
    Jetzt nich krumm nehmen, aber in Zeiten von Google u der Sufu hier im Forum wärst du schon vorm kauf schlauer gewesen.
    Ich lass mich eines besseren belehren, aber ich glaube auch nicht, dass es mit einfach richtiges Öl drauf getan ist.

  • vesperator
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 2, 2016 at 22:13
    • #6

    Ich hab grad noch so bisschen überlegt und hab gelesen dass manche Leute ihre Vespen tatsächlich auch mit solcherlei ölen betreiben. Ist es möglich das die Kupplung schon vorher etwas platt war, und nur noch funktioniert hatte weil kaum öl zur Schmierung mehr vorhanden war? und jetzt da wieder öl da ist das ganze sich verabschiedet?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 2, 2016 at 22:46
    • #7

    Wenn du drastisch anderes Öl einfüllst solltest du zumindest die Kupplung neu einstellen. In deinem Fall die Einstellschraube weiter reindrehen. Vielleicht hast du Glück.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vesperator
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 3, 2016 at 11:37
    • #8

    Leider nicht, würde minimal besser aber nicht gut... Ich lass die Suppe jetzt mal übernacht aus Tropfen und fahre da gleich nachher hin

  • Carsi PK
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Punkte
    661
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Bilder
    7
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    Pk50 xl 1/2
    • May 3, 2016 at 11:55
    • #9

    ich weiss nicht ob du weißt, dass der roller beim Ölauffüllen nicht auf dem HauptStänder stehen sollte. Evtl. Aufrecht an lehnen oder Nen 2ter hält den hobel fest.
    Ich Fülle soviel ein, dass das öl gerade eben bis zur einfüllöffnung reicht. Allerdings reguliert sich der stand aufgrund leichter reviermakierung meiner wespe, innerhalb der sasion, von :thumbup: selbst.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 3, 2016 at 13:17
    • #10
    Zitat von Carsi PK

    Vorallem steht da getriebeöl oder was mit gear.....

    Auf SAE30 steht " Motor "oder auch " Rasenmäher "...

  • El84
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Coburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50N Special
    • May 7, 2016 at 11:47
    • #11

    jaaaa. Wieder ein öltopic....

    Was ist gegen das rasenmäher öl zu sagen? Ich fahre das seid jahren, ohne probleme. Lediglich die scherstabilität ist etwas geringer gegenüber des "richtigen" getriebeöls.
    Da aber jedes frühjar neues bei mir rein kommt, relativiert sich das.

  • Carsi PK
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Punkte
    661
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Bilder
    7
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    Pk50 xl 1/2
    • May 7, 2016 at 17:13
    • #12

    steht das irgendwo?
    Hab zumindest nix von rasenmäheröl is scheisse gelesen.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • May 7, 2016 at 20:16
    • #13

    Seh ich hier auch nicht. Lediglich den Hinweis, dass man passendes Öl ggf. auch unter der Bezeichung findet.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 8, 2016 at 08:03
    • #14

    SAE 30 kommt fa drauf.
    Kein 10w40,20W50,0W30 oder was auch immer.
    War schon immer so und wird auch so bleiben.
    Du mußt danach gehen was damals als die kleine hergestellt wurde stand der dinge war.
    Du sollst ja auch nicht auf nen alten motor neues modernes öl kippen was jetzt angeblich gut für ist.
    Liegt meißtens schneller wieder unterm auto als einen lieb ist...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • May 8, 2016 at 13:49
    • #15

    :D Gebrauchsanleitung gelesen? ;)
    der komische Eimer mag Konstruktionsbedingt..und da er meistens Korkbeläge hat,
    eig. immer gern dieses Ominöse Zeug...heisst.. Einbereichsöl....Kein Motoröl, Salatöl etc...
    Nat. gibt es die Möglichkeit andere Beläge zu nehmen.. schön für mehr Leistung etc... da kann man auch andere Öle nehmen..
    Ein Rasenmäher ÖL gibt es nicht.. es wurde keines meines Wissens dafür entwickelt.. nur schön Etiketetiert...

    meine empfehlung waere jetzt.. nochmal sich übers Moped Einlesen, das richtige Öl und menge Einfüllen.. SAE30 -250ml
    und die Kupplungsbeläge tauschen----

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™