1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50N Fährt nach ca. 1km nicht mehr

  • planetxrider
  • June 13, 2016 at 09:28
  • planetxrider
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    12
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    5V0N Bj. 1964
    • June 13, 2016 at 09:28
    • #1

    Hi Leute,

    meine 50N hat das Problem, das sie nach ca. 1km nicht mehr weiterfahren will. Motor stottert, als würde er kein Benzin bekommen. Springt nach einiger Zeit wieder einwandfrei an, und hat dann das gleiche Problem. Zündkerzen habe ich schon 3 Stück verbaut, das schließe ich jetzt mal aus.
    Vergaser hatte ich ausgebaut, Filter und Düsen gereinigt und wieder eingebaut.
    Schwimmer- und Nadel sind in Ordnung. Ich dachte erst das vllt. nicht genug Sprit nachläuft.
    Er wurde vor einiger Zeit mal zu fett getankt (etwas zu viel Öl) aber ich habe den Tank komplett geleert und neu befüllt. Auch im System sollte der fette Sprit weg sein. Raucht auch nicht mehr.
    Habt Ihr eine Idee was das sein könnte?

    Danke schon mal
    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 13, 2016 at 09:47
    • #2

    Tankentlüftung, dann sollte es weg sein wenn du mit offenem Tankdeckel fährst.
    Benzinhahnfilter verstopft. Zieh mal den Schlauch am Vergaser ab, halt ihn in ein Glas und öffne den Benzinhahn. Dann muß der Sprit kräftig und kontinuirlich fließen.
    Benzinschlauch zu lang so das der Einlauf in den Vergaser nicht der niedrigste Punkt des Systems ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 13, 2016 at 09:47
    • #3

    schau mal ob das Tankentlüftungsloch (im Tankdeckel) offen ist bzw. wenn wenig Sprit im Tank ist kannst auch mal
    eine Runde mit offenen Tankdeckel drehen und schauen was passiert.

    auch ein defekter Benzinhahn wäre vorstellbar....

    Es kann aber auch ein thermisches Problem deiner ZGP sein. Bei deinem Baujahr hast ja normalerweise eine
    innen liegende Zündspule, die gern mal altersbedingt bei höheren Temperaturen in die Knie geht.

    Kamen die Probleme plötzlich, oder wurde im Vorfeld am Roller schon etwas gebastelt?

  • planetxrider
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    12
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    5V0N Bj. 1964
    • June 13, 2016 at 10:20
    • #4

    Hi leute,

    vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das werde ich später gleich mal ausprobieren.
    Die Probleme kamen plötzlich, hatte noch nichts daran gebastelt, da ich sie noch nicht so lange habe.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • June 13, 2016 at 11:02
    • #5

    Guten Morgen,

    hatte ich bei mir auch mal, Motor fing auf einmal wie doof zu stottern und nahm kein Gas mehr an. Hab dann mal ein paar min. gewartet und es wieder versucht. nach 500m das gleiche Spiel wieder... bis ich 5km weiter endlich zu Hause war :pinch:

    Wenn du noch die ori. Zündung drin hast,vermute mal stark die Kontaktzündung, dann könnte hier, wie bereits erwähnt, dein Problem liegen.! ZGP, Kondensator etc.

    Ich habe da nicht lange gefummelt und mir gleich die Kontaktlose bestellt und Ruhe war :D

    Gruß

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • June 13, 2016 at 11:55
    • #6
    Zitat von PauliV50

    Guten Morgen,

    hatte ich bei mir auch mal, Motor fing auf einmal wie doof zu stottern und nahm kein Gas mehr an. Hab dann mal ein paar min. gewartet und es wieder versucht. nach 500m das gleiche Spiel wieder... bis ich 5km weiter endlich zu Hause war :pinch:

    Wenn du noch die ori. Zündung drin hast,vermute mal stark die Kontaktzündung, dann könnte hier, wie bereits erwähnt, dein Problem liegen.! ZGP, Kondensator etc.

    Ich habe da nicht lange gefummelt und mir gleich die Kontaktlose bestellt und Ruhe war :D

    Gruß

    Geht sie erst wieder an wenn sie abgekühlt ist? Dann würde ich auch sagen, dass es der Kondensator ist ;)

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • planetxrider
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    12
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    5V0N Bj. 1964
    • June 13, 2016 at 12:55
    • #7

    sie geht nach relativ kurzer Zeit schon wieder an, und stottert als würde sie keinen Sprit mehr bekommen. Nach einiger Zeit stehen fährt sie dann wieder ohne probleme......ein paar hundert meter.

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • June 13, 2016 at 14:14
    • #8

    Dann würd ich mal die Vorschläge oben umsetzen.

    Kleiner Tipp noch falls du den Kondensator überprüfen willst:
    Sobald deine kleine wieder anspringt mal versuchen mit kleiner Drehzahl im (1. oder) 2. Gang zu fahren. (ca. 15kmh schnell). Wenn sie dann weiter kommt als bei hoher Drehzahl bzw. länger durchhält würd ich ihn mal tauschen. Ist auch keine große Sache ;) Was ich nach 3 Jahren Schrauben sagen kann, wenns bei solchen Problemen an der Baureihe nicht am Benzin liegt dann meist an der Elektrik.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Simon0711
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    // Viva Shellina
    • June 13, 2016 at 18:19
    • #9

    Ich hatte bei meiner Special auch mal so was ähnliches, wenn nicht sogar dasselbe Problem, allerdings ging die Vespa erst nach so ca. 4km aus und dann nicht mehr an, nach kurzer Zeit ca. 5 Minuten lief sie wieder bis zum nächsten Stillstand.

    Bei mir war es die Zündspule, die lässt sich zudem noch relativ problemlos wechseln.

  • planetxrider
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    12
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    5V0N Bj. 1964
    • June 13, 2016 at 21:07
    • #10

    danke euch. Kurzer Zwischenstand:
    die Tankentlüftung isses nicht-auch mit offenem Tank geht sie aus.
    Ich hab jetzt die ZGP ausgebaut, und bring die mal zu dem Scooterladen bei mir in der Nähe. Der hat die gleiche Vermutung wie ihr und hat mir heut gleich noch mit Werkzeug ausgeholfen.
    Da bring ich die hin und der sieht sie sich mal an.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • June 15, 2016 at 11:02
    • #11

    @Löffel

    ja würde ich mal sagen, wobei ich jetzt nicht 30 min gewartet habenn, war wirklich nur ein paar min. Hat dann wohl gereicht dass es soweit "abkühlt", dass ich ein paar Meter weiter fahren konnte, bis sie wieder zu stottern beging...


    Gruß

  • planetxrider
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    12
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    5V0N Bj. 1964
    • June 18, 2016 at 13:57
    • #12

    also kondensator getauscht. alles neu verlötet....das wars leider auch nicht. Gleiches Problem....geht nach ca. 1km aus.
    Habt Ihr noch Ideen?

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • June 18, 2016 at 16:33
    • #13

    Also ich bin mir zu 80% sicher, dass dein Problem in der Elektrik liegt. Hab da auch gerade ein Problem und komm nicht weiter, nur dass meine Vespa schon seit 2 Monaten still steht (wie ich seh fahren wir ja genau das selbe Modell nur, nur das du Bj. 64 hast) :/
    Ich würd an Deiner stelle den örtlichen Vespaclub nett fragen, ob da mal wer vorbeischaun kann und dir Tipps geben kann. Elektrische Probleme sind der größte scheiß.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Simon0711
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    // Viva Shellina
    • June 18, 2016 at 18:46
    • #14

    Zündspule auch getauscht?

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • June 18, 2016 at 18:53
    • #15
    Zitat von Simon0711

    Zündspule auch getauscht?

    Kleiner Zusatz: Könnte sowohl innenliegende als auch außenliegende sein. Hatt ich auch schon nur das sie bei mir gar nicht anging. Je nachdem welche Zündung du hast. Würde trotzdem noch nen Spezialisten hinzuziehen wenn du die Möglichkeit hast ;) Außer du hast eh das Geld um alle möglichen Teile zu kaufen.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • planetxrider
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    12
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    5V0N Bj. 1964
    • June 19, 2016 at 20:56
    • #16

    Zündspule habe ich nicht getauscht. Ich hab mir heut nochmal den Benzinhahn und Tank vorgenommen. Ist aber eigentlich auch kein Dreck drin. Habs mal durch den Benzinschlauch durchgeblasen. Wenns jetzt dann wieder nicht geht werd ich sie wohl mal doch zu nem Vespa Spezialisten fahren (also mit dem Hänger....weil der ist nämlich 8km weg;-) )
    Wenn jemand noch ideen hat aber gerne her damit.

  • planetxrider
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    12
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    5V0N Bj. 1964
    • June 22, 2016 at 08:45
    • #17

    da ich selbst jetzt nicht mehr weitergekommen bin hab ichs mal zum Profi gegeben. Der hat dann noch alles mögliche gefunden was er machen möchte (12V Zündung, Kolben, Stoßdämpfer....etc). Ich hab Ihm gesagt er soll jetzt erst mal machen das sie läuft. Den Rest mache ich Schritt für Schritt.
    Könnte es auch an einem "ausgelutschten" Kolben liegen? Nur für mich zur Info falls er mich anruft und mir das neu machen will?

    Danke für eure Hilfe
    Christian

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 22, 2016 at 11:10
    • #18
    Zitat von planetxrider

    Könnte es auch an einem "ausgelutschten" Kolben liegen? Nur für mich zur Info falls er mich anruft und mir das neu machen will?

    Ja, wenn durch ausgelutschte Ringe, oder defekten Drehschieber, die Kompression schlecht ist. Aber das äußert sich m.E.n. nicht in plötzlichen Ausgehen. Also wenn er das neu machen will laß dir die Kompressionswerte, die sollte er gemessen haben, durchgeben und wenn die über 6 liegen sollte es daran nicht liegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • planetxrider
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    12
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    5V0N Bj. 1964
    • July 11, 2016 at 09:23
    • #19

    Hi Leute,

    danke für eure Tips.
    Also es war eine Kombination aus neuem ZK-Stecker, Kondensator nicht fest.
    Jetzt läuft die alte Dame.

    Gruß
    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™