1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Benzinhahn offen gelassen --> defekte Simmerringe?

  • florres.627
  • June 24, 2016 at 18:58
  • florres.627
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Pk 50xl
    • June 24, 2016 at 18:58
    • #1

    Servus,

    bei meiner Pk 50xl Bj. 1985 war knapp eine Woche der Benzinhahn offen. Nun läuft sie auch nach ca. 10km immer noch sehr schlecht (lässt sich nicht ankicken, nur anrollen, weniger Leistung als normal, kleiner "Aussetzer" während dem Fahren, Motorgeräusch dumpfer als üblich).
    Normalerweise hat sich das, nachdem er vielleicht mal eine Nacht oder weniger offen war, das wieder gelegt, doch jetzt nicht mehr.
    Vergaser und Luftfilter habe ich schon gereinigt.

    Könnte es sein, dass die ohnehin schon etwas undichten Simmerringe jetzt komplett über den Jordan sind?

    Danke im Vorraus!! :)

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • June 25, 2016 at 11:52
    • #2

    Wenn sich ein undichter oder nicht verschlossener Benzinhahn derart bemerkbar macht, ist zumindest auch etwas mit der Schwimmerkammer des Vergasers im Argen.

    Zu allererst würde ich die Zündkerze wechseln. Die mag Überflutung gar nicht.

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 26, 2016 at 07:51
    • #3

    ... und wenn das nicht hilft, kannst Du Dich schon mal mit dem Auswechseln der Simmerringe anfreunden ....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Private Paula
    Gast
    • June 26, 2016 at 13:53
    • #4

    Hi florres,

    die Simmerringe werden durch die kurzzeitige Einwirkung von Benzin nicht im geringsten beeinträchtigt. Sonst hätte es ja auch keinen Sinn diese in Motoren zu verbauen, da die Ringe hier permanent von Mineralölprodukten umgeben sind.
    Langfristig aber kann Benzin mit Ethanolanteil (E10 Sprit) die Ringe und andere Gummiteile wie z.B. Dichtungen schädigen. Deshalb keinen solchen Sprit tanken.

    Es könnte natürlich sein, dass bei bereits defekten Simmerringen Benzin in den Getriebebereich des Motors geflossen ist. Um das zu prüfen Öl ablassen. Der Vespisti riecht und vorallem sieht, wenn Benzin im Öl ist.

    Da dir jedoch die ganze Kiste abgesoffen ist, solltest du diese erst mal überall dort trocken legen, wo das Benzin eingedrungen sein könnte. Sprich Vergaser (hast du ja schon erledigt), Zylinderkopf runter, Auspuff & Krümmer weg und dann am besten mit Druckluft Kanäle und Teile ausblasen. Neue Kerze ist ein absolutes muss!!!

    Funktioniert der Vergaser korrekt? Evtl. mal kurz tauschen, wenn du nen anderen zur Verfügung hast. Bei einem intakten Vergaser läuft die Kiste nicht voll. Hier scheint mir ein Fehler vorhanden. Siehe oben sucram70.
    Eine sehr gute Checkliste zur Fehlersuche findest du hier: Unten rechts auf der Seite im Tacho auf Technik klicken.

    Wenn du dich an der Checkliste orientierst, läuft die pk bald wieder.

    Und nach der ganzen Schrauberei und Mühe fällt es künftig erheblich leichter an den Benzinhahn zu denken ;)

    Viel Erfolg :thumbup:

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • June 26, 2016 at 22:08
    • #5

    Den ganzen Aufwand hab ich mir immer geschenkt. Kerze raus und trocknen. Entweder ein paar Male kicken oder oderorgeln. Wenn das nicht reicht im 2ten Gang (Schaltroller) ein wenig anschieben ohne Kerze drinne. 20 - 30m reichen eigentlich aus. Kerze wieder rein und den Motor durch anschieben wieder starten. Es kann sein, dass die Vespe zuerst nicht sauber laufen will, dass hat sich bei jedoch immer recht schnell gegeben.

    Gruß Jürgen

  • florres.627
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Pk 50xl
    • June 26, 2016 at 23:14
    • #6

    @Schelli Danke, das hört sich vernünftig an! Um direkt am Motor was zu schrauben, bin ich noch etwas zu unerfahren. Da kann man sich aber auch mal reinlesen. Außerdem kann Ich selbstverständlich mal ne neue Zündkerze und nen neuen Vergaser rein, mal sehen, wie es dann läuft...

    @JayKuDo war bei mir, wie gesagt, auch immer so, nur dieses mal nicht mehr...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 27, 2016 at 07:45
    • #7

    es kommt darauf an, wie du das Problem des "Absaufens" gelöst hast. Hast du es mit der Gewaltmethode gemacht (Flüssigkeiten passen durch die Überströmer, lassen sich danach aber nicht mehr komprimieren...), könnte es sein, dass du das Pleuel krummgeprügelt hast.

    Die Simmerringe sind interessanter weise nicht uneingeschränkt Mineralölstabil. In den 90ern war der Sprit von der Zusammensetzung her noch etwas anders, da waren die NBR Simmerringe voll ok. Heute machen modifizierte NBR Simmerringe, bzw FPM Simmerringe Sinn, diese sind resistenter gegen zyklische Kohlenwasserstoffe, Alkohole und die in den Ölen enthaltenen Ester.

    Ich gehe hier davon aus, dass die eh schon alten Simmerringe jetzt durch die Flut nur den Rest mitbekommen haben. Toll werden die zuvor auch nicht mehr gewesen sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • June 27, 2016 at 11:35
    • #8

    Im ersten Post steht garnix über die "Flut". Wenn kein Sprit aus dem Auspuff lief oder der Kickstarter mit roher Gewalt bedient wurde hat der offene Benzinhahn wohl garnix bewirkt und die Vespa hat ein ganz anderes Problem

  • Private Paula
    Gast
    • June 27, 2016 at 12:07
    • #9
    Zitat von Relaxo

    Im ersten Post steht garnix über die "Flut". Wenn kein Sprit aus dem Auspuff lief oder der Kickstarter mit roher Gewalt bedient wurde hat der offene Benzinhahn wohl garnix bewirkt und die Vespa hat ein ganz anderes Problem

    Naja,

    wenn das Problem immer bei länger geöffnetem Benzinhahn auftritt, dann liegt ein Fehler im Bereich Vergaser, etc. doch sehr nahe. So ist das halt leider mit der "Ferndiagnose" ;(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™