1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor nimmt wenn er warm ist kein Gas an

  • Sinter
  • July 26, 2016 at 09:56
  • Sinter
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 l v5a1t
    • July 26, 2016 at 09:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe mir vor kurzem eine 50 n oder 50 L gekauft, habe noch nicht wirklich rausfinden können welche genau es ist. Sie ist eine italienische und dem deutschen Gutachten steht 50 n aber hinten ist der Schriftzug 50L. was ist weiß ist das es ein V5A1T ist :)
    Nun kurz zu meinem Problem:
    Sie springt sofort an und läuft mit einer recht niedrigen Drehzahl im Standgas und fährt auch echt super ca. 60 Kmh laut GPS app :) Das Problem ist wenn sie warm ist und ich anhalte dabei das Gas komplett wegnehme und sie wieder im Standgas läuft. Wenn ich dann wieder gas geben möchte hört sie sich an als ob sie absäuft, wenn ich immer leicht Gas gebe existiert das Problem nicht. Es ist ein Dellorto 16.16 verbaut. Grundeinstellung habe ich vorgenommen und das Kerzenbild sieht super aus, jedoch besteht das Problem weiterhin. Wenn ich sie dann ausmache springt sie ganz schlecht bis gar nicht wieder an bis sie etwas abgekühlt hat. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß Timo

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 26, 2016 at 12:01
    • #2

    Stell doch das Standgas etwas höher wenn das Problem bei etwas Gasgabe nicht existiert.
    Ansonsten wären bei 60km/h lt. GPS angaben über Zylindergröße und Vergaserbedüsung sinnvoll, denn original klingt das nicht.
    Kontakt- oder kontaktlose Zündung?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sinter
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 l v5a1t
    • July 26, 2016 at 21:23
    • #3

    Also meines Wissens nach sollte alles Orginal sein auch die Zündung

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    520
    Punkte
    5,729
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • July 26, 2016 at 21:31
    • #4

    echte 60km/h hört sich eher nach größerem (75ccm?) Zylinder an. Es sei denn,du bist bergab und mit ordentlich Rückenwind unterwegs gewesen.
    Als erste Maßnahme mal Vergaser säubern ,Bedüsung checken und Standgas anpassen

  • Sinter
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 l v5a1t
    • July 28, 2016 at 10:59
    • #5

    Ne war schon auf der geraden :)
    Wenn ich ein Bild von dem Zylinder mache und hier einstelle könnt ihr mir dann sagen ob das ein 75 ccm ist?
    Also Veraser schaut aus wie neu, auch Filter Tip Top... habe es mit der Standgasanhebung versucht und es ist etwas besser
    aber er neigt im warmen immer noch dazu das Gas nicht anzunehmen.
    Will jetzt mal noch die Zündung checken, mache halt auch alles zum ersten mal und muss mich erst einarbeiten deswegen entschuldigt meine
    hoffentlich nicht nervige Fragerei.
    Welche Bedüsung sollte im Vergaser sein?

  • Sinter
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 l v5a1t
    • July 28, 2016 at 11:01
    • #6

    Und dann halt das Problem das sie dann nicht mehr anspringt.
    Ist es normal das ein Vergaser etwas schwitzt?
    Auserdem hätte ich noch 2 Fragen:
    1. Die Kupplung schleift schon etwas durch, soll ich original und verstärkt verbauen auch auf die noch offene Frage des Zylinders
    2. was ist empfehlensweter, ein 75 ccm oder 80 ccm?

    Einmal editiert, zuletzt von Sinter (July 28, 2016 at 11:12)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 28, 2016 at 11:15
    • #7
    Zitat von Sinter

    Welche Bedüsung sollte im Vergaser sein?

    Das kommt auf die Zylindergröße an.

    Zitat von Sinter

    Ist es normal das ein Vergaser etwas schwitzt?

    Was verstehtst du unter schwitzen? Wasser auf der Außenfläche oder Sprit im Vergaserraum?
    Hast du den Vergaser in warmem Zustand eingestellt oder ist event. das Leerlaufgemisch zu fett?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sinter
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 l v5a1t
    • July 28, 2016 at 14:29
    • #8

    ganz kleine Tropfen aussen am Vergaser

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 28, 2016 at 15:11
    • #9

    Das ist nicht ungewöhnlich. Macht nix.

    Falls du mal auf größeren Zylinder gehen solltest, mache ruhig eine verstärkte Feder (Polini) und die drei Scheiben Ori-Kork rein. Das bist du für den Fall der Fälle gewappnet. Nur keine Malle-Feder nehmen. Da brechen einem die Finger beim Kuppeln, wenn man nicht gerade Hulk ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Sinter
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 l v5a1t
    • July 29, 2016 at 10:52
    • #10

    Ok danke :)

    was würdest du empfehlen, einen 75 ccm oder einen 80ccm?

    Und beim Kupplung machen, reichen da die Beläge oder muss ich die Stahlscheiben mit wechseln?

    Einmal editiert, zuletzt von Sinter (July 29, 2016 at 10:57)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 29, 2016 at 11:06
    • #11

    Na ja, einen 80er Zylinder gibt es so ja direkt nicht, sondern 85 ccm (Polini, DR). Mit einem 75er kommst du auf ca. echte 60-65. Ein 85er bringt auch nur etwas mehr. Die meisten fahren ja zum Stecken einen 75er.

    Warum nicht gleich einen 102er Zylinder? Mit 19er Dello und einer 3.00er Primär rein (heisst aber auch Motor spalten). Ist genau so illegal wie die o.g. Zylinder. Und du kannst mit mehr Kraft unten rum und guten 80-85 km/h rumcruisen.

    Scheiben musst du schauen, wie die aussehen. Würde ich aber einfach auch gleich neu machen. Kosten ja nix die Dinger.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Sinter
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 l v5a1t
    • July 29, 2016 at 11:10
    • #12

    Super danke,

    habe mir einen 85er Polini mit einem 19 Dellorto bestellt.
    Habe ich drei oder 4 Scheiben drin? Oder ist das beim bestellen egal?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 29, 2016 at 11:26
    • #13

    Beim Zylinder und Vergaser bestellen ist die Scheibenanzahl der Kupplung egal.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 29, 2016 at 11:42
    • #14

    Hoffe, du hast dir auch eine passende Primär (3.72 oder 3.00) dazu bestellt. Sonst dreht sich der Zylinder tot.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Sinter
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 l v5a1t
    • July 29, 2016 at 14:30
    • #15

    Ich meinte natürlich beim bestellen der kupplungsbeläge

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 29, 2016 at 19:22
    • #16

    Wenn Du die Kupplung komplett neu machst, solltest Du die passende Anzahl an Stahlscheiben für drei oder vier Scheiben Kupplung nehmen.
    Die sind verschieden dick.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Sinter
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 l v5a1t
    • July 29, 2016 at 20:37
    • #17

    Ok danke. Weis auch jemand was da Original drin ist bei ner 50 L? Oder muss ich die erst ausbauen und schauen? Weil ich denke von außen ist das nicht ersichtlich oder?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 30, 2016 at 08:54
    • #18

    Ich meine, da gehören drei Scheiben rein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™