1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Verhalten nach Getriebeölwechsel

  • rookie76
  • August 4, 2016 at 22:47
  • rookie76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 4, 2016 at 22:47
    • #1

    Moin zusammen,

    ich habe heute Abend mein Getriebeöl mal gewechselt. Wurde glaube ich allerhöchste Zeit, da floss meiner Meinung nach relativ wenig raus. Da ich die Vespa (PK50 XL mit nem 75ccm Pinasco) relativ neu habe, weiß ich auch nicht, wann der Vorbesitzer dies das letzte mal gemacht hat... also kann es ja nicht schaden. Zylinder und Kolben sind gerade neu und eingefahren. Luftfilter und Vergaser habe ich vor kurzem gereinigt.

    Ich habe nun 250ml SAE30 SIP Formula genommen, vorher kurz warm gefahren, Öl ablaufen lassen und neues rein. Auch neue Schrauben inkl. Dichtung (Grand Sport M8x8) drauf gemacht. Nun mein Problem:

    Nach ca. ner halben Stunde fahrt bemerkte ich einen Öl Fleck, genau unter der Ölablass Schraube. War mir erst nicht sicher ob noch etwas Reste vom Wechsel die Ursache waren, hab einmal kurz gekleckert...Ich habe mir das mal genau angesehen und festgestellt das da aber alles dicht ist. Es leckt oberhalb der Einlassschraube, da ist eine leichte Ölspur zu sehen und von da tropft es dann wahrscheinlich auch runter denke ich. Ich habe alles einmal sauber gemacht und bin nun gerade wieder ne halbe Stunde ordentlich Vollgas gefahren, da ist der Ölfilm und kleine Klecks auf dem Boden wieder.

    Wenn Sie jetzt länger steht, scheint alles wieder gut zu sein, mal sehen was morgen früh Sache ist.

    Auch beim fahren, merke ich ein komisches Verhalten: Vom 2. Voll in den dritten und auch vom dritten in den 4. geht das Gas nicht vollständig runter. Es befindet sich so im Sekunden Bereich, beim höheren Gang einlegen und Kupplung kommen lassen, gleich hohe Drehzahl. Erst danach (wie gesagt ca. 1 Sekunde) spüre ich das dass Gas runter geht und dann der Gang zieht. Vorher bleibt das Gas oben aber ohne Druck und geht dann runter (ich hoffe das ist einigermaßen verständlich beschrieben..). Leistung ist aber insgesamt Top, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind da, keine komischen Geräusche oder ruckeln (Kolbenklemmer o.ä.)! Kupplung geht Butterweich rein, springt ohne Probleme an (1 mal kick) und Standgas ist absolut normal.

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Zu viel Öl (vielleicht vorher nicht alles raus gelaufen?), muss ich mir Sorgen machen? :S

    Danke euch!
    Micha

    Cheers
    Michi

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • August 4, 2016 at 23:15
    • #2

    Zylinder zieht getriebeöl. Vorher wars nicht so, weils nichts mehr da war.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • rookie76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 4, 2016 at 23:21
    • #3

    also das ist ja nichts schlechtes oder? wie ist dann dieses Verhalten zu erklären bzw. was könnte ich tun?

    Cheers
    Michi

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 5, 2016 at 07:17
    • #4

    Wenn der Zylinder dir das Getriebeöl austrinkt, ist das durchaus ungünstig.
    Halte ich bisher aber eher für ein Gerücht.

    Einmal editiert, zuletzt von fgib (August 5, 2016 at 07:27)

  • rookie76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 5, 2016 at 09:17
    • #5

    Also heute morgen war die Ölablass Schraube mit einem leichten Film bezogen, konnte ich so mit dem Finger weg wischen. Auf dem Boden war wieder ein kleiner Fleck. Ich kann aber zumindest auch das was ich gestern geschrieben habe relativieren, da über der Einlass Schraube ist alles gut. Kann also sein, das es einfach Reste waren, die da noch schmierig waren.

    Bin heute morgen ca. 15 Minuten zur Arbeit gefahren, das Fahrverhalten fühlt sich aus meiner Sicht schon etwas besser an aber so ganz weg ist das noch nicht. Ich werde jetzt mal beobachten, ob hier heute Mittag auch wieder ein Ölfleck zu entdecken ist. Werde auf jeden Fall noch mal neues Öl bestellen und die Ablass Schraube inkl. Dichtung noch mal tauschen und dabei das Öl nochmal ablassen und neu befüllen. Echt komisch das ganze.

    Anebi übrigens mal das, was ich da raus geholt habe. Das ist soooo super wenig (sind schätzungsweise ja nicht mal 100ml!) und pechschwarz.... Und da jetzt nahezu 250ml neu drin sind, wundert mich das verschlechterte Fahrverhalten.

    EDIT: jetzt nach ca. 1 Stunde war es wieder leicht nass am Kopf der Ablass Schraube aber wirklich nur 1 mal mit dem Finger drüber und es ist weg.

    Cheers
    Michi

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 5, 2016 at 10:08
    • #6
    Zitat von rookie76

    Erst danach (wie gesagt ca. 1 Sekunde) spüre ich das dass Gas runter geht und dann der Gang zieht. Vorher bleibt das Gas oben aber ohne Druck und geht dann runter (ich hoffe das ist einigermaßen verständlich beschrieben..).

    Klingt für mich als ob die Kupplung erstmal rutscht bevor sie Kraftschluß hat. Event. mußt du bei dem neuen Öl die Kupplung neu einstellen bzw. die Einstellschraube etwas reindrehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rookie76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 5, 2016 at 10:37
    • #7

    Moin,

    das habe ich eben auch hier in anderen Threads gelesen. Anderes Öl -> evtl. Kupplung neu einstellen. Trifft auf mein Verhalten 100%ig zu

    "zuviel Zug drauf, verheizt Du mit der Zeit Deine Kupplung und der Roller zieht durch die permanente Kupplungsbetätigung schlechter" und Gänge gehen ja teils auch etwas schwer gängiger rein! Das wirds sein! Zusätzlich neue Dichtung an der Ablass Schraube und dann schau ich mal weiter!

    Danke euch!

    Cheers
    Michi

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 5, 2016 at 12:11
    • #8

    Neben einer neuen Dichtung für die Ölablassschraube: Die Menge schwangt immer etwas. Mal sind es bei einem 250 ml, bei dem anderen mal nur 200 ml. Wenn aufgefüllt wird: Roller muss ebenerdig stehen (nicht auf dem Ständer) und dann soviel rein, bis es von allein wieder rausläuft. Läuft nix mehr raus, richtige Menge erwischt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rookie76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 5, 2016 at 14:48
    • #9

    Also irgendetwas subscht da noch. Eben länger gefahren, abgestellt und ölfleck. Das kommt aber definitiv nicht von der ablassschraube. Kann es echt sein das da zu viel drin ist und deswegen da irgendwo was raus kommt? Kupplung läuft jetzt besser aber so ganz sauber trennt sie noch nicht.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Cheers
    Michi

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 5, 2016 at 16:18
    • #10

    Ist vielleicht einfach dein Bremsankerplattensimmering defekt? Hatte ich diese Woche genauso.

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • August 5, 2016 at 23:53
    • #11

    Hatte ich allerdings auch mal. Läuft dann durch die Bremstrommel am Block runter über den tiefsten Punkt, Ölablassschraube.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • Carsi PK
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Punkte
    661
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Bilder
    7
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    Pk50 xl 1/2
    • August 6, 2016 at 09:20
    • #12

    oder der Simmerring am Kupplungsarm ist platt. Wobei es da dann auch nicht selten ist, dass der K.arm sich eingelaufen hat u komplett getauscht werden muss.

    Bei 100ml rest getriebe öl hättest ja bald ne Studie machen können.
    "Wie lange fährt ne Vespa mit Trockenkupplung" 8|

  • rookie76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 7, 2016 at 13:05
    • #13

    Also ich habe das mal versucht ganz genau zu lokalisieren und bin mir relativ sicher, das es genau zwischen der Öleinlass- und Ölablassschraube aus dem Schlitz raus kommt. Mich wundert das doch sehr, hab ja eigentlich nur neues Öl eingefüllt, sonst nichts. Es passiert auch nur, nach etwas längerer Fahrt, wenn das Öl also warm wird.


    Danke für eure Tipps, könnte das auf beides zutreffen?

    Ne ne, so eine Studie möchte ich lieber nicht machen :/

    Cheers
    Michi

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 7, 2016 at 14:04
    • #14

    Vorher war trocken? Dann sickert das da solange raus, bis wieder nur 100 ml übrigbleiben.

  • rookie76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 7, 2016 at 14:38
    • #15

    ja, vorher war das nicht so.

    Cheers
    Michi

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • August 8, 2016 at 11:10
    • #16

    Ich würde mit Silikondichtmasse von außen nachdichten... und wenn du den Motor das nächste mal aufmachst neue Dichtungen rein und gut ist

  • rookie76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 8, 2016 at 17:36
    • #17
    Zitat von vespista150

    Ich würde mit Silikondichtmasse von außen nachdichten... und wenn du den Motor das nächste mal aufmachst neue Dichtungen rein und gut ist

    Ok, also du meinst da wo es rausläuft einfach abdichten/Silikonschicht drüber?

    Cheers
    Michi

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • August 8, 2016 at 21:11
    • #18

    Ja genau einfach eine Silikon-Dichtmasse, wie zB Liqui-Moly 6185, nehmen und da eben entlang der Stelle wo es raus läuft abdichten

    Hab damit bisher gute Erfahrungen gemacht, wenns mal ein wenig gesaut hat

    Und wenn der Motor mal offen ist einfach ne neue Dichtung rein und dann solltest die Dichtmasse von außen weglassen können

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 9, 2016 at 16:47
    • #19

    so ein bullshit. pfuuuuuschhh!!!!

    kotzbrechwürg.

    alle beweglichen teile mal abchecken:

    Standards sind:

    kupplungsarm
    schaltwelle
    kickerwelle
    bremsankersimmerring

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • August 10, 2016 at 10:33
    • #20
    Zitat von chup4

    so ein bullshit. pfuuuuuschhh!!!!

    kotzbrechwürg.

    alle beweglichen teile mal abchecken:

    Standards sind:

    kupplungsarm
    schaltwelle
    kickerwelle
    bremsankersimmerring

    Ja Kickstarterwelle und co sind gerne mal undicht..

    ABER wenn er sich sicher ist, dass es genau DA rauskommt wie auf dem Bild angegeben, ist Silikon-Dichtmasse ein PROVISORIUM und das Gehäuse dicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™