1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorrevision V50 V5A1M

  • Lonewolf_68
  • August 20, 2016 at 09:47
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 24, 2016 at 18:18
    • #21

    Die Lager sehen alle gut aus. Der Siri gehört bündig, so wie er ist. Vergesse den Segering nicht, der das Lager auf der Kuwe Kupplungsseite fixiert.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • August 24, 2016 at 20:04
    • #22

    danke Volker,

    nein die Seegeringe habe ich nicht vergessen ^^ (ich weiß,alles schon passiert).

    jetzt erst mal "Pause" und dann hole ich mir die Teile nach und nach aus der Kiste die ich zur Montage benötige,reinige/überhole diese und was gewechselt werden muss wird dann halt gewechselt.

    Muss sagen hatte vergessen wieviel Spass das macht(schon sehr lange her das ich das letze mal geschraubt hab)und auch wenn man manchmal an die Decke gehen könnte weil`s wieder mal nicht so passt wie gedacht,kann die Sache zur "Sucht" werden :D

    schönen Abend noch @all

    Bilder

    • IMG_3131.jpg
      • 225.5 kB
      • 1,557 × 1,200
      • 173
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 25, 2016 at 17:29
    • #23

    Sehr ordentlich das Ganze! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • August 27, 2016 at 15:39
    • #24
    Zitat von hedgebang

    Sehr ordentlich das Ganze!

    ja ich bin da eher ordentlich in solchen Sachen,genau aus dem Grund hat mir das mit dem Nadellager welches ich schief angesetzt hatte(weil Pfoten am Gehäuse leicht verbrannt)keine Ruhe gelassen und siehe da,habe versucht es mit dem kleinen Finger zu drehen und es "hakelte" spürbar.

    Ok....kann ja beim ersten mal passieren.
    Lager wieder raus und Sitz zum Glück in Ordnung.

    Beim 2.Versuch Gehäuse/Sitz wieder erhitzt mit Heißluftfön jedoch diesmal wesentlich länger als bei ersten Versuch ca.10 Min.

    Lager aus der Gefriere und auf die Zange(man hat so die Möglichkeit auch wirklich gerade anzusetzen)und sozusagen "reinschieben".
    Also einfach so reingefallen ist es nicht,zum Schluss noch seehr zaghaft geklopft und sitzt.

    Hatte mir zur Vorsicht diese "Einschlaghilfe" gebastelt aber war dann gar nicht mehr nötig.

    Und schon hab ich wieder ne Frage.
    Heute den Schaltarm verbaut und zur "Vorsicht" den O-Ring von S.I.P im 1.Übermaß montiert.

    Unterschied zum Standard ist das der lediglich etwas strammer auf dem Arm sitzt,jedoch meines achtens etwas schmäler ist.

    Auf dem letzen Foto links Standard,rechts 1.Übermaß

    Hoffe mir kann da jemand nen Tip geben,ob das so Ok ist?

    weil der ja so auf die schnelle nicht einfach mal an der Tankstelle gewechselt werden kann :+3

    deswegen frag ich einfach vorichtshalber,weil jetzt hab ich noch die Möglichkeit

    schönes WE :thumbup:

    Bilder

    • IMG_3250.jpg
      • 176.92 kB
      • 1,248 × 1,200
      • 175
    • IMG_3252.jpg
      • 202.3 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 175
    • IMG_3253.jpg
      • 133.15 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 161
    • IMG_3243.JPG
      • 209.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164
    • IMG_3284.jpg
      • 72.92 kB
      • 960 × 960
      • 165

    Einmal editiert, zuletzt von Lonewolf_68 (August 27, 2016 at 20:55)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 27, 2016 at 21:47
    • #25

    Wenn der Arm durchgeht ist es doch gut. Dann dichtet er besser ab. Ob das aber von Nöten war, kann man aus der Ferne nicht sagen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • August 27, 2016 at 22:00
    • #26
    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn der Arm durchgeht ist es doch gut. Dann dichtet er besser ab. Ob das aber von Nöten war, kann man aus der Ferne nicht sagen.

    Der Arm ist durch leichteres drücken/bewegen durchgegangen und den Ganghebel/Stift auch schon montiert.

    Habe(leider)erst danach die O-Ringe verglichen und wie schon gesagt der Übermaß sitzt etwas strammer in der Nut,weiß ja nicht ob genau das der Zweck "Übermaß" ist zumal er ja nach außen hin schmäler ist und ja somit dort weniger abdichtet.

    lieber kurz fragen als nach 100km fahrt feststellen,das doch der "andere" besser gewesen wäre.

    Ich denke ich lasse das jetzt einfach mal so...

    Bilder

    • IMG_3260.JPG
      • 278.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • IMG_3261.JPG
      • 251.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 27, 2016 at 22:21
    • #27

    Wie gesagt, wenn's passt, so lassen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • August 28, 2016 at 20:02
    • #28
    Zitat von Volker PKXL2

    Wie gesagt, wenn's passt, so lassen.

    wird jetzt auch so gelassen weil erstens irgendwie nicht unbedingt Lust den Stift wieder auszuschlagen und für die Führung/Gehäuse mit Sicherheit auch nicht das Gelbe vom Ei ist.

    Habe heute von einem Bekannten gehört das nach seiner ersten Motorüberholung bei welcher er auch den Schaltarm neu verbaut hatte nach einiger Zeit anfing sehr gering dort Öl zu verlieren.
    Er meinte da es eher gering war und er eh vorhatte den Block im nächsten Winter nochmal zu spalten er eben auch einen verstärkten O-Ring oder ggf Buchse verbaut.

    Bei erneutem Spalten hatte er dann festgestellt das er den O-Ring komplett vergessen hatte zu montieren da neuer Schaltarm komplett und da dachte er eben der sei komplett,aus der Packung raus und montiert.

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 2, 2016 at 17:09
    • #29

    Hallo an alle,

    Heute war ich eine Weile damit beschäftigt die neue Schaltklaue einzubauen aber hat dann doch ganz gut geklappt,die alte war meines achtens nach schon ziemlich hinüber,vielleicht sieht man das auf dem Foto auch.

    Und wieder habe ich Fragen:

    1.Ich bin mir nicht mehr sicher wie die Gangräder eingelegt waren,das erste und letzte ist gut erkenntlich schon alleine der "Abdrücke" der Unterleg/Distanzringe,das in der Mitte lässt sich jedoch beidseitig einlegen und ich erkenne keinen großen Unterscheid(vielleicht stelle ich mich auch nur blöd an).
    Jetzt sind sie so eingelegt das sich die Klaue sauber durchdrücken lässt und alle Gänge/Leerlauf schaltet.

    Könnt ihr auf dem Foto vielleicht sehen ob das so passt oder besser gefragt wie macht es sich bemerkbar wenn da eines falsch eingelegt ist?

    2.Habe versucht den Lagerring auf die KW zu montieren.KW war im Eisfach und Ring erhitzt,leider habe ich es geschafft beim "anlegen" irgendwie den Ring leicht schräg anzusetzen und der war SOFORT fest.
    Habe keine Gewalt angewendet und versucht den zu entfernen(Lediglich mit einer Rohrzange mit Handtuch drum leicht versucht aber sofort bemerkt sitzt bombenfest).
    Wie kann ich da am besten vorgehen ohne mir was zu beschädigen oder einen teuren "Abzieher" kaufen zu müssen?

    wäre grad echt dankbar für paar Tips und wünsche allen ein schönes Wochenende :thumbup:

    Bilder

    • IMG_3407.jpg
      • 206.47 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 158
    • IMG_3412.jpg
      • 241.55 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 168
    • IMG_3421.JPG
      • 109.43 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 176
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 2, 2016 at 19:34
    • #30

    Das Getriebe sieht m.E. gut aus. Das Lager machst Du nochmal warm und schlägst es LEICHT mit einem Dorn, dass es wieder gerade kommt und dann ganz rauf.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 2, 2016 at 19:45
    • #31
    Zitat von Volker PKXL2

    Das Getriebe sieht m.E. gut aus. Das Lager machst Du nochmal warm und schlägst es LEICHT mit einem Dorn, dass es wieder gerade kommt und dann ganz rauf.

    Ok danke versuche ich mal so,ich hatte gehofft das fällt einfach so drauf.

    Abstand 1MM oder ?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 2, 2016 at 21:22
    • #32

    Ja, sollte passen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 2, 2016 at 21:34
    • #33

    Hat geklappt so 2-)

    Bilder

    • IMG_3438.jpg
      • 86.1 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 167
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 2, 2016 at 21:49
    • #34

    Sowas liebe ich .... Schrauben bis in die Nacht! Klappte ja bestens :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 11, 2016 at 07:32
    • #35

    Hallo Vespafreunde,

    Nach einigen Überlegungen ist die Entscheidung auf 102ccm gefallen.

    Der Grund ist einfach das ich ziemlich oberhalb der Stadt wohne und wenn ich dort hin möchte ziehe ich regelrecht eine "Schlange" hinter mir her.

    Mit dem 75 DR ging das etwas besser,da wollte aber meine Frau mal mit und wieder das selbe Thema und bin auch noch "Illegal" unterwegs,von daher.

    Ich möchte nächsten Sommer den A1 machen,dann direkt auf Langhub gehen und das ganze ordentlich anmelden,bis dahin möchte ich einfach nur ein "unauffälliges" Setup mit dem ich ordentlich von der Ampel wegkomme und keinen Angstschweiss bekomme wenn ich einen Berg sehe,mir reicht es vollkommen aus wenn ich mit ca.55-60kmh gechillt mit niedrigen Drehzahlen auf gerader fahren kann.

    Den Block lasse ich unbearbeitet.
    Der Grund dafür ist das ich einfach noch nicht genug oder besser gesagt keine Erfahrung in Frässarbeiten habe und auch kein Werkzeug hierfür.
    Wenn ich dann nächstes Jahr auf Langhub gehe werde ich diesen Block verkaufen oder ggf tauschen gegen einen 4-Gang Langhub,ich denke die meisten möchten eher einen unbearbeiteten Block und das ggf selber machen,bis dahin beschäftige ich mich weiter mit der Materie denn auf Langhub bleibt das dann nicht aus.

    Den Schaltarm habe ich nochmal ausgebaut und den Originalen O-Ring verbaut(sitzt strammer).

    Neuteile bekommt der Motor alles bis auf Hauptwelle,Gangräder und 2 Seegeringe.

    Setup:
    102 Alu
    19/19
    3.00
    Rennwelle
    Sito(vorerst,Banane ist aber vorhanden)

    Bis auf den Zylinder habe ich auch alle Teile schon hier.

    Das "Puzzlen" kann beginnen :)

    Wie ist das beim zusammenstecken,müssen die Zahnräder eine bestimmte Stellung haben oder einfach nur mit der Nebenwelle greifen beim drehen?

    Bilder

    • IMG_3336.jpg
      • 165.95 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 158
    • IMG_3515.JPG
      • 267.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 169
    • IMG_3414.jpg
      • 205.01 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 159
    • IMG_3427.jpg
      • 266.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • IMG_3425.jpg
      • 242.88 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 150
    • IMG_3511.JPG
      • 276.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
    • IMG_3514.JPG
      • 243.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
    • IMG_3513.JPG
      • 265.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
    • IMG_3426.jpg
      • 344.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 145
    • IMG_3510.JPG
      • 284.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • IMG_3439.jpg
      • 269.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 152
    • IMG_3517.JPG
      • 250.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 11, 2016 at 08:01
    • #36

    Da war aber mal jemand auf Grosseinkauf ! :thumbup:
    Illegal bist Du so, oder so unterwegs. ..
    Ich fahre das gleiche Setup wie Du, wohne zwar nicht am Berg, bin damit aber sehr zufrieden !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 11, 2016 at 19:00
    • #37

    So....für heute genug geschraubt.

    Habe erst Primär,Kickstarterwelle,Ritzel,Hauptwelle und anschliessend Kurbelwelle welche im Eisfach war montiert.

    Lager habe ich vorher leicht erhitzt,hat sich so locker einschieben lassen.

    Dichtung habe ich den Satz von BGM mit Silikon genommen und auch keine zusätzliche Dichtmasse,vorher war der Motor am Gehäuse dicht mit lediglich Papierdichtung.

    Die Hälften haben sich relativ leicht von Hand zusammenstecken/schieben lassen.

    Habe alle Schrauben auf 15Nm(über Kreuz mittig beginnend)angezogen.

    Es lässt sich alles soweit gut bewegen und auch die Gänge schalten durch.

    Beim Anblick auf den Zylinderfuß bin ich skeptisch,ob das so ordentlich zusammen ist ich weiß nicht ob man das anhand der letzen beiden Fotos beurteilen kann oder täuscht das durch die neue Dichtung die in der Tat etwas dicker ist.Hier wäre ich für einen Tip dankbar.

    Auch hat einer meiner "Vorgänger" mal gemeint eine alte Fußdichtung lässt sich doch optimal mit nem Schraubenzieher wegkratzen(am besten noch nen Kreuzschlitz).

    Sollte ich dort extra abdichten?Vorher war dort eine undichte Stelle(seit der 75 DR montiert war,der 50ccm war dicht)allerdings ist bei dem Dichtungssatz auch eine etwas dickere Fußdichtung sowie eine aus Alu dabei.
    Auch hier bitte ich um einen Rat.

    schönen Abend noch :)

    Bilder

    • IMG_3543.JPG
      • 261.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
    • IMG_3533.JPG
      • 250.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • IMG_3537.JPG
      • 263.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
    • IMG_3539.JPG
      • 266.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 163
    • IMG_3540.JPG
      • 308.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
    • IMG_3544.JPG
      • 261.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164
    • IMG_3547.JPG
      • 265.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
    • IMG_3548.jpg
      • 74.07 kB
      • 900 × 1,200
      • 163
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 11, 2016 at 20:21
    • #38

    Das passt schon ! Ich würde die Alu Dichtung nehmen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 12, 2016 at 13:08
    • #39

    Wenn die Fußdichtung auch eine Silikonisierte aus dem Set ist, würde ich bei den Kratzspuren eher die als die Alu nehmen...

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 12, 2016 at 21:47
    • #40
    Zitat von Volker PKXL2

    Das passt schon ! Ich würde die Alu Dichtung nehmen.

    Auch bei einem Aluzylinder?Meinst du das würde dichthalten mit den Kratzern?

    Zitat von Fantine

    Wenn die Fußdichtung auch eine Silikonisierte aus dem Set ist, würde ich bei den Kratzspuren eher die als die Alu nehmen...

    Nein die ist ohne Silikon(lediglich die Motor/Kupplungsdeckel)allerdings ist die in der Tat um einiges dicker als die Standard/Papier,dann trotzdem noch extra Dichtmasse?
    Und wie ist es mit dem ASS?Dichtet man den Standardmässig automatisch extra ab(ist ja oft ne "kritische" Stelle)oder sollte das lediglich mit der Dichtung gut sein,vorausgesetzt alles plan,sauber und ordentlich angezogen?


    Ich hab heute Wieder etwas geschraubt und so langsam nimmt das ganze wieder Gestalt an :)
    Den Zylinder habe ich noch nicht,müsste ich aber demnächst bekommen.

    Jetzt kommen wir langsam an meinen schwächsten Punkt....Zündeinstellung :-/

    Ich habe zig Anleitungen gelesen,auch Videos aber es bringt nichts ich blick nicht wirklich zu 100% durch.

    Werkzeug/Bltzpistole habe ich auch(noch)nicht.

    Ich habe jemanden der mir das vor Ort machen würde und auch Schritt für Schritt Anleitung zeigen würde,das ich das dann auch mal auf dem Kasten hab.

    Meine Frage,ich habe keinerlei Anhaltspunkt/Markierungen.Vorher ist der Motor eher schlecht gelaufen bzw hatte auch Zündaussetzer und die Platte war auch nicht mehr die beste vom Allgemeinzustand.
    Ich habe die ZGP jetzt(erstmal)mittig montiert.Wenn ich nun den Zündkontakt ordentlich auf 0,4 einstelle und ein Zündfunke vorhanden wäre bzw der Motor so läuft,wäre es ein Problem ein paar Kilometer so zu fahren auch wenn der empfohlene ZZP nicht stimmt?Danach dann ordentlich abdüsen.

    Bilder

    • IMG_3550.JPG
      • 244.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
    • IMG_3551.JPG
      • 249.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
    • IMG_3301.jpg
      • 148.01 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 149
    • IMG_3552.JPG
      • 234.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • IMG_3554.JPG
      • 233.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • IMG_3553.JPG
      • 237.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 152
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™