1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Abstimmung DR75 mit 16.15F und PK Luftfilter!

  • danielg40
  • August 27, 2016 at 13:13
  • danielg40
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50
    • August 27, 2016 at 13:13
    • #1

    Hi,
    Bin ein ein neuer Vespa Besitzer!
    Habe mir endlich nach langer Suche ne V50 N Bj.72 gegönnt!
    Restaurations-bedürftig, wird übern Winter komplett gemacht und jetzt vorerst mal so gefahren!
    Kommt bald noch ne zweite für die Freundin dazu!

    Kurz vorm Verkauf wurde der Motor instandgesetzt mit neuem DR75 und neuem 16.15F Vergaser!
    Irgend ein Bananen Auspuff (welcher kann ich nicht erkennen)

    Vespa läuft ansich ok, Kerze B7HS noch schwarz, zum bissel einfahren ok!
    Standgas ziemlich scheisse und schwer einstellbar da entweder zu hoch oder niedrig!
    Und Gasannahme bescheiden!
    Gemischeinstellschraube 1U raus!
    Läuft GPS echte 64kmh.

    Jetzt hatte ich gestern den Vergaser mal auf zum kucken was drin ist, dabei gesehen das der Luftfilter kein Einsatz drin hat, lag in der Teilekiste, ist glaub der PK Luftfilter mit dem runden dicken Drahteinsatz!
    HD: 74 und ND: 50
    Den Luftfiltereinsatz dann mal rein gemacht, aber dann ging natürlich gar nichts mehr, denke viel zu fett!

    Würde aber schon gerne mit Luftfilter fahren, kann ich den Luftfilter behalten mit dem Drahteinsatz oder lieber was anderes?


    Die Nebendüse mit 50 ist viel zu groß, oder?
    Habe was von 42 gelesen!
    Und da sie mit 74er HD ohne Luftfiltereinsatz schon ne schwarze Kerze hat,.Wäre ich mal mit Luftfiltereinsatz auf 68er HD runter, oder?

    Dank euch;-);-)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 27, 2016 at 13:35
    • #2

    kommt drauf an welcher Zylinder montiert ist , das kannst nur herausfinden wenn.Du den Zylinderkopf mal abnimmst und den.Zylinder Durchmesser misst
    Dann würde ich noch den Kupplungdeckel mal abnehmen und prüfen welche Übersetzung montiert ist , denn erst dann könnte man Rückschlüsse ziehen zwecks der bedüsung im Vergaser

    Nur nach dem sog. Kerzenbild würde ich es nicht festmachen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • danielg40
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50
    • August 27, 2016 at 13:41
    • #3

    hi,
    Hab doch oben geschrieben, ein 75er DR;-);-)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 27, 2016 at 13:48
    • #4

    ach Jo Sorry die Hitze macht ein fertig ... :D
    die Nebendüse dann mal gegen eine 42er mit kurzen Lümmel montieren , dann sollte die Gemischschraube 2,5 Umdrehungen raus
    Und Lufi mit oder ohne Draht drin musst du wissen ...

    Wichtig wäre noch dass die Zündung ordentlich eingestellt ist, egal ob Kontakte oder ohne !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • danielg40
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50
    • August 27, 2016 at 13:56
    • #5

    Die 50er wo jetzt drin ist, ist auch ne kurze.HD muss aber definitiv auch kleiner, den wenn ich den Drahteinsatz jetzt rein mache bekomme ich sie kaum mehr an.

    Aber ist der Luftfilter ok?
    War etwas Perplex das dies so ein Drahteinsatz ist, noch nie vorher gesehen, kenne nur Filtermatten.

    Hab noch so eine Polini Box, aber da ist auch kein Filter drin.

    Und ohne Filter.... Mhm, viele kleine Partikel aus der Luft werden doch mal mit angesaugt!

    Zündung habe ich noch nicht gekuckt, brauch ich auch erst noch ne Pistole zu!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 27, 2016 at 13:58
    • #6

    die Lufi mit Metall ist eher von ne PK ist aber nicht schlimm ,.hast das Gitter mal sauber gemacht ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • danielg40
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50
    • August 27, 2016 at 14:11
    • #7

    Jaap, ist glaub sogar neu gewesen!
    Der 16.15F Vergaser ist ja glaub auch von einer PK meine ich.

    Einmal editiert, zuletzt von danielg40 (August 27, 2016 at 15:38)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2016 at 17:40
    • #8

    die "50" ist die chokedüse. die nebendüse sitzt an der seite des vergasers. da sollte beim 16.15er eine 42 drin sein. die 74er HD ist beim 16.15er meistens zu fett. eher richtugn 70 oder 68, hängt aber auch von der Kurbelwelle mit ab.

    "alle neu gemacht" ist kein Grund, dass es funktionieren muss. Habe mehrfach die Erfahrung gemacht, dass LEute wirklich an jedem scheiß cent sparen. Indische KOK Simmerringe zum beispiel, die nach 1000 KM platt sind.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 27, 2016 at 22:27
    • #9

    Wenn Du einen 16.15 F Vergaser hast, brauchst Du dafür auch einen passenden Ansaugstutzen. Oder sind die alle gleich @chup4 ?
    Wenn nicht, könnte daher auch Dein Leerlauf Problem stammen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • danielg40
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50
    • August 27, 2016 at 23:54
    • #10

    Hab jetzt mal geschaut, Leerlaufdüse habe ich natürlich verwechselt, Sorry!
    LD ist eine 42er, also soweit richtig!

    Wie erklärt sich allerdings dann das er mit Luftfiltereinsatz kaum anspringt und läuft, hat ja nichts mit HD zu tun!

    Wie ich jetzt raus gelesen habe, brauche ich für den 16.15F Vergaser wohl den ORing und kein Filzring, Filzring war nämlich nichts zu sehen.
    Muss nochmal aufmachen und nach dem Oring schauen.

    Auspuff ist auf jedenfall die Leovince Banane, vorhin mal Bilder verglichen!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 28, 2016 at 07:19
    • #11

    die 16.15er gibts mit filzring und mit o-ring. kann man also nicht pauschal sagen.

    die SHB Vergaser sind genaugenommen ein billiger Haufen shit. Es gibt natuerlich einen Grund, dass der Vorbesitzer den Luftfiltereinsatz entfernt hat. Vielleicht läuft der Vergaser einfach über, weil das Schwimmernadelventil nicht mehr korrekt schließt. Der SHB Vergaser hat keine saubere Trennung der Düsen, wie das bei anderen Vergasern möglicherweise suggeriert wird und auch einigermaßen funktioniert. Der SHB Vergaser schleppt die Hauptdüse komplett über alles mit. Also eine magerere Hauptdüse macht auch den Nebendüsenbereich magerer.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • danielg40
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50
    • August 28, 2016 at 17:25
    • #12

    Ok, dan macht es natürlich Sinn!
    Werde also wohl gleich mal auf 68-70 runter gehen, das der Bock mit Luftfiltereinsatz läuft.
    ND habe ich jetzt unten noch den langen Nippel dran, kann ich den einfach abtrennen oder sind die Düsen ohne "Pimmel " generell komplett anders, so daß es sich lohnt gleich ne kurze 42er rein zu machen?
    Oder gleich auf 40 runter?

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 28, 2016 at 20:20
    • #13

    Kannst Du kürzen. Der Rest ist gleich. Aber die Bohrung wieder freilegen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 28, 2016 at 22:05
    • #14

    naja, durch das kürzen wird aus der 42er nebendüse ca eine 100er. kann man aber machen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sieb10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50
    • August 29, 2016 at 09:20
    • #15

    Hallo zusammen.

    Ich stehe mit meiner vor ein paar Tagen gekauften PK50s (BJ 1983) vor ähnlichem Umbau. DR 75 ist bestellt und soll die Tage eingebaut werden. Muss neben Hauptdüse und evtl Zündkerze noch etwas zwingend geändert werden? Muss der Zündzeitpunkt eingestellt werden oder kann man davon ausgehen dass der momentane dann noch passt?

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • August 29, 2016 at 10:22
    • #16

    Manche Vespen mögen es wohl eher Mager. Meinen DR F1 konnte ich mit original Auspuff auch nur mit 70er Düse halbwegs vernünftig fahren. Kleinere hab ich nicht. Mit dem LeoVince Puff mag er die 72er Düse, fängt beim voll durch Beschleunigen aus dem Stand im 1. Gang manchnmal das Viertakten an.

  • danielg40
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    V50
    • August 29, 2016 at 21:36
    • #17

    Also Düse kürzen doch nicht möglich?
    Bringt mir nachher ja nichts wenns nicht mehr stimmt!
    Hab jetzt leider gestern abend schon die Bestellung raus geschickt ;(

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 29, 2016 at 21:53
    • #18

    Wenn bestellt, baust Du die kurze ND ein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™