1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL2, Zündfunke vorhanden, Vergaser gereinigt....sagt aber keinen Mucks....

  • melchior-birkholz
  • September 15, 2016 at 21:44
  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 15, 2016 at 21:44
    • #1

    Hallo und guten Abend, ich bin der Neue hier, heiße Micha und wohne am nordöstlichen Rand von Berlin.
    Ich schraube schon lange an Vespas aller Baujahre herum und freue mich immer, wenn ich eine auf die Straße bringen kann.
    Mein aktuelles Projekt habe ich ausgesprochen günstig erstanden und bin nun aber doch der Verzweiflung nahe. Es handelt sich um eine PK 50 XL 2, V5X3T, mit 4Gang, Kick-und E-Start. Zuletzt lief sie wohl vor knapp 2 Jahren und das problemlos. Ich habe erstmal das Standardprozedere durchgeführt...Vergaser gereinigt, Kerze gesäubert, Tank war leer aber sauber und mein Auto zur Starthilfe angeschlossen. Zunächst hatte sie keinen Zündfunken, was am Kabel lag. Ok, nun hätte sie ja anspringen müssen. Aber nee. Am Vergaser kommt reichlich Sprit an, und wenn ich die Kerze heraus drehe ist sie nach den Startversuchen auch nass. Wie gesagt ein Funke ist da und er sieht auch kräftig aus. Ich hatte noch 2 CDIs da, eine von meiner Automatica und noch eine von der XL1. Bei beiden das Gleiche, nämlich nix. Also etwas Sprit direkt in den Brennraum. Nu müsste ja irgendetwas zünden...aber nein. Nichtmal ne Fehlzündung. Achso, die Kerze habe ich dann auch getauscht.
    Normalerweise würde ich jetzt an die Zündung denken aber es kommt doch ein Funke. Hätte es nicht wenigstens eine kleine Verpuffung als Lebenszeichen geben müssen?
    Anschieben habe ich letztlich auch versucht aber nur mit dem Ergebnis, dass ich danach echt alle war und die Vespa immernoch im Tiefschlaf.
    Über gute Ideen würde ich mich riesig freuen. Schöne Grüße!!!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 15, 2016 at 22:09
    • #2

    Hat der Zylinder denn Kopression ? Mal die Kerze raus nehmen und den Daumen auf das Loch und dann kicken... Noch besser wäre ein Messgerät aber geht auch so ...

    3 Sachen braucht ein Vespa Motor um zu laufen :

    Benzin
    Kompression
    Zündfunken

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 16, 2016 at 02:43
    • #3

    Das habe ich noch nicht probiert. Allerdings dachte ich, dass vielleicht der Auspuff während der Standzeit zugegammelt sein könnte. Also hab ich ein bissel Klebeband vor das Auspuffrohr geklebt und mal leiern lassen. Das Klebeband wurde fachgerecht vom Druck weggeblasen. So denke ich, dass auch Kompression da sein müsste. Ich bin echt ratlos.....

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 16, 2016 at 03:25
    • #4

    dann musst du wohl den Zylinder demontieren und den Drehschieber prüfen , wenn der Riefen hat springt der Motor auch schlecht an.
    Ebenso würde ich mal den Keil vom Konrad prüfen , vielleicht ist der abgeschert und der Funken kommt nicht zur richtigen Zeit

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 16, 2016 at 10:49
    • #5

    ja, der Gedanke mit dem Keil kam mir auch schon. Hab gestern erstmal nen Polradabzieher bestellt. Hatte nur nen 26er aber der passt nicht. Ach man, es hätte so einfach sein können.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 16, 2016 at 11:25
    • #6
    Zitat von melchior-birkholz

    ...
    Zuletzt lief sie wohl vor knapp 2 Jahren und das problemlos.
    ...

    Weißt du das oder ist dir das so erzählt worden ?

    Wenn du es aus eigener Anschauung weißt, ist das mit dem Polradkeil eher unwahrscheinlich - das ist kein " Standschaden ". Ich würde mal bei Kolbenstellung nahe OT etwas wie CARAMBA über die Kerzenöffnung in den Brennraum geben und über Nacht wirken lassen. Vielleicht sind die Ringe verklebt und Kompression zwar vorhanden, aber schlecht.

    Wenn du das mit dem problemlosen Motorlauf nur aus Erzählungen weißt, kann schon das ein Märchen gewesen sein...

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 16, 2016 at 12:55
    • #7

    Naja recht haste schon. Das ist, was mir der Vorbesitzer erzählt hat. Ich meine, sie war mit 200,-€ selbst für ne PK in optisch nahezu tadellosem Zustand, komplett rostfrei, wirklich günstig. Aber müsste sie nicht wenigstens mal ne kleine Fehlzündung bringen?!
    So richtig glaube ich ja auch nicht an den Halbmondkeil. Vom Stehen allein sollte der nicht raus fliegen.... Jedoch bleibt ja nicht mehr viel. Ich habe noch nen Vergaser da. Den pflanze ich mal ein. Eigentlich habe ich den Originalen komplett zerlegt und durchgereinigt aber man weiß ja nicht....

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 16, 2016 at 14:16
    • #8

    update:
    Ich habe mal den Vorbesitzer ins Gebet genommen. Also die Vespa lief auch vor 2 Jahren nicht mehr besonders. Sie sprang mit Mühe nur noch mit Anschieben an.
    Ich habe gerade mal nen anderen passenden Vergaser eingesetzt...mit dem gleichen Ergebnis. Achso den Kompressionstest habe ich jetzt auch gemacht. Drückt ganz ordentlich gegen den Finger. Also von Rechts wegen müsste sie laufen.
    Kann man denn evtl messen, welche Spannung der Zündfunke haben sollte?
    Ich bedanke mich zumindest schon mal für eure Hilfe!!!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 16, 2016 at 14:21
    • #9

    dann musst du jetzt prüfen ob der Zündfunke zur richtigen Zeit kommt, also Polrad runter und gucken ob der Keil heile ist !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 16, 2016 at 17:25
    • #10

    ok, ich hoffe, der Abzieher ist morgen bei mir. Übrigens habe ich mir eben mal die Mühe gemacht, die Gute anzuschieben. Diesmal etwas ambitionierter....1.Gang für hohe Drehzahlen....man bin ich alle. Aber siehe da, sie tuckerte kurz mal vor sich hin. Sie hielt kein Standgas und man konnte auch nicht wirklich Gas geben aber immerhin.
    Doch wo ist der Unterschied zwischen dem EStarter und dem Anschieben? Warum geht das Eine zumindest schlecht und das Andere gar nicht? Eine weitere Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich mein Auto zur Überbrückung anschließe, ersetzt es ja quasi die eigene Batterie. Warum habe ich trotzdem keine elektrischen Funktionen? Bremslicht, Blinker usw. Bei meiner Automatica funktioniert das alles auch ohne laufenden Motor.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 16, 2016 at 19:09
    • #11

    Du erreichst mit Anschieben höhere Drehzahlen... und jetzt kommen wir langsam zum Hauptverdächtigen - das PickUp.

    Hast du ein Stroboskop / Zündblitzpistole zur Hand ? Vielleicht springt der gutaussehende Funke ständig hin- und her...

    Zur Schaltung der Verbraucher bei E-Start-Modellen kann ich nichts sagen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 16, 2016 at 21:31
    • #12

    äh sorry aber höhere drehzahlen , klar schieb das ding noch 1000 mal an irgendwann wird der Motor ganz schrott sein , warum nicht erst alle verdächtigen prüfen nach den Ausschluss verfahren und dann zielgerecht instandsetzen ...

    sorry Ele, Fantine aber für ne Stroboskop Lampe muss der Motor erstmal laufen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 16, 2016 at 22:06
    • #13
    Zitat von CARDOC2001

    ...


    sorry Ele, Fantine aber für ne Stroboskop Lampe muss der Motor erstmal laufen...

    Natürlich, aber was verstehst du unter tuckern, AUTOARZT ?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 16, 2016 at 23:35
    • #14
  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 22, 2016 at 16:06
    • #15

    Hallo, nun habe ich den Abzieher endlich bekommen und sende mal 2 Bilder zu vorgefundenen Situation. Es sieht mir so aus, als wäre der Halbmondkeil tatsächlich nicht mehr da. Vielleicht kann mir jemand mal dessen Aufgabe erklären und wie ich nun weiter verfahren sollte.
    Vielen Dank schon mal vorab.

    Bilder

    • 1474553085595.jpg
      • 404.7 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 326
    • 1474553140902.jpg
      • 445.94 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 320
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • September 22, 2016 at 16:29
    • #16

    Der Keil hält das Polrad auf der Welle, sprich betätigst du den kicker bewegt sich die Welle und die Welle das Polrad, welches sich dann dreht und dementsprächend rythmisch zündet. Kein keil = keine Zündung, also neuen Keil rein und Polrad wieder drauf. Kicken und schauen ob sie läuft ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 22, 2016 at 16:29
    • #17

    Ich habe mich gerade mal eingelesen, und es ist ja wirklich recht simpel. Kleiner Fehler, große Wirkung. Ich werde jetzt den Halbmondkeil ordern und berichten.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 22, 2016 at 16:30
    • #18

    Der Keil hält das Polrad an der richtigen Stelle um das der Zündfunke zur richtigen Zeit an der Kerze ankommt...
    Aber warum ist der abgeschert ?
    Bezinhan undicht ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 22, 2016 at 16:41
    • #19

    Der Keil sorgt dafür das du das Polrad nur in einer Position aufsetzen kannst und dadurch der ZZP eingehalten wird.
    Nun solltest du erstmal den Rest der Keiles, so wie ich es sehe ist der noch in der Nut, entfernen und Welle und Polradkonus auf Beschädigungen überprüfen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • melchior-birkholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK 50 XL2 Automatica Elestart
    • September 22, 2016 at 22:03
    • #20

    Die Reste des Keils habe ich gut rausbekommen. Warum er abgeschert ist, kann ich nicht sagen. Ich habe sie ja schon so gekauft.
    @cardoc.....was hat der Benzinhahn mit der Zündung zu tun? Ist ne ernste Frage. Der Benzinhahn ist demontiert. Als ich den Vergaser ausgebaut habe um ihn zu reinigen, habe ich gesehen, dass der Benzinhahn einfach nur so rum hing. Deswegen habe ich ihn jetzt erstmal weg gelassen.
    Na mal schauen, wenn der Keil da ist, weiß ich mehr. Was mich verwundert, ist, dass ich keine Reste des Keils hinter dem Polrad oder irgendwo dort gefunden habe.
    Schönen Abend!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™