1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa v50: Was darf es kosten? Strahlen, Ausbessern, Lackieren

  • autofox
  • October 18, 2016 at 10:36
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • March 11, 2017 at 20:11
    • #21

    Ja, wenn du eine 19er Welle und ein 20er Polrad hast. Eigentlich sollte das Polrad schon ohne Mutter fest auf dem Konus sein. Die Mutter dient dann dazu es so fest draufzupressen das es sich auch bei laufendem Motor nicht löst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • March 11, 2017 at 20:13
    • #22

    Ich kann es draufstecken aber auch mit der hand wieder abziehen. Es kann aber sein, dass mir statt der bestellten 19mm welle eine 20mm geliefert wurde. Da habe ich nicht drauf geachtet ob es die richtige ist.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • March 11, 2017 at 20:33
    • #23

    Was hat den die Mutter für eine Schlüsselweite? Kleiner Konus 17, Großer 19.
    Sorry, damit kannst du natürlich nur den Wellenkonus bestimmen. Aber wenn ich mein Polrad fest draufdrücke dann ist es erstmal fest und kann zwar von Hand, aber nur mit deutlicher Kraft, wieder runtergezogen werden. Und wenn die Mutter, selbst nur schwach, angezogen war dann ist das Polrad zu fest um es einfach so abzuziehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • March 11, 2017 at 20:41
    • #24

    Die schlüsselweite habe ich jetzt leider nicht im Kopf. Muss ich das nächste mal wenn ich in der Werkstatt bin nachsehen. Melde mich dan wieder. Danke schonmal


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 12, 2017 at 07:46
    • #25

    Das Foto lässt sich nicht öffnen ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • March 12, 2017 at 12:16
    • #26


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    :thumbup:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 12, 2017 at 15:53
    • #27

    Sieht nach kleinem Konus aus.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™