1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 10PS das volle Programm/ Neue Sorgen

  • Bort
  • October 29, 2016 at 17:04
  • 1
  • 2
  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • October 29, 2016 at 17:04
    • #1

    Hi,

    Ich hab mir ne Cosa angelacht, einfach weil sie mir gefallen hat und ich was für den täglichen Weg zur Arbeit gesucht hab was ausm Hause Vespa kommt.

    Ausgangsbasis is der 7kw Motor, Cosa hatte kein TÜV, irgendein 30 Billotuningvergaser mit offenem Lufi, Elektrik tot, Bemsen auch fast tot, stand jahrelang mit missglückten Tuningversuchen rum. Also ein Herz gefasst und gekauft das Ding.

    So, dann mal angefangen die Cosa zu richten, Elektrik funzt wieder, da war der Regler hin, Reifen getauscht, original Vergaser drauf, Bremsen gerichtet und ab zum TÜV Plakette geholt und angemeldet das Ding.

    Nun zu meinem Problem, sie geht mit Last im dritten oder vierten aus, so als wenn der Sprit wegbleibt. Ausrollern lassen, kurz warten und schon kann man normal bis zum nächsten Lasteinsatz kurz fahren bis sie dann auch wieder abstirbt. Die Vmax ist da noch in weiter ferne, max 70 Sachen sind drin eh die Cosa zickig wird. Vergaser ist mit ner 105er HD bestückt, Luftfilter is neu und alles auf Serie zurück gebaut. Hatte nach einigen Versuchen den Pickup in Verdacht, aber ne andere Grundplatte zeigte im Betrieb die selben Probleme.

    Nebenluft scheint kein Problem zu sein, der dreh an der Leerlaufgemischschraube lässt die ausgehen. sprit läuft aus dem neun Schlauch auch gut nach...

    Ich hab schon viel an Zweitaktern rumgeschraubt, bin jahrelang MZ gefahren, aber aus der Cosa werd ich nicht schlau...

    Vielleicht hat ja einer noch nen Ansatz bevor ich den Motor ausbaue und auf Verdacht neu abdichte...

    Besten Dank

  • makro
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    153
    Beiträge
    28
    • October 30, 2016 at 02:18
    • #2

    Der Cosavergaser hat noch einen zusätzlichen mechanischen Benzinhahn; lässt der genügend Sprit durch?

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • October 30, 2016 at 10:11
    • #3

    Huhu,

    den hatte ich auch im Verdacht, ausbgebaut und getestet, macht was er soll. Dennoch im Fahrbetrieb auch mit dem offenen Bypass wirds nicht besser. Da ich so ziemlich alles schon getestet hab was das Fehlerbild laut Suchfunktion hergibt bleibt mir wohl nur noch der Tauch der CDI und des Pickups... Wenn das nix bringt kommt der Motor aufn Tisch.

    Beste Grüße

  • Heiko-L
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • October 30, 2016 at 19:57
    • #4

    Hi!
    Eine gebrauchte CDI aus meiner Cosa hätte ich noch liegen.
    Ich hatte sie getauscht, da ich den Verdacht hatte, sie sei defekt. Der Fehler lag aber in der Zündgrundplatte, die CDI ist ok.

    Interesse?

    Gruß
    Heiko-L

  • Jack Daniels
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    459
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso ; PX 80 alt
    • October 31, 2016 at 06:46
    • #5

    Moin Moin,
    Hast du den Sprit gewechselt und ggf. den Tank mal gespült?
    Den Dreck hast du schnell im Vergaser.

    Greetz

    Bist du besoffen und willst du aufs Klo, wähl zweimal die eins und einmal die zwo :+3

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,934
    Punkte
    20,344
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • October 31, 2016 at 17:35
    • #6

    was is mit dem Automatischen choke?
    Was sagt die Kerze

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • October 31, 2016 at 20:04
    • #7

    Hi,

    Choke funzt, die Cosa springt gut kalt an, dennoch hatte ich ihn testweise am Strom und konnte sehen/messen das er sich regt. Ich habe schon mit einigen Vergasereinstellungen herum probiert, nachdem sie zunächst zu hell war und gern dann auch mal eigenständig hochdrehte, ist sie jetzt schon rehbraun, endgültige Ergebnisse dazu aber erst möglich wenn sie mal länger am Stück ohne Zicken läuft...

    Besten Dank

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • November 9, 2016 at 17:50
    • #8

    Hi, update!

    Es wird nicht besser. Ich habe eine andere neue CDI verbaut, keine Änderung im Fahrverhalten feststellbar. Nun wie's der Zufall so wollte flog mir n neuer Vergaser zu, dieser sogar richtig bedüst, sprich 92er HD etc... Aber es half alles nix, die Cosa zickt weiterhin nach belieben unter last bis zum ausgehen. Dann darf man xmal Kicken oder die Batterie leer saugen bis sie dann irgendwann mal wieder kommt. Nach soner Kickorgie mal nacher Kerze geguckt, furztrocken. Also warum auch immer bleibt der Sprit weg. Also die Tage nochmals Tank raus und Schlauch checken... Ich geb nicht auf

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,934
    Punkte
    20,344
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • November 12, 2016 at 14:37
    • #9

    sie hat nen elektrischen benzinhahn... mit bypas..schonmal aufgedreht?
    Dreck in leitung-tank..durchpusten?
    Falschluft ist auch ne möglickeit.
    kompression ist gut??

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • November 22, 2016 at 23:10
    • #10

    Hi, also mal weiter im Takt, heute nochmals Tank raus und den Schlauch nochmals gekürzt und anständig verlegt. Benzinhahn nochmals gecheckt, das Ventil tut, also an den Bock und laufen lassen. Immer wieder schon im kalten Zustand leichte Ruckler wahrnehmbar, als der Motor warm war drehte er wiederholt übelst hoch und war nur mittels abwürgen zum ausgehen zu überreden. Mit offenem Bypass das gleiche. Dann mal im kalten und dann im warmen Zustand die Kompression gemessen, kalt 9 warm 8 bar Druck aufm Kessel.

    Komisch is das man den Vergaser noch einstellen kann, so geht der Bock aus wenn man die Gemischschraube befummelt...

    Jetzt kommt das Ding aufn Tisch, wird zerlegt und neu abgedichtet, der zieht Nebenluft.... Und dann mal schauen was die Garnitur so sagt...

    Ich mache Meldung!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 23, 2016 at 12:28
    • #11

    Kann das evtl. sein, das ein KW Simmering defekt ist (würde das Hochdrehen erklären) ... und wenn du im Kalten losfährst geht es noch kurze Zeit gut, da der Choke noch Benzin dazugibt. Der Choke geht dann langsam weg und die Karre magert ab. Wenn Der Roller dann verreckt ist, geht das Kaltstartventil wieder in die Ausgangsposition zurück und Du kannst wieder starten und kurz fahren, bis der Choke wieder weg ist ...ist nur so´ne Theorie !?

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • December 14, 2016 at 22:04
    • #12

    Wird wohl so sein, nu erst ma Teile bestellen. Motor is jetzt draußen und zerlegt. Ich muss sagen, nach knapp 20.000 km sieht alles noch richtig gut aus.

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • February 26, 2017 at 20:13
    • #13

    Huhu,

    Die Cosa rennt wieder! Und wie! Treibt einem schon n fettes Grinsen ins Gesicht wenn man bei den milden Temperaturen ne Runde drehen kann. Letztlich half nur das spalten des Motors und das ersetzen der Simmeringe dem Motor wieder leben einzu hauchen.

    Heute Schaltung nochmal eingestellt, geputzt und los gings aufe Piste.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 26, 2017 at 20:25
    • #14

    Viel Spaß damit!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 26, 2017 at 20:40
    • #15

    hab mir auch so ein olles Ding geholt allerdings die 12PS Version ist ne Cosa 2 in blau met. Bremse war auch hin aber Motor oelt nur ein wenig ,hat Original erst 8305tkm gelaufen... Hab heute die erste Runde gedreht und muss schon sagen für so ne hässliche Kiste gar nicht schlecht. War billig , ist wenig investiert worden und läuft ...
    Naja mal sehen wie lange ! :D

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • March 20, 2017 at 23:13
    • #16

    Hi,
    meine Cosa rennt wie sie soll, einwandfrei, bis auf ne mangelnde Batterieladung. Diese wird kaum oder gar nicht geladen, am Regler liegen nur 12,5 Volt an (B+), aber der Rest funtioniert ohne Probleme, kein Durchbrennen der Lampen oder der gleichen. Hupe Licht alles geht. Verbaut is ein Noname-Regler ausser Bucht...
    Dann hab ich noch n Teil entdeckt, das mir rätselhaft erscheint. Hinter dem Batteriekasten is noch son Teil mit Plus und Minus sowie nem gelben und grünen Anschluss. Wofür is das da? Sieht son bisschen aus wie n alter Regler ausm Käfer so mit dem Alugehäuse....?

    Wer weiss rat? Besten Dank

    Einmal editiert, zuletzt von Bort (March 20, 2017 at 23:53)

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • March 20, 2017 at 23:50
    • #17
    Zitat von CARDOC2001

    hat Original erst 8305tkm gelaufen...

    8,3 Millionen Kilometer. Respektabel, das schaffen nicht mal die alten 200er Diesel von Mercedes.
    :D:D:D

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 21, 2017 at 03:17
    • #18

    ich weiß ja nicht genau was du nimmst aber nimm bitte weniger !


    Zurück zum Thema :
    Könnte ein nachgerüsteter BGM Regler sein :

    Oder aber der Originale Spannungsregler :

    Stell mal ein Bild ein dann wissen wir es genauer ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • March 21, 2017 at 12:43
    • #19
    Zitat von CARDOC2001

    hat Original erst 8305tkm gelaufen...

    Zitat von CARDOC2001

    ich weiß ja nicht genau was du nimmst aber nimm bitte weniger !

    Nichts, ich kann nur rechnen. 8305 tkm = 8305 Tausend km = 8305000 km = 8,3 Mio km

    :P

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,934
    Punkte
    20,344
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • March 21, 2017 at 13:30
    • #20

    Scheckheft :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche