1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX125 - Mitas Reifen - gefährlich?

  • vespstep
  • November 12, 2016 at 09:42
  • vespstep
    Gast
    • November 12, 2016 at 09:42
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu in der Vespa-Welt.

    Seit kurzem besitze ich eine PX125 - diese wurde ab Piaggio Werk mit Mitas B14 Reifen ausgeliefert.

    Ich habe ein wenig im Internet "gestöbert" und immer wieder gelesen, dass Mitas / Sava Reifen "gefährlich" sind, v.a. bei Nässe.
    Andererseits habe ich auch gelesen, dass hier oft übertrieben wird!?!

    Jetzt ist es ja Herbst, es regnet oft, die Strassen sind oft nass, ... Muss ich mir Sorgen machen?
    Wie kann es sein, dass Piaggio Vespa's mit "gefährlichen" Reifen ausliefert?

    Ich bitte um ehrliche, "nicht-angstmachende" Antworten - vielen Dank!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 12, 2016 at 12:11
    • #2

    besser runter die schluffen und nen ordentlichen Heidenau oder gleichwertig drauf ... die Sava Reifen sind einfach billige Reifen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • November 12, 2016 at 18:25
    • #3

    Bin auch gar kein Fan von den "Werksreifen". Bin öfters gerutscht mit diesen. Mach vorne und hinten neu Reifen drauf, die kosten nicht viel und geben ein wesentlich sichereres Gefühl beim fahren.

  • vespstep
    Gast
    • November 13, 2016 at 11:01
    • #4

    vielleicht sind die Reifen ja gar nicht "sooo schlecht":


    Der B14 von SAVA ist ein klassischer Allwetterreifen ideal für Oldtimer oder Retroroller.
    Dieser Reifen besitzt eine verstärkte Karkasse und ist bietet dadurch eine höhere Tragfähigkeit und eine höhere Laufleistung durch die etwas härtere Reifenmischung.
    Die Mittelrille sorgt für eine gute Wasserableitung und dadurch eine bessere Wasserverdrängung und mehr Grip bei Nassfahrten. Ebenfalls eine bessere Bremseigenschaft auf trockener und nasser Straße.


  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 13, 2016 at 14:40
    • #5

    Ein vergleichbares Profil bietet der Continental K62.
    Ich kann nur dazu raten den Reifen zu fahren und wenn du dich damit unwohl fühlst, schau dich nach anderen um. Wichtig ist dabei vor allem das Gefühl der Rückmeldung von Fahrzeug und Reifen bei Kurvenfahrten.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • vespstep
    Gast
    • November 17, 2016 at 10:08
    • #6

    hier das offizielle Statement von Mitas / Sava:


    B14 is our classic scooter tyre with a normal road compound. We didn’t put too much focus to wet grip performance so you need to be careful in the rain. Overall performances are on acceptable level however not great. Our rubber compounds are working even below 0°C. However this is not a winter tyre so at temperatures below 10°C you will already be able to discover a lack of performance due to reduced elasticity. Optimal temperatures to operate with B14 tyres is 10°C and up.
    If you would like to have a tyre with good wet performance you should chose Mitas MC20 and if you would like to have also great performance in low temperatures you can chose our winter scooter tyre MC 32 WIN SCOOT. You will be amazed by the difference of performance in comparing to B14.

    => werde mir wahrscheinlich doch (bald - sobald budget da ist) andere Reifen kaufen

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 17, 2016 at 10:31
    • #7

    Abgesehen davon, das kein Auto- oder Motorenhersteller den teuersten und besten Markenreifen serienmässig montiert würde ... Geld hat keiner zu verschenken !
    Die Mitas sind eigentlich gar nicht so schlecht, vielleicht sollte man die nicht in der 30 PS Kiste fahren und mit 100 in die Kurze damit gehen, aber für den "normalen" Fahrer völlig ausreichend !
    Wenn Du dich unwohl fühlst oder schon mal Probleme hattest, dann musst Du wechseln... aber wie es immer ist 1000 Leute, 1000 Meinungen !

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 18, 2016 at 07:45
    • #8
    Zitat von vespstep

    vielleicht sind die Reifen ja gar nicht "sooo schlecht":


    Der B14 von SAVA ist ein klassischer Allwetterreifen ideal für Oldtimer oder Retroroller.
    Dieser Reifen besitzt eine verstärkte Karkasse und ist bietet dadurch eine höhere Tragfähigkeit und eine höhere Laufleistung durch die etwas härtere Reifenmischung.
    Die Mittelrille sorgt für eine gute Wasserableitung und dadurch eine bessere Wasserverdrängung und mehr Grip bei Nassfahrten. Ebenfalls eine bessere Bremseigenschaft auf trockener und nasser Straße.

    Moin

    Mal hand aufs Herz
    Meinste ernsthaft die schreiben:
    Unser mitas.... ist schwarz,rund und hat in der mitte ein großes loch wo eigentlich genau die felge rein passt. Er sieht schön aus und dreht sich bei der fahrt im kreis.
    Aber vorsicht. Da unser chef meinte sparen zu müssen haben wir hier und da was von den zutaten der gummimichung fehlen lassen.
    Deswegen würden wir den reifen nicht umbedingt auf nasser straße und bei Temperaturen unter 10 grad bewegen....
    Sonst kannste schonmal nen termin beim lackierer machen...

    Du kannst dir ja mal den text von den sava wwr durchlesen bei z.b reifen.com.
    Danach ist das ein guter reifen.
    Aber im wahren leben ist der auf nasser straße der absoluter mist.
    Ich habe viele leute direkt gefragt wie sie mit ihren reigen zufrieden sind. fahre jetzt nen heidenau , glaube k 58 heißt der treckerreifen,und bin bestens mit zufrieden.
    Haben mir viele empfohlen .
    Wie auch den city grip 365.
    Frag mal leute direkt nach ihren reifen die sie grad aktuell fahren wie sie damit zufrieden sind. z.b auf treffen,an/abrollern...

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • November 18, 2016 at 10:15
    • #9

    Das mit der Gummimischung ist halt wie mit dem Kuchenbacken bei Mutter.
    Einige Mütter haben ein dermaßen ausgetüfteltes Rezept, da kommen die anderen gar nicht mit.
    Genau so ist es bei der Gummimischung. Einige Hersteller haben eine Zusammensetzung für die
    Gummimischung, die ist einfach top. Aber nicht nur das macht den Charakter eines Reifens aus.
    Auch die Reifendimension ist beeinflußend und das Profil.

    Auf meinen Fuffis bin ich früher den Michelin S1 gefahren. Sehr guter Reifen im Sommer zu damaligen Zeit (1993-1998).
    Im Winter war das bei Schnee ein abenteuerliches Unternehmen mit Füssen auf dem Boden und Hin und Hergerutsche.
    Als ich dann auf die Largeframe umsattelte, hatte ich zunächst wieder den Michelin S1. Dann bin ich auf
    Anraten des Scooter Center Teams bei einer Tasse Kaffee im neuen Verkaufsraum auf den Heidenau K61
    hingewiesen worden. Ergo habe ich mir die Reifen mit genommen. Vorne 100/80-10 und hinten 130/70-10.
    Mittlerweile bin ich hinten bei 120/70-10 gelandet.

    Seither fahre ich im Sommer nur noch Heidenau K61 und im Winter die Heidenau K62 Snowtex hinten in Verbindung mit dem Heidenau K58 Snwotex vorne.
    Der Heidenau K61 rutscht im Sommer nicht. Null. Der hat Grip ohne Ende. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt
    und zusätzlicher Nässe ist es aber schon so, dass er bei einer gewissen Schräglage ohne Vorankündigung weg
    rutscht. Und hier kommen der Heidenau K62 & K58 ins Spiel. Die haben im Winter die Eigenschaften wie der K61 im Sommer. Zwar kommt es vor, dass sie irgendwann rutschten, aber trotzdem haften sie noch. Man ist auf jeden Fall vorgewarnt. Leider ist der K62 Snowtex nicht Sommertauglich. Der K62 schmilzt auf dem heissen Asphlat weg wie ein Stück Butter in der Pfanne.

    Den K58 fahre ich bei langen Touren bzw. Reisen. Vorne 100/80-10 und hinten 110/90-10. Es gibt leider keinen 120/70-10.
    Bei hohen Geschwindigkeiten um die 120 auf der Autobahn kann man das Tempo auch bei Starkregen fahren. Der K61 schafft das nicht. Da kriegt man so ab ca. 100 km/h Aquaplaning. Die Abrollqualität ist beim K61 merklich besser. Aber in
    Punkto Sicherheit bei Regen liegt der K58 vorne.

    Schade, dass es den K62 nicht als Sommerversion gibt als 100/80-10. Der wäre der ideale Reifen als griffige Alternative zum K61 und mit besserer Abrollqualität als der K58.

    Das sind so meine Erfahrungen im wahrsten Sinne des Wortes, die ich gemacht habe.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 18, 2016 at 17:10
    • #10
    Zitat von Creutzfeld

    Moin
    Mal hand aufs Herz
    Meinste ernsthaft die schreiben:
    Unser mitas.... ist schwarz,rund und hat in der mitte ein großes loch wo eigentlich genau die felge rein passt. Er sieht schön aus und dreht sich bei der fahrt im kreis.
    Aber vorsicht. Da unser chef meinte sparen zu müssen haben wir hier und da was von den zutaten der gummimichung fehlen lassen.
    Deswegen würden wir den reifen nicht umbedingt auf nasser straße und bei Temperaturen unter 10 grad bewegen....
    Sonst kannste schonmal nen termin beim lackierer machen..

    Alles anzeigen

    :thumbup: made my day!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern