1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kleines Vespa E PX125 JG.2016 Tuning, welcher Polini soll es sein!

  • seth2000
  • April 24, 2017 at 17:38
  • seth2000
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX125 E JG.2016
    • April 24, 2017 at 17:38
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich hab eine ähnliche Frage wie der Cocoda, aber da ich nicht den Thread mischen wollte, hab ich ein eigenes Topic eröffnet.
    Ich hoffe die Links dürfen bleiben?

    Ich hab mir letztes Jahr eine neue Vespa PX125 mit E-Starter gekauft.
    Da Sie ein klein wenig lahm war, hab ich einmal den Auspuff durch eine originale Kat-lose Variante getauscht und die Hauptdüse gewechselt. Aus der Erinnerung ist nun die 105 drin, bei der 108 lief er zu fett.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Soweit so gut. Nun möchte ich doch noch ein wenig mehr Pfeffer.
    Ich will keine Höchstgeschwindigkeiten erreichen, sondern nur mehr Kraft und Durchzug, aber ohne ans Limit zu gehen.

    Ich hab mich nun auf folgende Polini Rennzylinder eingeschossen:

    Der Klassiker:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der neue in Alu:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der neue in Alu ein klein wenig mehr:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Welcher würdet Ihr mir empfehlen? Ich möchte am Zylinder so wenig bearbeitung machen wie Möglich, der Preis spielt eine untergeordnete Rolle. Ausser dem Stecktuning, muss ich sonnst noch etwas zwingend beachten? Aber nur die wirklich zwingenden Sachen, Ich will keine andere Welle, keinen anderen Vergaser, auch wann ich dadurch auf Leistung verzichte.
    Benötige ich andere Kerzen oder andere Haupt- oder Nebendüsen oder muss ich irgendein Ventil noch ein wenig öffnen?

    Danke für eure Hilfe und Tipps.

    Gruss aus der Ostschweiz

  • seth2000
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX125 E JG.2016
    • April 24, 2017 at 17:38
    • #2

    falsche Ablage erwischt, kann das jemand verschieben?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,283
    Punkte
    8,628
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • April 24, 2017 at 21:55
    • #3

    Das eine funktioniert nicht ohne das andere! Wenn du mehr abrufen möchtest muß da mehr rein und mehr raus! Es gibt ja Kits, die nicht so viel Arbeit machen, normal aussehen und gut harmonieren. Da würd ich eher drüber nachdenken als über "nur" nen Zylinder...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • April 25, 2017 at 08:14
    • #4

    Wenn "nur Zylinder", dann den DR meiner Meinung nach .... der arbeitet auch mit den orig. Überströhmkanälen usw.... wenn Du einen Polini o.ä. draufsetzen willst solltest Du auf jeden Fall Vergaser und ggf mehr mit austauschen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 25, 2017 at 15:44
    • #5

    Wieso? Ob nun ein grauguss- Polini / Malossi / Dr ist doch voll egal? das eine ist wie das anderen "oller Graugussdreck". Das geht schon plug and pray.

    Empfehlung bei den Dingern ist immer n Sip Road oder LTH Box zusammen mit nem SI 24 oder 26 mit einem der genannten Zylinder, sowie Vergaserbedüsungsanpassung.

    Wenns aweng mehr sein darf, dann gerne auch die Zylinder von Pinasco (Magnycours) oder von Parmakit (TSV) in betracht ziehen.

    Letztere sind aus Aluminium und deutlich weniger stressig, kommen von vornherein mit Stahlringen, die weniger zum brechen neigen. Klemmen auch weniger leicht. Wenn sie aber klemmen, sind sie dann hinüber. Aber obs lohnt nen Gayguss bohren zu lassen. .... eher nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • April 25, 2017 at 16:19
    • #6
    Zitat von chup4

    Empfehlung bei den Dingern ist immer n Sip Road oder LTH Box zusammen mit nem SI 24 oder 26 mit einem der genannten Zylinder, sowie Vergaserbedüsungsanpassung.

    naja, aber das wollte er ja alles nicht verändern.... ich würde 166ér Malossi mit dem 20ér Vergaser fahren ;)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 25, 2017 at 17:25
    • #7

    Chup ich hatte mal im Forum gefragt, ob der 26 SI was bringt auf dem Malossi 210.
    Ich habe aber nur gehört bringt nichts.
    Jetzt erwähnst du den 26er bringt der jetzt was oder nicht.
    Würde den Pinasco nehmen der soll ja kein Problem mit der Dichtigkeit des Schiebers haben.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 25, 2017 at 17:46
    • #8

    hab ich das behauptet?

    es kommt ganz massiv natürlich auf die peripherie an. angenommen, du verbaust auf ner sonst originalen px200 nur den malossi, dann reicht der 24er tatsächlich. der ist nämlich schon drauf.

    angenommen du machst den vollaufriss und musst eh nen neuen vergaser kaufen, kannste statt des 24ers auch gleich den 26er nehmen.

    ist alles ganz viel hätte wäre wenn.

    und jetzt mal ganz ganz ehrlich:

    wenn ich sonnen motor bauen würde, würde ICH

    ne 60er Drehschieber k2d mazzu nehmen
    drehschieber schnüdelansauger und das SI gelumpe runter
    30er phb mit rahmenansauggummi
    parmakit TSV177 mit 2mm fudi, auslass etwas hochfräsen auf ca 180-184, etwas in die breite.
    sip road

    und das ding geht richtig knallgas. kupplung bgm superstrong mit 23zz für 68er primär.


    aber das ist das was ICH machen würde. viele andere Leute lösen diese aufgabe anders. wegen tüff und so wäre in der Tat noch der neue 28er SI von Pinasco ne Alternative. Ob der schon lieferbar ist, weiß ich nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 25, 2017 at 20:16
    • #9

    Nein hast du nicht gesagt.

    Ja ich wollte halt keine großen Probleme beim TÜV sonst hätte ich nichts gegen diese Maßnahmen.
    Und andere Vergaser ausser SI fallen wohl dem blindesten auf.

    Und ob man ein anderes Vergaser System eingetragen bekommen kann weiß ich nicht.

    Schon beim Auspuff schüttelt mein Tüver seinen Kopf.

    Bei Scheibenbremse und Male hat er noch mitgezogen Dank alter Unterlagen im Internet.

    Der Rest wäre wohl eher ein Job für WORB 5.

    Aber vielleicht bringe ich ihn auch mal dort vorbei.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™