1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

MV Vespa Sprint; 1966 - Ranziges Sommerprojekt

  • boardstyle
  • May 2, 2017 at 13:07
  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • May 2, 2017 at 13:07
    • #1

    Moin Mannen,

    ich hab letzte Woche eine 1966er MV Sprint abgeholt.

    Substanz und Lack schaut auf den ersten Blick brauchbar aus, muss aber erstmal ca. 3,7 kg feinen spanischen Sand und Schmodder entfernen, um dann nochmal mehr sagen zu können.
    Will den Lack, soweit möglich, erhalten und das Ganze so fahren.

    Beim Motor wird mir Chup4 unter die Arme greifen, bin mal gespannt, was das Schönes wird.

    Ich hab mich bereits durch das O-Lack-Topic gelesen, wird wohl nach ordentlicher Dampfstrahlung und Schrubben auf Owatrol und Co. hinauslaufen.
    Die linke Seite ist wirklich top, auf der rechten Seite hat das Beinschild nen ordentlichen Treffer sowie hinten die Backe. Sollte nach dem Ausbeulen aber auch ganz nett aussehen, wenn aufpoliert und versiegelt.

    Hab gestern Abend mal angefangen, alles zu zerlegen.
    Anbei mal die ersten Bilder.


    Ich poste imemr mal wieder nen Status und bedanke mich schon vorab für eure Hilfe,

    LG,
    Simon

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • May 2, 2017 at 13:08
    • #2

    Kurze Frage noch:

    Mit was bereite ich am besten den verchromten Tachorand und den Scheinwerferring auf?
    Zustand ist wie folgt:

    Danke euch und LG,
    Simon

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 2, 2017 at 18:07
    • #3

    Was für ein geiler Hobel! :+8

    Alten Chrom polier ich mit Rotweiss Polierpaste für Lack. Dann noch bißchen nevrdull und fertig.

    Ich nehme an der Motor macht dann auch bißchen mehr Qualm als vorher? Wenn schon einer der Jedi-Großmeister hier Hand anlegt.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • May 3, 2017 at 08:29
    • #4
    Zitat von remdabam

    Was für ein geiler Hobel! :+8

    Alten Chrom polier ich mit Rotweiss Polierpaste für Lack. Dann noch bißchen nevrdull und fertig.

    Ich nehme an der Motor macht dann auch bißchen mehr Qualm als vorher? Wenn schon einer der Jedi-Großmeister hier Hand anlegt.

    Danke, Remdabam, für den Tipp! Werd ich so versuchen.

    Etwas mehr Dampf wird kommen, jep:).

    Falls jemand Sand für den Sandkasten seiner Kinder braucht, hab ich hier reichlich!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 3, 2017 at 11:01
    • #5

    Glückwunsch zu Deiner Vespa und viel Spaß damit! :thumbup: Und wenn chup da am Motor Hand anlegt, dann wirst Du mit der Kiste zum Mond fliegen können... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 3, 2017 at 11:23
    • #6

    Wie bekommt man dafür nochmal deutsche Papiere?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 3, 2017 at 21:08
    • #7

    vollabnahme beim tüff.


    das mit dem motor ist nicht so ganz trivial, da die spanier lange auf direktgesaugte, kolbengesteuerte motoren gesetzt haben.

    da ist also kein drehschieber vorgesehen. es gibt diverse optionen, die man durchkauen kann um an mehr bäng für den bug zu kommen, aber ein einfaches stecktuning ist nicht drin.

    das kurbelgehäuse baut schmaler (wie bei wideframe)
    kein Drehschieber
    braucht ne conversionwelle für männerzündung
    braucht direktgesaugten zylinder.

    oder man hängt halt einfach nen px motor mit t5 kickerwelle rein, dann passt der originale kickstarter und man sieht es nicht so sehr.
    muss man halt überlegen und abwägen. die direktgesaugten hobel laufen eigentlich echt geil

    meine vna (steht seit 6 jahren fertig bei meinen Eltern, fast unbewegt) läuft eigentlich erstaunlich geil. hat nen umbau auf spanische technik.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 3, 2017 at 21:12
    • #8

    Das erfordert dann ne spezielle KW die es so nicht von der Stange gibt?

    Und nen dierktgesaugten, das schränkt die Auswahl ja nicht unerheblich ein?!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 3, 2017 at 21:14
    • #9

    es gibt, afair, vom stoffi eine conversionwelle. 30 ps würd ich jetzt aber auch nicht unbedingt drüberjagen wollen. king baut auch wellen nach wunsch. ist halt die frage des anspruchs. und man muss noch gucken, was für ein getriebe drin ist und was rein soll.

    die stressfreiere lösung ist die px motor umbaugeschichte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • May 4, 2017 at 11:55
    • #10

    Bilderupdate:



    Ist doch nett, wenn der Reifen vom verbackenen Wüstensand laufend gestreichelt wird;)!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 4, 2017 at 12:51
    • #11

    Alter Vaddi, da klebt ja echt eine halbe Wüste dran... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 4, 2017 at 15:31
    • #12

    Ist das Sandstein?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • May 5, 2017 at 08:54
    • #13
    Zitat von Vespa1982

    Ist das Sandstein?

    Sowas ähnliches, jep. Zumindest hat die Konsistenz etwas von Spülmaschinentabs ;).

    LG,
    SImon

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 9, 2017 at 08:11
    • #14

    was ist hier los, noch nicht fertig geputzt, du faule sau?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • May 9, 2017 at 23:23
    • #15

    Haha, geputzt ist nun fast alles. Ist wirklich ne ordentliche spanische wüstensandjauche. Der Rahmen ist nun beim Beulenguru des Vertrauens. Er bringt mal das Beinschild zumindest etwas wieder in Form. Gabel und Co. Sind alle ausgebaut, zerlegt und fast sauber.


    Ich komme nächste Woche mit dem Motor zu dir! OK ;)?

    LG, Simon

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 18, 2017 at 16:20
    • #16

    :saint:

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • May 21, 2017 at 15:52
    • #17

    kleines Update: Tacho und Lenker sind soweit aufbereitet und glänzen;)!
    Der Rahmen steht gerade beim Dellenguru.

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • May 26, 2017 at 12:25
    • #18

    Rot Weiss-politur + ACF-50 (Danke Chup4 ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von boardstyle (May 26, 2017 at 12:35)

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • May 29, 2017 at 22:27
    • #19

    Linke Backe ausgedellt und fertig poliert :)

    Bilder

    • IMAG0261.jpg
      • 312.81 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 329
  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • May 31, 2017 at 20:42
    • #20

    Und weiter gehts:
    Heute habe ich die rechte Seitenbacke ausgedellt und aufpoliert. Die gute hat richtig was erlebt in ihren 51 Jahren. Kurze Frage an euch: Reicht das, wenn ich das teilweise blanke Blechstellen dort mit ACF-50 behandle? Ich will Ansonsten eigentlich nix dran machen..

    LG Simon

    Einmal editiert, zuletzt von boardstyle (May 31, 2017 at 20:47)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™