1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung 50 N erste Serie

  • Alpenbiker
  • May 7, 2017 at 11:45
  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 7, 2017 at 11:45
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich heisse Martin und habe mich bislang mit BMW und Vorkriegsmotorrädern beschäftigt. Das Thema Vespa ist neu für mich.
    Da ich meine Frau (3er Führerschein) und die Kinder auch etwas in das Hobby einbinden will, sollen jetzt zwei 50er Vespas her.

    Sie sollen schönwetter-alltagstauglich sein, aber dennoch original und "sammelnswert" sein.

    Ich hätte eine restaurierte "erste Serie" aus Italien an der Hand. § 21 ist gemacht. Sonst weiss auch der Verkäufer nicht viel (Autohaus, hat sie restauriert bekommen). Für mich als Laien scheint es eine "erste Serie" zu sein und sie scheint ziemlich in den Originalzustand restauriert zu sein.

    Könnt ihr mal einen Blick auf die Bilder werfen und mir sagen, ob es sich lohnt da hinzufahren?

    Viele Grüße, Martin

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 7, 2017 at 12:44
    • #2

    Hier wäre noch eine...

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • May 7, 2017 at 19:17
    • #3

    Auf den Bildern sieht das alles sehr vielversprechend aus. Motornummer sollte 5 Stellig sein. Kennbuchstabe V5A1M. Was wird denn so dafür verlangt ? Bj ?

    Viele Fahrzeuge aus Italien sind nicht so rosig lackiert. Auf den Bildern sieht das alles zwar immer top aus, aber Life kommt dann das große überraschen.

    Fahr einfach hin und mach dir vornweg ein Bild darüber.

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 8, 2017 at 12:32
    • #4

    Sehen nach den Bildern zu urteilen, fast schon zu gut aus. :D Die übliche dolce-vita-Verkaufsrestauration. Muss nicht unbedingt schlecht sein, muss man sich aber genauer ansehen (Magneten mitnehmen und auf Spachtel prüfen => hält er, gut, fällt er, verdächtig).

    Sonst auch mal hier kurz einlesen: Kaufberatung Vespa (mit Diskussion)

    Hängt und steht zur näheren Beurteilung sicherlich auch vom aufgerufenen Preis ab.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 9, 2017 at 06:47
    • #5

    Beide würde am Ende vermutlich um 3300,-€ kosten.
    Das ist ein stolzer Preis bei dem alles passen müsste.
    Selberaufbauen kommt im Moment aus Zeitmangel nicht Frage.
    Vor allem für die Blecharbeiten fehlen mir Werkzeug und Zeit.
    Viele Grüße, Martin

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 9, 2017 at 07:27
    • #6

    Die Preise sind ganz schön hoch, aber in Anbetracht der momentanen Preislage mittlerweile normal, WENN sie sehr gut gemacht sind.
    Da Du selber keine Zeit hast, stehen da vor Dir saure Äpfel.
    Beiss rein, oder suche Dir einen süsseren.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 9, 2017 at 14:28
    • #7

    Vielen Dank für die Einschätzung.

    Ist denn die erste Serie wirklich besser zum Sammeln geeignet, da seltener und älter, oder plagt man sich unnötig mit dem erste Serie Motor rum, bei dem nicht alle Teile der späteren Serien passen?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 9, 2017 at 15:30
    • #8

    Ob die besser zum Sammeln geeignet ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber sie sind gefragter, als spätere Modelle. Ansonsten bin ich der Meinung, dass man auch alles für einen Erstserienmotor bekommen sollte, falls mal Ersatzteile benötigt werden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • May 9, 2017 at 22:10
    • #9

    Ja, schaun so nicht schlecht aus.
    Bei beiden sind billige Tachos eingesetzt ohne Vespazeichen,
    bei der weißen ist die Feder vom Ständer falsch eingehängt
    die türkise hat keinen original Motor oder wenigstens die Zündung ist modifiziert
    bei beiden sind Plastikhauben auf dem Zylinder anstatt Blech
    aber das sind Kleinigkeiten, die eher niemandem auffallen
    Also anschauen und probefahren, probefahren, probefahren

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • May 9, 2017 at 22:42
    • #10

    Das Rücklicht bei beiden hast noch vergessen.. Ist aber immer so mit denen aus Italien. Sind die feinen Details die es aus machen. 3300,- finde ich zu teuer. 1. Serie hin oder her.

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 10, 2017 at 05:46
    • #11

    ...von der Form her passt das Rücklicht schon, ist halt wie alle Teile am Roller aus dem Nachbauprogramm (Bosatta)

    Viel mehr stört mich da, wenn ich mir das Foto mit der Motorklappe anschaue (bei der Blauen)

    1.) die verwendeten Kabelbinder obwohl es diesen Teil auch seit geraumer Zeit im Nachbau gibt

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2.) die beiden fehlenden Kunststoffbuchsen zum Einhängen des Seitendeckels

    3.) die zwei falsch gewählten Gummipuffer beim Seitendeckel, die dann einfach passend geschnitzt wurden

    4.) die beiden Schrauben zur Befestigung der Lüfterradabdeckung sind auch vertauscht. Normalerweise sitzt
    links die Blechschraube und rechts die M6 Schraube welche mit dem Zylinder verschraubt ist.


    Als ordentlicher "Restaurator" habe ich diese Teile einfach lagernd und muss da nicht großartig improvisieren ;)

    und diese Linie ist mit ziemlicher Sicherheit am ganzen Fahrzeug festzustellen und nennt sich dann halt
    Verkaufsrestauration

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (May 10, 2017 at 05:59)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 10, 2017 at 08:49
    • #12

    ...und was willst da wirklich "sammeln" bzw. was verstehst du unter originalen Sammlerstück?

    Ein Fahrzeug welches zusammengeschustert ist aus Nachbauteilen und wo auch, so wie es ausschaut, ein
    anderer Motor drinnen hängt. Da ist bis auf Karosserie nichts was auch nur annähernd "sammlungswürdig"
    wäre!

    Verabschiedet Euch einmal von diesen grotesken Vorstellung der Sammelei und Wertigkeiten von oben
    gezeigten Fahrzeugen. Diese lieblos restaurierten Fahrzeuge dienen einzig und allein, einen momentanen
    vorherrschenden Markt zu befriedigen und haben mit "sammeln" rein überhaupt nichts zu tun. Es sollte
    Dir klar sein, dass diese Fahrzeuge auch nur in dieser Käuferklientel weiter gegeben werden, Sammler gehen
    nach komplett anderen Maßstab Kriterien vor ;)

    Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Dir von einem Kauf abraten möchte,da ich nicht beurteilen kann, ob sie
    nicht einfach deinen Anforderungen an eine "alte" Vespa trotzdem entsprechen und auf das kommt es schluss-
    endlich an......sie muss ausschließlich deinen Anforderungen und Vorstellungen entsprechen!

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (May 10, 2017 at 11:22)

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 10, 2017 at 12:02
    • #13

    Ich versuchs mal zu erklären...

    Eigentlich beschäftige ich mich mit sowas (Bild unten).

    Da bin ich aber immer alleine unterwegs. Meine liebe Frau hat nur den 3er Führerschein und ich fände es schön, wenn wir zusammen eine kleine Runde drehen könnten.

    Da und beide alte Vespas gefallen und ich im Vergleich zur Vorkriegsschrauberei endlich mal alle Ersatzteile bekommen würde, kam die Idee eine 50er Vespa anzuschaffen.

    Ich bin total bei euch, was die Doce Vita Restaurationen angeht, habe aber gehofft trotzdem was unkompliziertes anzuschaffen, was den Wert in etwa behält.

    Daher die Idee mit der ersten Serie.

    Um selbst eine Vespa aufzubauen fehlen mir Zeit ubd Nerven. Die Automoto oben, hat mich schon zu viele schlaflose Nächte gekostet.

    Jetzt schauen wir heute mal ein paar Vespas an, vielleicht bringt mich das weiter.

    Viele Grüße, Martin

    Bilder

    • IMG_0261.PNG
      • 178.25 kB
      • 1,136 × 640
      • 468
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 10, 2017 at 13:38
    • #14

    ....du wirst mit ziemlicher Sicherheit schon was finden um dem familiären Fahrspaß nach kommen zu können
    und bezüglich Werterhalt wirst dir jetzt auch nicht all zu große Sorgen machen brauchen ;)

    ...aber erwarte dir halt nichts Großartiges von einem Autohaus, wo der Verkaufsberater keinen blassen Schimmer über
    den Restaurationsverlauf hat. Selbst die §21 Abnahme ist kein Garant dafür, dass mit dem Fahrzeug auch wirklich alles
    in Ordnung. Je nach Connection kann es sogar sein, das hierfür nicht mal der Motor gestartet wurde!

    ...wo bist denn du ansässig ?

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 11, 2017 at 00:31
    • #15

    So ging es aus, später mehr


  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • May 11, 2017 at 00:52
    • #16

    Glückwunsch und viel Freude mit den 2 Ladys 2-)

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 11, 2017 at 13:58
    • #17

    @Alpenbiker DAS ging ja RICHTIG schnell!!! =O8o:thumbup::thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,727
    Punkte
    34,652
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 11, 2017 at 15:48
    • #18

    2 zum preis von einer?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • May 11, 2017 at 20:04
    • #19

    Allzeit gute Fahrt!

  • Alpenbiker
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    50 N
    • May 12, 2017 at 13:28
    • #20

    So, jetzt berichte ich mal kurz, wie es mir vorgestern ergangen ist...

    Ich bin mit meiner Frau losgezogen um eine paar Vespas anzuschauen.

    Der erste "Händler" hatte eine Ganze Reihe 50N in allen Farben und Baujahren in seiner Garage stehen. Angeblich alles gemacht...
    Die Lackierung war grausig, Karossen verzogen, gespachtelt, Rost überlackiert, Felgenfarbe an den angeblich neuen Dämpfern, beide Felgen einen Schlag. Mit "Garantie" , die einem vermutlich nie etwas nutzt.

    Der zweite Besuch war in der Vespbar in München. Während wir warteten wurde zu Mondpreisen >4k, die letzten beiden 50er verkauft. Als wenn es die letzten der Erde wären. Die Restauration war auf den ersten Blick gut, viele Reproteile. Viel Gelaber Das Angebot eine nach unseren Vorstellungen zu restaurieren haben wir, nachdem der Preis feststand (4,4k für eine 50N) dankend abgelehnt.

    Dann Fahrt aufs Land zu einem Autohändler; der Seniorchef sammelt und handelt als Hobby mit alten Rollern. Netter Kontakt. Bekommt die Roller angeblich von einem ihm gut bekannten Restaurator in Südtirol. Beide Roller mit §21 und italienischen Papieren.

    Die graue erste Serie m.E. vom Blech und Lackierung sehr gut, Motor auch erste Serie, allerdings sprang sie kaum an und lief nicht sauber. Das (Front)licht zu dunkel
    Anbauteile schauen auch ordentlich aus.
    Die zweite, orange BJ 69, Lack, Blech, Anbauteile ebenfalls gut, sprang nicht gerade auf den ersten Kick an, aber doch zügig. Läuft wie der Teufel (75 ccm), Motor läuft super. Beim neuen Tacho (für TÜV) geht der Zeiger manchmal nur langsam zurück.

    Das Angebot des Händlers sich noch um die, hoffentlich kleinen Baustellen, zu kümmern haben wir abgelehnt und dafür einen Nachlass von ca. 500 € bekommen. Ein zweites mal hinfahren wollte ich nicht und ausserdem schraube ich ja gerne. Sollte sich herausstellen, dass sehr teure Ersatzteile nötig sind, ist der Händler gesprächsbereit.

    Gestern neue Betriebserlaubnis bei unserer überbürokratischen Zulassungsstelle. Die wollten eine amtliche Übersetzung für die italienischen Papiere! Dank persönlicher Kontakte ging es dann auf der Zweig-Zulassungsstelle doch noch gut.

    Nun kommt die grosse Stunde dieses tollen Forum :-). Ich schreibe mal die Baustellen auf. Wie ist das üblich= Einzelne Threads eröffnen, oder im Blog-Stil hier weiterführen?

    Es gibt folgende Baustellen:

    1. Serie grau:

    - springt schlecht an, nimmt kaum Gas an. Bei meinen anderen Mopeds hätte ich gesagt, die bekommt keinen Sprit. Wie vorgehen? Erstmal Vergaser reinigen?

    - an der Birne nur ca. 1-2 Volt. Wenn nur Vorder- oder Rücklichtbirne drin ist, ist die Leuchtkraft ok, bei beiden Birnen sehr dunkel. Kabel durchmessen? Wie? Lichtspule defekt? Wie prüfen?

    - Lenkkopflager rastet minimal. Erstmal so lassen?


    2. Serie - orange:

    - "rennt wie die Sau"

    - Tachonadel hängt. Woran liegt? Wie beheben?

    - Vorderradbremse sehr giftig, neigt zum blockieren. Erstmal einfahren? Sonst nachsehen?

    - Kupplung schleift minimal beim Schalten in den 3. Gang (vielleichteine zehntel Sekunde). Normal bei mehr Leistung? Bei Gelegenheit beheben?

    - neu graue Sitzbank gegen schwarze taschen. Hat jemand Interesse?

    - Meine Beste möchte einen Reserveradhalter mit Rad. Welchen brauche ich? Ich finde die Felge nicht bei SIP (Foto)

    Bei beiden versuche ich mal im Lauf der Zeit die teilweise vorhandenen Reproteile durch Originale zu ersetzen (Lichter, Tacho...)


    ... noch was. Ich finde die Spiegel scheußlich. Fahrt ihr mit Spiegel?


    Viele Grüße,

    Martin


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™