1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Unsicher ob realer Wert oder Asia-Fahrzeug

  • elmeromero
  • June 8, 2017 at 22:16
  • elmeromero
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50 S
    • June 8, 2017 at 22:16
    • #1

    Servus Ihr,

    auch ich bin neu hier und habe ein kurzes Anliegen. Folgendes Modell habe ich auf mobile.de für einen Verkaufswert von 3450 Euro VHB gefunden.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=245577031&ambitAddress=Heidelberg%2C+Baden-W%C3%BCrttemberg&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=25000&makeModelVariant1.modelDescription=50&maxFirstRegistrationDate=1985-12-31&maxPrice=3500&minPrice=3000&pageNumber=1&scopeId=MB&userPosition=49.401929%2C8.6802394&zipcodeRadius=100

    Der Verkäufer meint, er habe sie für seine Freundin gekauft, sie wurde in Italien restauriert, doch sie will lieber ne E-Starter..
    Bin mir ziemlich unsicher, da sie vor dem Lackieren nicht mehr optimal da stand. Und da ich keine Ahnung habe, wieso hat sie keinen Tachometer?
    Der Verkäufer meinte zudem, er würde bis 3200 runtergehen.
    Parallel zu dem mobile.de Link hab ich noch ein paar weitere Bilder angehängt.
    Was sagt Ihr?

    Über Antworten wäre ich mega dankbar.

    Bese Grüße :P

    Bilder

    • IMG_9922.JPG
      • 114.19 kB
      • 674 × 1,200
      • 337
    • IMG_9891.JPG
      • 192.34 kB
      • 1,280 × 960
      • 330
    • IMG_9892.JPG
      • 154.97 kB
      • 900 × 1,200
      • 318
    • IMG_9893.JPG
      • 105.59 kB
      • 1,280 × 960
      • 345
    • IMG_9894.JPG
      • 147.21 kB
      • 1,280 × 960
      • 329
    • IMG_9895.JPG
      • 183.03 kB
      • 1,280 × 960
      • 334
    • IMG_9896.JPG
      • 128.14 kB
      • 1,280 × 960
      • 309
    • IMG_9897.JPG
      • 70.81 kB
      • 1,280 × 960
      • 338
    • IMG_9898.JPG
      • 116.15 kB
      • 1,280 × 960
      • 348
    • IMG_9899.JPG
      • 122.46 kB
      • 1,280 × 960
      • 317
    • IMG_9901.JPG
      • 90.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 343
    • IMG_9902.JPG
      • 132.59 kB
      • 900 × 1,200
      • 337
    • IMG_9921.JPG
      • 50.75 kB
      • 1,280 × 719
      • 404
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 8, 2017 at 22:47
    • #2

    hi , ich persönlich würd die Finger von lassen , sieht mächtig verspachtelt aus, Kennzeihenhalter hinten fehlt komplett , Löcher fehlen ebenfalls...
    Schraube vom Lenker ist auch umlackiert worden ...
    Die Blechnase sieht an den Rändern komisch aus als wäre sie nachträglich montiert worden und verspachtelt, normalerweise sind dort die Blechübergänge deutlicher zu sehen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 9, 2017 at 01:39
    • #3

    Auf dem dritten Bild ist keine Blechnase dran...
    Eine üble Baustelle ist das.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 9, 2017 at 06:30
    • #4

    Jau stimmt !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    11,048
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 9, 2017 at 08:18
    • #5

    Sieht aus wie eine Special, die auf Rundkopf umgebaut wurde. Die Typennummer deutet auch darauf hin.
    Kein Tacho und kein Typenschild an der rechten Tunnelseite deutet auf eine italienische Special.
    Je nach Baujahr dürften für den deutschen Fahrbetrieb die Blinker fehlen. Bild 3 und 4 (IMG_9892/-3) deuten darauf hin, dass an den hinteren Kotflügeln die Blinkerlöcher zugeschweißt wurden.

    => Viergang, da eine Special als Grundlage?
    => Deutsche Papiere beantragen?
    => Ggf. Blinker nachrüsten?

    Edith sagt noch, dass du bei scooterhelp.com die Seriennummer eingeben kannst um zu erfahren, was das genau für eine Vespa ist.
    Danach ist es eine V50 R, Baujahr '75 und sollte auf 9" Reifen rollen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

    3 Mal editiert, zuletzt von bingele28 (June 9, 2017 at 08:24)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 9, 2017 at 09:14
    • #6
    Zitat von bingele28

    => Viergang, da eine Special als Grundlage?
    => Deutsche Papiere beantragen?
    => Ggf. Blinker nachrüsten?

    1. Hat sich erledigt wenn da lt. bingele28 ein V50R als Grundlage. Also Rundlenker. Event. wurde Nase und/oder Beinschild erneuert.
    2. Da direkt aus I geht nur Vollgutachten beim TÜV. Dazu muß der Tacho nachgerüstet werden. Insgesamt ca. € 200.-- + Zeit.
    3. Bis 125ccm nicht notwendig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 9, 2017 at 10:42
    • #7

    ....bemerkenswert, wie man den Begriff Restauration in letzter Zeit überstrapazieren kann :wacko:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 9, 2017 at 11:38
    • #8

    Würde die Finger auch davon lassen. Liebevoll restauriert? Neben dem oben bereits genannten Punkten: Wieso steht dann das Hinterrad mit dem Motor so schief? Wohl das Schwingengummi vom Motor hinüber bzw. ausgelutscht. Da muss der Motor raus und das neu gemacht werden. = wieder Zeit und Geld. Mehr als 1.800 bestimmt nicht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • elmeromero
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50 S
    • June 9, 2017 at 23:25
    • #9

    Danke für eure ehrlichen Antworten. Habe ihm abgesagt.
    Sobald ich nochmal die ein oder andere Frage habe, weiß ich ja jetzt, an wen ich mich wenden kann :-). Beste Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern