1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinderwechsel - Vespa springt nicht an

  • ryoushi
  • July 16, 2017 at 18:39
  • ryoushi
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special
    • July 16, 2017 at 18:39
    • #1

    Hallo,

    nach dem ich am Freitag das Problem mit meinem verdreckten Vergaser gelöst hatte, habe ich mir am Samstag einen neuen Zylinder gekauft und heute eingebaut. Die Wahl ist auf einen DR 75 gefallen.

    Nachdem ich ich den Zylinder verbaut hatte, ist die Vespa nach 3 / 4 mal kicken angesprungen. Habe leicht im Leerlauf den Gaszug betätigt und daraufhin gab es nach 3 bis 4 Sekunden ein dumpfes Geräusch und der Motor ging aus. Danach war auf der Kickstarter blockiert. Ich habe dann eine zeitlang gewartet und habe dann versuch am Lüfterrad zu drehen, um zu sehen, ob sich der Kolben noch bewegen lässt. Dies war der Fall und danach konnte ich auch den Kickstarter wieder betätigen, allerdings ist der Motor nicht mehr angesprungen.

    Daraufhin habe ich die Vespa die Einfahrt runterrollen lassen und dabei in den ersten Gang geschaltet, worauf sie auch angesprungen ist. Wenn ich dann aber versucht habe Gas zu geben, hat sie kein Gas angenommen und ging sofort wieder aus. Und das Ausgehen hört sich so an, als würde sie absaufen.

    Was habe ich darauf noch getestet.

    Zuerst dachte ich, das es vielleicht an einer zu kleinen Hauptdüse liegt, hatte ich gewechselt von der Standard 51 auf eine 58. Bin dann von 58 auf 64 gegangen und das Bild ist das gleiche.

    Daraufhin habe ich die Zündkerze in den Stecker gesteckt und gegen die Lüfterradabdeckung gehalten und es kamen Funken. Danach habe ich mir von der Vespa meiner Frau etwas Benzin geklaut und mit einer Spritze direkt in den Motor gespritzt und danach die Zündkerze wieder rein und versucht zu starten mit dem Kickstarter. Leider vergeblich.

    Was könnte denn die Ursache dafür sein, das der Motor via Kickstarter nicht anspringt, aber wenn ich sie anschiebe und dann in den ersten Gang schalte angeht, dann aber absäuft.

    Schon mal vielen Dank.

    Gruß

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 17, 2017 at 08:01
    • #2

    Es gibt hier ein riesiges 75 'er Topic. Da liest du dich erstmal ein !!!
    Da steht u.a. auch drin, welche Düsen man so verbaut. Deine sind zu klein.
    Kolben richtigrum eingebaut, Kolbenclipse richtig verbaut, Zündung abgeblitzt, welche ist eigentlich verbaut .... Fragen über Fragen ...
    Zylinder abbauen und nachsehen, was da los ist, wäre auch ne Möglichkeit.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 17, 2017 at 09:19
    • #3
    Zitat von ryoushi

    Hauptdüse liegt, hatte ich gewechselt von der Standard 51 auf eine 58. Bin dann von 58 auf 64

    Zitat von Volker PKXL2

    Da steht u.a. auch drin, welche Düsen man so verbaut. Deine sind zu klein.

    Wieso? Klingt nach 16/10er Vergaser. Und die Beschreibung klingt für mich nach ZZP.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ryoushi
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special
    • July 17, 2017 at 09:43
    • #4

    Halle,

    Der Vergaser ist der serienmäßige 16/10. Laut Forum und der Vespa Setupseite ist eine HD von 58 bis 64 das übliche.

    Auch bei der Zündung ist die serienmäßige 6V Zündung vebaut und da habe ich auch nichts verändert.

    Beim Klben have ich darauf geachtet das der Pfeil auf dem Kopf Richtung Auslass zeigt und die Ringe bei den Nasen legen, ansonsten kann man sie ja auch nicht zusammendrücken.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • July 17, 2017 at 09:49
    • #5

    Er meinte die Clipse, um den Bolzen zu arretieren.
    Also Bolzen durch Kolben und Pleuellager und dann einen Clip, um den Bolzen zu sichern.

    Hast du diesen verbaut?

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • ryoushi
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special
    • July 17, 2017 at 09:54
    • #6

    Oh sorry.Ja, darauf habe ich auch g achtet.Ich habe erst den hinteren eingesetzt,Kolben drauf,Bolzen rein und dann den vorderen. Die Special ist Baujahr 75, das ist nur ein Bolzen drin.

  • ryoushi
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special
    • July 18, 2017 at 20:37
    • #7

    So, ich habe gestern den ganzen Zylinder noch mal abgenommen, alles kontrolliert und wieder zusammengebaut. Die HD im Vergaser habe ich bei einer 64er belassen.

    Dann 2 mal gekickt und der Motor lief. Seit gestern bin ich eine Stunde gefahren und das gute Stück läuft rund.

    Und ja, ich habe mir auch den 75er Thread vorher durchgelesen und auch hier im Forum geschaut. Hier haben einige eine 58er beim 16.10 verbaut. Ich habe mich dann doch für die 64er HD entschieden, denn das war so das üblicher Setup, das ich bei ner V5B1T auf smallframe setup gefunden habe.

    Kerze ist auch rehbraun.

    Vielen Dank noch mal an alle Tippgeber.

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™