1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schaltwelle lässt sich nicht vom Schaltkreuz drehen

  • Mike2501
  • October 28, 2017 at 15:07
  • Mike2501
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Saarlandstraße 10, 55411 Bingen am Rhein, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125 E Lusso (VNX2T) - Motor VNX1M
    • October 28, 2017 at 15:07
    • #1

    Hallo

    Revidiere gerade meinen Motor. Letzter Akt das Schaltkreuz wechseln. Ich drehe die Welle Rechts herum ab. Nun ist das Schaltkreuz locker aber das Schaltbolzengewinde steht nun bündig mit dem Schaltkreuz aber das Kreuz geht nicht ab.
    Abgeschert kann es nicht sein weil ich sehe wie der Gewindebolzen sich mitdreht im Schaltkreuz. Was kann man jetzt machen? Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt. Danke sehr

    Gruß Mike

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 28, 2017 at 17:10
    • #2

    nix verstanden. Sorry. Hasst du bilder?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Mike2501
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Saarlandstraße 10, 55411 Bingen am Rhein, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125 E Lusso (VNX2T) - Motor VNX1M
    • October 28, 2017 at 17:45
    • #3

    Hihi ok. Ich habe es nun abgehebelt. Das Gewinde des Schaltbolzens war/ist Defekt und lässt sich nicht mehr richtig festziehen am Schaltkreuz. Ich brauche nun einen neuen Schaltbolzen. Der Vorbesitzer war da wahrscheinlich etwas grob. Problem ist jetzt ich möchte einen neuen Schaltbolzen bestellen. Bei mir war ein gerades Kreuz drin. Müsste eigentlich richtig sein für Bj.93. Aber es war eine Unterlegscheibe zwischen Schaltbolzen und Kreuz drin. Das ist doch nicht richtig oder?


    Und noch eine Frage bitte. Unter der Bremsankerplatte ist so eine Schraube eingedreht. Das Loch ist durchgängig bis nach innen. Ist das so richtig?

    Bilder

    • Schraube.JPG
      • 13.52 kB
      • 320 × 240
      • 356

    Gruß Mike

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 28, 2017 at 18:34
    • #4

    Da hats wohl mal geleckt, der Guss bei ner Vespa ist nicht immer gut! Ob die Scheibe da hin gehört kannste gut auf der Explo Zeichnung sehen, da gehst am besten zu den Einschlägigen SIP oder Scootercenter oder...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 28, 2017 at 19:19
    • #5

    hä ? Ist das nicht die Öffnung von lusso Motor damit da Oel nicht in die Bremse läuft ???

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 29, 2017 at 01:35
    • #6

    Arme Leute ABS, ok, ich lerne gern dazu...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Mike2501
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Saarlandstraße 10, 55411 Bingen am Rhein, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125 E Lusso (VNX2T) - Motor VNX1M
    • October 29, 2017 at 11:24
    • #7
    Zitat von powerdrake4

    Arme Leute ABS, ok, ich lerne gern dazu...

    Hmm, heisst das die Schraube muss raus und das Loch offen bleiben?

    Gruß Mike

  • Mike2501
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Saarlandstraße 10, 55411 Bingen am Rhein, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125 E Lusso (VNX2T) - Motor VNX1M
    • October 29, 2017 at 11:24
    • #8

    Ich habe gerade in einem anderen Forum folgendes gelesen:

    "Die Schaltraste musst Du in Beziehung zum kompletten Getriebe sehen.
    Fährst Du ein "Alt"-Getriebe (das 1984 auch noch in den Lussos verbaut wurde), brauchst Du eine "Alt"-Raste. Und andersrum.

    Am leichtesten zu unterscheiden durch das Schaltkreuz:
    - gerades Schaltkreuz: LUSSO (bei mir ist ein gerades Schaltkreuz verbaut)
    - gekröpftes Schaltkreuz: ALT

    Unterschiede Schaltraste:
    (ausgebauter Zustand der Schaltraste)
    Lusso: der Schaltarm steht im dritten Gang parallel zur Dichtfläche (die Fläche zwischen Schaltraste und Motorblock).
    ALT: der Arm steht im dritten Gang ca. 1,5mm über die Dichtfläche hinaus. (bei mir steht der Arm ca. 1,5mm drüber. Ich hoffe es ist der Arm gemeint, das teil wo der Schaltbolzen eingehangen wird ist bündig)

    Weitere Unterschiede Getriebe:
    - Schlüsselweite des Schaltbolzens: Lusso 17, ALT 13 (ich habe 13er Schlüsselweite)
    - Unterlegscheibe zwischen Schaltbolzen und Schalkreuz bei ALT, Lusso keine Scheibe" (ich habe eine Scheibe montiert gehabt)


    So jetzt bin ich endgültig verwirrt. Ich habe eine Lusso Bj. 93 aber ein altes Getriebe drin weil Schaltbolzen und Schaltraste ja ALT sind, richtig? Wieso habe ich aber ein gerades Schaltkreuz? Ich habe auch eine Lusso-Welle drin. (2x Sprengringe, Querbohrung)
    Die Gänge sind bei mir noch nie gesprungen.
    Was soll ich jetzt für einen Schaltbolzen bestellen? Für die ALT Version und die wieder mit Scheibe und geraden Kreuz montieren? Gibts diese Kombination? Sorry ich bin echt verzweifelt, ist meine erste Vespa.

    Gruß Mike

    3 Mal editiert, zuletzt von Mike2501 (October 29, 2017 at 14:47)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 11, 2017 at 16:26
    • #9

    Entscheidend ist ja die Länge des Schaltbolzens.Alt passt auch in Lusso nur eben mit dieser Scheibe,glaub 1-1,2 mm.Die russische Methode um den Motor abzudichten hab ich auch schon öfter gesehen.Wichtig ist ,ob du einen ausenliegenden Dichtring auf der Antriebswelle hast.Gibts in 27 und 30 mm.Lusso hatte auch einen innenliegenden Dichtungsring drin und außen dann nur nen Staubschutz.Falls der innenliegende Dichtring mal Undicht werden sollte läuft das Öl dann über die Bohrung ab und nicht in die Bremse.Bohrung mit epoxidharz oder Kaltmetall zumachen und halt auf aussenliegendem Umbauen.Musst nur schauen ob deine Bremmstrommel dafür geeignet ist.
    Da der Motor eh zerlegt ist schau dir die Antriebswelle mal an.Stell mal einBild davon ein ohne Zahnräder.Im Web wird der Unterschied zwischen Lusso und Alt Getriebe gut erklärt

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 1, 2018 at 09:18
    • #10

    Es ist der Schaltstein gemeint und nicht der Arm. Du legst etwas gerades wie einen H-Winkel auf den Schaltstein des Schaltarmes und misst somit ob es dann bündig zur Dichtwelle ist.

    Bündig: Lusso

    1,5mm versetzt: Alt.

    Schaltkreuz plan ist Lusso, Schaltraste ist Lusso und somit wird die Schaltstange auch Lusso sein. Einfach an Hand des unteren Links mal nachmessen. Da stehen die Maße.

    Das Loch im Gehäuse hat wie schon gesagt was mit Lusso und Öl zu tun. Bei innenliegendem Siri kannst du es gerne offen lassen, bei außenliegendem Siri sollte es zu sein, da dir sonst das Öl da raus fließt.

    Hier wird alles zum Thema Lusso/Alt wie ich finde sehr gut erklärt:

    http://wespenblech.square7.ch/archiv/vespa-g…spa_Getriebe_PX

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™