1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Der Winter naht - Vespa PK 50 XL

  • Rica.s
  • November 2, 2017 at 22:58
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 5, 2017 at 22:35
    • #21

    Reifen mit Felge runter Holzbrett unter die Bremstrommel und abstellen.
    Mehr kann man den Reifen nicht entlasten, leg ihn dann ins Regal bis nächste Saison.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • November 6, 2017 at 09:10
    • #22
    Zitat von Rica.s

    Wenn ich randvoll tanke kann ich auch das 2Takt Öl erst nächstes Jahr reinkippen ?

    wennst es vergisst, ist der motorschaden vorprogrammiert

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Rica.s
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 6, 2017 at 09:52
    • #23
    Zitat von dr.sonny

    wennst es vergisst, ist der motorschaden vorprogrammiert

    Ja stimmt, einfach rein und gut ist.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,750
    Punkte
    34,675
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 6, 2017 at 10:38
    • #24

    Putzen,voll tanken,hinterrad aufbocken,laken drüber und sich auf die nächste saison freuen. Feddich
    Ölwechsel mache ich immer zum saison anfang bevor sie das erste mal läuft

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • November 6, 2017 at 10:53
    • #25

    31. Dezember abrollern und am 1.01 anrollern. Dazwischen mach ich am roller nichts.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 8, 2017 at 19:49
    • #26

    Kleine Frage noch dazu:

    Sollte man den Motor reinigen? Zerlegen wollte ich ihn jetzt nicht, aber vielleicht alle teile an die man dran kommt, wenn er offen liegt, vielleicht reinigen? Womit? Reicht ein trockener Lappen und was Waschbenzin?

    Laufleistung liegt bei ca 1500 km

    Schönen Abend euch allen

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 8, 2017 at 23:13
    • #27
    Zitat von alpha7

    Kleine Frage noch dazu:

    Sollte man den Motor reinigen? Zerlegen wollte ich ihn jetzt nicht, aber vielleicht alle teile an die man dran kommt, wenn er offen liegt, vielleicht reinigen? Womit? Reicht ein trockener Lappen und was Waschbenzin?

    Laufleistung liegt bei ca 1500 km

    Schönen Abend euch allen

    ich lasse den Zweitaktrotz dran, Dreck abwischen, Zweitaktöl auf Lappen und Motor abreiben ( außer Auspuff), Karosserie vorher Waschen und in der Sonne trocknen.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • November 14, 2017 at 20:15
    • #28

    Wenn sie läuft gehe ich davon aus, dass du sie sowieso zwischendurch noch mal fährst!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • November 14, 2017 at 20:25
    • #29

    Meine Vespen müssen sich die Garage mit dem Auto meiner Frau teilen. Ich Tanke voll, reibe meine liebsten mit Ballistol ein, Reifendruck prüfen und dann in die den VCI Beutel vom Louise. Bisher hat das so immer gut geklappt und im Frühjahr war alles Top! Dreck hab ich dran gelassen, konserviert ja! :)

  • riag
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK50 Xl2
    • November 22, 2017 at 19:23
    • #30

    Hatte meine PK noch nie Winterfest gemacht. Einfach abgestellt so wie sie war und dann ein paar Monate später wieder aus der Garage geholt. Hat dann immer eine bisschen antreten oder anschieben gebraucht, bis sie wieder gelaufen ist. So stand die Vespa auch mal 3 Jahre im tiefen Winterschlaf und ist immer wieder gelaufen. Das ist keine Raketentechnik, die Vespas überstehen das problemlos ohne dass man groß was macht, solange sie irgendwo geschützt im trockenen stehen. Trotzdem ist es sicherlich kein Fehler, die hier im Thread angesprochenen Sachen zu machen. Hab ich auch erstmals dieses Jahr gemacht. Also gut Luft in die Reifen, Benzinschlauch leermachen und ein bisschen Öl in den Motor kippen.

    Hab mich dann aber heute auf Grund übertragendem Wetter entschlossen, den Winterschlaf auszusetzen. Benzinhan auf, ein bisschen Startpilot in die Kammer und die Vespa ist beim ersten Antreten angelaufen und nach dem dritten durchgehend gelaufen. Hab dann noch 2 Km eine massive Rauchwolke hinter mir hergezogen und alles liefe super. Also alles halb so wild, aber schaden wird es auf keinen Fall.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • November 24, 2017 at 10:25
    • #31

    Halte deine Maßnahmen für Überwintern eher übertrieben... Wenn ich weiß, dass Sie länger steht lass ich nach der letzten Fahrt bei geschlossenem Benzinhahn den Motor austuckern. Wem der optische Zustand wichtig ist, sollte Sie nochmal schön sauber machen bevor der "Dreck" sich in den Lack einfrisst. Reifen aufpumpen bzw. durch aufbocken auf Bierkasten evtl. entlasten. Kann man machen. Bei Modellen mit Batterie wär wohl das Wichtigste, dass man Sie dazwischen mal aufladet oder mal wieder eine Runde dreht bevor Sie kaputt geht. Mehr mach ich persönlich nicht und hab da keine Probleme.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™