1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 125 Primavera ET3 VMA2T 1968

  • Kiliankliesch
  • January 22, 2018 at 15:55
  • Kiliankliesch
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Kreis Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 125 Primavera 1968 Smallframe, Vespa 150 VBB 1963
    • January 22, 2018 at 15:55
    • #1

    Guten Tag,

    bin neu hier und würde mal gern wissen wo sich meine Vespa preislich bewegt.

    Es handelt sich um eine Primavera ET3 Smallframe 125 Baujahr 1968.

    Sie ist der Farbe beige und hellbau lackiert.


    Aktuell wird grad die zweite Restauriert es ist eine VBB Baujahr 1963 die hoffentlich im April wieder auf der Straße zu sehen ist.

    Vielen dank für eure Antworten

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 22, 2018 at 16:09
    • #2

    Gute Fotos für eine ungefähre Bewertung wären nicht schlecht...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • January 24, 2018 at 20:15
    • #3

    Schätzen wir schwer.

    Vergleiche aus Eba* o.ä. sind meist überzogen.

    Händler mit Werkstatt und Verkauf sind ein bischen Richtungsweisend, ansonsten kommts bei Preisen auf den Zahler an...:-7sinnlos-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 24, 2018 at 21:38
    • #4

    Willst du sie denn verkaufen? Wenn nicht ist die Frage doch eigentlich nutzlos. Oder brauchst du diese Angabe um deine Rollerleidenschaft vor deiner Familie zu rechtfertigen. Dann würde ich sagen € 6800.--.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • January 24, 2018 at 21:57
    • #5

    Ja und vorher hat man nbemerkt als wahrer Vespaheld schon 3000€ in kleinen Scheinen reingesteckt.2-)sinnlos-)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    359
    Punkte
    7,154
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 31, 2018 at 08:50
    • #6
    Zitat von Kiliankliesch


    Es handelt sich um eine Primavera ET3 Smallframe 125 Baujahr 1968.


    Da es ne ET3 mit dem Baujahr eigentlich gar nicht gibt muss das was ganz seltenes sein .... Schätze mal 10 000€ aufwärts

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 31, 2018 at 17:55
    • #7

    irgendwie läuten bei deinen Modellbeschreibungen bei mir die Alarmglocken!

    Wie es MBT/T4 bereits angedeutet hat, gab es diese Modellbezeichnung ET3 beim Modell Primavera Baujahr 68 nicht.

    Die Primavera ET3 ist das Nachfolgemodell ab 76 (u.a. mit elektr. Zündung und aufgrund der 3

    Überströmer mit etwas mehr Leistung)

    Die doppelte Farbgebung lässt mich jetzt auch nicht wirklich in Euphorie ausbrechen, da diese Serien einfärbig

    lackiert waren.

    Daher wäre es erfreulich wenn du Bilder einstellen würdest, damit man sich da ein genaueres Bild machen kann.

    Restaurierst du selbst, oder lässt du restaurieren ?

    Denn auch bei den VBB´s kann einiges ins Auge gehen, vor allem wenn das Herkunftsland in Asien liegt!

    Die letzten Jahre wurde da einiges nach Europa eingeführt auch gerne zweifärbig!

  • Kiliankliesch
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Kreis Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 125 Primavera 1968 Smallframe, Vespa 150 VBB 1963
    • February 1, 2018 at 14:18
    • #8

    So habe es endlich geschafft ein Bild hochzuladen. Das mit dem ET3 hatte ich mal so im Kopf wusste aber nicht ob das stimmt oder nicht. Deshalb bin ich auch dankbar über Fachwissen von euch. Die Primavera Smallframe habe ich vor 10 Jahren meinem Onkel für 2000Euro abgekauft und wird seit dem gepflegt.

    Die VBB habe ich damals im Frankreich gekauft von einem Pakistani der hat die von seiner Heimat mitgebracht. Nach dem Sandstrahlen von der VBB war nicht mehr so viel gutes übrig. Und für mich hat sich zwei Jahre die Frage ob es sich lohn die noch zum richten. Als ich dann über meinen Vater an einen guten Karosserie Spengler gekommen bin hat der mir die in 100 stunden wieder zu einen Sahnestück gemacht. Aktuell sind alle teile schon mit Klarlack lackiert. Ein Motor von einer Vespa Sprint mit 10 Zoll Bremsen wird gerade überholt und eine Passende Gabel mit 10 Zoll Bremse vorn ist schon eingebaut. Bilder folgen.......

    Bilder

    • Screenshot_20180122-154747.png
      • 959.32 kB
      • 584 × 1,200
      • 326
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 3, 2018 at 09:22
    • #9

    aus der Distanz eine Aussage zu treffen wäre gewagt, aber € 2000 hätte ich vor 10 Jahren beim Kauf innerhalb der Verwandschaft sicher

    nicht hingeblättert!

    Da standest du dem Onkel wohl nicht ganz so nahe;)

    ....aus der Distanz sind für mich die Weißwandreifen störend und wie oben schon erwähnt ist die zweifärbige Lackierung in

    diesen Tönen auch nicht mein Geschmack.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 8, 2018 at 15:11
    • #10

    Ich kann mir leider folgenden Kommentar nicht verkneifen.

    Bei der TV Sendung "Kunst oder Krempel" würde der altehrwürdige Gutachter nach kurzer Inaugenscheinnahme dieses Vehikel wie folgt kommentieren
    (dicke Hornbrille auf, kleiner Finger abgepreizt und mit sachlicher Stimme):

    "Dieses Fahrzeug wurde in historisierender Weise im Stil der 1950er Jahre optisch zurechtfrisiert und repräsentiert somit keinen originalrestaurierten Zustand. Wir raten ihnen übereinstimmend: Bringen sie es in eine Werkstatt, die es in eine authentische Fassung versetzt. Ist dies gut gemacht, wird es einen durchschnittlichen Preis von 4000 - 5000 Euro erbringen. So wie es momentan dasteht, erweckt es leider den Eindruck, als ob es ein Vietnam-Bonbonroller ist."

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 8, 2018 at 20:39
    • #11

    Puh, harte Worte...

    Nutze die Gunst der Sekunde,

    kaufe Sie für 500€ ab um den Besitzer das Leid etwas zu mildern lmao:+3:+4

    Ok, jetzt ALLE Teile und Lack ab und schaun das der Rahmen, wenn keine Spachtel oder Rostnester vorhanden, in Original- oder Uni-Farbe lackiert wird ( Professioneller Lack und Vorarbeiten)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 9, 2018 at 09:39
    • #12

    Ich hab nur die bisher getroffenen Aussagen und Infos über den Roller zusammengefasst und in gewisser Form komödiantisch interpretiert...

    Der TE erwähnte eine Fernost- VBB in seinem Besitz, die er mittels Brutzel-Orgie und reichlich Prestolith wieder hat zusammenfügen lassen.

    Meinen Kommentar finde ich daher überhaupt nicht hart, da der TE eine übernatürliche Schmerzlosigkeit zu haben scheint was den Begriff "Sahnestück" betrifft. Er gibt sogar ganz offen zu, daß er einen deutschen Spengler dazu genötigt hat, ihm einen Vietnamroller zu bauen... 8|

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 10, 2018 at 23:07
    • #13

    @jack o'neill: Aufweckende, direkte Worte sind, gerade am Anfang, besser als wenn das Kind schon in Brunnen gefallen ist.

    Stichwort: Fehler vermeiden durch Erfahrung ( Eigene oder Fremde ist egal!

    @lieber Vespaneuling, keine Angst, habe auch schon Teile verbraten und "Fehlinvestitionen" gemacht weil ich zu spät drauf kam jemand erfahrenen zu fragen!

    Somit schöne Grüße! ?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • February 10, 2018 at 23:20
    • #14

    Learning by doing

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 12, 2018 at 13:18
    • #15

    ...jetzt hätte ich ja gerne noch mehr Fotos von Beiden gesehen.

    Die VBB auch gerne mit Restaurationsbilder.jubelsinnlos-)

  • Kiliankliesch
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Kreis Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 125 Primavera 1968 Smallframe, Vespa 150 VBB 1963
    • February 14, 2018 at 12:32
    • #16

    ich finde die Worte weder hart und habe auch kein Problem mit jeglicher Art von Kritik. Die Primavera finde ich wunderschön so wie Sie ist, mir muss es gefallen und niemand anderst. Die VBB aus Pakistan wurde nicht zusammengeflickt oder gemurkst. Der karosseriebauer hat in 100 Stunden die feinste Arbeit abgeliefert ohne spachteln.

  • Nobbo
    RockenRoller
    Reaktionen
    119
    Punkte
    499
    Beiträge
    68
    Bilder
    1
    Wohnort
    BAYERN
    Vespa Typ
    V50N (seit 32 Jahren), VNB3, P80X nur noch 1x V50 Spezial :(
    Vespa Club
    Highrollers Neuburg
    • February 21, 2018 at 07:05
    • #17

    Das Kind liegt scho drin, im Brunnen sand-)

    hab Spaß damit, des sind ja nur unsere Meinungen und du hast ja Quasi auch darum gebeten.

    Viel Spaß :hurra:

    rengdengdarengdengdeng

    :tues Giraffem simd eigemtlich nur Pfärde verkleidet als Kran lmao

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™