1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk50 xl 2 dreht hoch, läuft zu fett

  • Nerolix
  • March 20, 2018 at 08:56
  • Nerolix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • March 20, 2018 at 08:56
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    ich fahre ne XL2 mit Handschaltung. Den Motor habe ich jetzt über die dunklen Tage mal überholt. War komplett mit Öl und Dreck zu, denke das war die erste Öffnung.

    Nun hält sie dicht, hab nen merkbaren Leistungszuwachs und klingt auch anders/besser.

    Leider hat sich das Problem, dass sie beim Auskuppel oder im Stand hochdreht nicht gegessen. Mit dem Choke lässt sie sich wieder runterbringen.

    Bin nen paar Kilometer gefahren. Im ersten Versuch lief sie viel zu fett. Nun könnte man schon von nem braunen Kern der Zündkerze reden, aber drumrumm schwarz. Bin Bild vom aktuellen Krzenbild füge ich mal bei. Auch merkt man, dass wenn ich die Gemischschraube reindrehe, sie an Vmax verliert. Bei ca 2 Umdrehungen raus -> 58/60 laut Tacho, bei einer Umdrehung -> ca 50.

    Die Zündung ist nicht genau eingestellt. Eher so nach Augenmaß wie sie vor dem Öffnen saß.

    Habt Ihr noch Ideen? Das Setup ist soweit Original mit nem Sito+


    Dank euch schonmal!

    Bilder

    • IMG_20180319_181647.jpg
      • 79.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 339
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 20, 2018 at 09:30
    • #2

    Guten Morgen Nerolix,

    das klingt so, als hättest Du irgendwo ein Problem mit Falschluft. Wenn Du nach diesem Begriff suchst, werden Dir viele Vorschläge angezeigt.

    Ganz kurz: ich würde erstmal den Vergaser gewissenhaft reinigen (Waschbenzin) und dann wieder peinlich genau montieren und fest (!) auf dem Ansaugstutzen anziehen. Häufig liegt da das Problem.

    Bei dieser Gelegenheit kannst Du auch kontrollieren, welches Dichtungsmaterial verbaut ist. Ich kenne Deine XL2 nicht wirklich, da dürfte aber kein Filzring drin sein, sondern so ein Gummiring im Vergaser.

    Danach sauber von zu groß nach klein abdüsen, Nebendüse nicht vergessen und wenn Du Glück hast, war es das.

    Viel Erfolg!

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Nerolix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • March 20, 2018 at 09:42
    • #3

    Hey Menzinger!

    Danke für die Antwort. Das Thema mit der Falschluft habe ich schon diverse Male durchgekaut. Gut, irgendwo muss das Problem liegen, stimmt.

    Werde den Vergaser nochmal reinigen und abdichten, neue Kerze kommt dann auch mit.

    Die Filz/Gummi/gar kein Ring vorm Vergaser Theorie habe ich auch schon in ewigen Stunden gelesen. Werde es nochmal mit nem Gummiring versuchen.

    Abdüsen beideutet genau? Wodran merke ich wann ich die richtige HD/ND im Vergaser habe? Kerzenbild und Laufgefühl?

    Dank dir für die schnelle Antwort!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 20, 2018 at 09:50
    • #4

    Du kaufst Dir einen Düsensatz und setzt die größte Düse ein. Dann wirfst Du an und testest. Dann die nächstkleinere usw., bis Du ein schönes Fahrbild hast. Fachleute sagen dann, dass Du wieder die nächstgrößere einbaust, wenn das der Fall ist. Ich belasse es dann immer bei der, die das schönste Motorbild hergibt.

    http://www.franks-vespa-garage.de/2010/08/1307/

    Da steht das weiter unten recht schön beschrieben.

    Beste Grüße

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (March 20, 2018 at 10:01)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 20, 2018 at 10:03
    • #5

    Du schreibst "Motor überholt". Auch Wedis getauscht und Vernünftige verbaut? HD für den Gaser einer XL2 habe ich gerade nicht im Kopf, aber ND sollte 42 und CD 50 sein. Sollte aber auch in deiner ABE drin stehen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 20, 2018 at 10:13
    • #6

    Die ganze Abdüserei macht aber nur Sinn nachdem dass Falschluftproblem behoben ist. Also immer schön die Reihenfolge einhalten. Du kannst mal versuchen bei laufendem Motor um die bekannten Falschluftstellen Bremsenreinger zu versprühen, wenn sie an einer Stelle hochdreht hast Du die Quelle gefunden. Außerdem mal etwas Getriebeöl ablassen. Wenn es nach Sprit riecht ist der kupplungseitige Simmerring defekt.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Nerolix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • March 20, 2018 at 11:11
    • #7

    Dank euch für die Antworten. Alle Simmerringe/Dichtringe Lager erneuert. Neue Kupplung und Schaltklaue.

    Dieses Set habe ich bestellt http://www.scooter-center.com/product/7672432

    Alle Simmerringe gleichmäßig und vorsichtig eingeschlagen...

    Die Zündkerze ist an einer Stelle ja auch noch blank fällt mir auf. ist das evtl ein Indiz? Könnte es auch an der "plump eingestellten" Zündung liegen?

    Die Bedüsung ist OEM, das habe ich schonmal geprüft..

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 20, 2018 at 11:57
    • #8

    Du wirst trotzdem nicht darum herumkommen zu klären, ob, und wenn ja, wo Dein Falschluftproblem seine Ursache hat. Der Tipp mit dem Bremsenreiniger ist da sicher hilfreich und mein beschriebener Weg übers Abdüsen hilft Dir auch dabei, da Hochdrehen bei zu großen Düsen ein klares „ja“ zu Falschluft bedeutet.

    Wenn Du ganz sicher bist, dass die Simmerringe unschuldig sind, dann bleiben ja nur noch ASS und Vergaser. Entweder dort mit Bremsenreiniger testen, oder auf Verdacht Schelle am Vergaser mit einem Ratschenschlüssel, nicht Schraubendreher, richtig festziehen. Ich habe schon so oft erlebt, dass es an der Stelle zieht.

    Beste Grüße

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Nerolix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • March 20, 2018 at 15:12
    • #9

    Dann danke ich erstmal für die Punkte..

    Werde in ein paar Tagen dann mal berichten wenn ich dazu gekommen bin

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 20, 2018 at 15:16
    • #10

    Ja bitte tu das, das hilft dann anderen und auch uns als Tippgeber. Es gibt in Foren nicht schlimmeres als unabgeschlossene Fragen:+2

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Schwimmpimmel
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    107
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 20, 2018 at 16:58
    • #11

    ich abonniere das Thema mal. Da ich nach vergasertausch ein ähnliches Problem habe.

    PK 50 XL2 Bj. 1996

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 20, 2018 at 19:33
    • #12
    Zitat von Nerolix

    ...

    Die Zündung ist nicht genau eingestellt. Eher so nach Augenmaß wie sie vor dem Öffnen saß.

    ...

    Bin ja noch recht unerfahren mit Zweitaktmotoren. Aber Beim Viertakter ist die Zündung immer die erste Adresse bei solchen Problemen. Sollte nicht erst mal die Zündung stimmen, bevor man über eine neue Vergaserbedüsung usw. denkt?

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 21, 2018 at 09:35
    • #13

    Ich nehme an, dass Du die Simmerringe richtig herum eingesetzt hast, insbesondere den Kuluseitigen ???

    Das Herumdrehen an der Gemischschraube hat nichts mit der Endgeschwindigkeit des Rollers zu tun.

    Die Schraube ist für das Stand- und etwas für das mittlere Gemisch zuständig.

    Bei hohen Drehzahlen wird eine passende Hauptdüse gebraucht.

    Wenn Du schreibst, dass Dein Setup bis auf den Auspuff original ist, wirst Du wahrscheinlich eine 65 HD verbaut haben.

    Bedingt durch den Auspuff kannst Du da etwas höher ran gehen, so auf 68 vielleicht.

    Und die Zündung auf Augenmaß einzustellen ist nicht sooooo sinnvoll.

    Am besten wird sie abgeblitzt ...

    Wenn alles original ist, hast Du einen 16.15 F Vergaser verbaut mit der von hedgebang und mir beschriebenen Bedüsung.

    Dieser Vergaser hat eine Nut im Ansaugbereich, in die ein O-Ring gehört. Komme nicht auf die Idee und vebaue einen O-Ring und einen Filzring. Das wird dann erst Recht nicht dicht. Entweder, wenn Nut vorhanden, einen O-Ring, oder bei fehlender Nut einen Filzring.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Nerolix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • March 21, 2018 at 12:37
    • #14
    Zitat von Volker PKXL2

    Ich nehme an, dass Du die Simmerringe richtig herum eingesetzt hast, insbesondere den Kuluseitigen ???

    Ich gehe jetzt mal davon aus. Auf jeden Fall so zusammengesetzt, wie es vorher auch war.. Ist schon ein paar Wochen her, dass der motor gespalten war.. Warum ist das denn in der Theorie/Praxis so wichtig?


    Zitat von Volker PKXL2

    Am besten wird sie abgeblitzt ...

    Steht auf der Todo-Liste. Aber dadurch sollte sie ja nur unsauber laufen oder? Nicht das Hochdrehproblem hervorrufen können..?

    Zitat von Volker PKXL2

    Komme nicht auf die Idee und vebaue einen O-Ring und einen Filzring. Das wird dann erst Recht nicht dicht. Entweder, wenn Nut vorhanden, einen O-Ring, oder bei fehlender Nut einen Filzring.

    Nee, nur der O-Ring drin..


    Mir ist gestern auch aufgefallen, dass auf dem Zylinderkopf immer etwas Öl/Benzin-Schmiere drauf ist. Evtl ist der Kopf oder das Gewinde von der Zündkerze hin. Der "DIchtring" der Zündkerze ist auch mit der Schmiere zu... Da Könnte dann die Undichtigkeit liegen...

    Muss mal gucken, warum dass so ist...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™