1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Freiwillige Zulassung nach Par. 3 Abs. 3 FZV

  • Menzinger
  • March 26, 2018 at 13:50
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 26, 2018 at 13:50
    • #1

    Ich habe heute meine PK 50s lusso freiwillig nach Paragraph 3 Abs. 3 FZV zugelassen. Die Vespa ist von HU und AU befreit.

    Erforderlich:

    1. Betriebserlaubnis

    2. eVB

    Vorteil:

    1. SFR aufbauen

    2. Kein jährlicher Kennzeichen-Wechsel mehr

    3. Für Fahrer ab 23 wahrscheinlich günstiger (in meinem Fall 13 Euro pro Jahr)

    Nachteil:

    Rennleitung könnte Kontrolle durchführen wegen scheinbar fehlender HU-Plakette.

    Wichtig:

    Auf jeden Fall um Schild 200x180 oder 255x130 oder 220x200 bitten.

    Der Versicherer stuft die PK wie ein Leichtkraftrad ein und kann einen besonders niedrigen Tarif wählen.

    Aufwand:

    Etwa 40 Euro, etwas Geduld und Hilfestellung beim Ausfüllen der Zulassungsbeschinigung. Die Zulassungsstelle in München war sehr hilfsbereit, freundlich und interessiert.

    Bei weiteren Fragen bitte gerne mich anschreiben.

    Beste Grüße

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 26, 2018 at 14:08
    • #2

    Freiwillige Zulassung 50 Kubik

    Zitat von Menzinger

    Wichtig:

    Auf jeden Fall um Schild 200x180 oder 255x130 oder 220x200 bitten.

    Warum das?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 26, 2018 at 14:28
    • #3

    weil es sonst ein großes Motorradschild geben könnte und das an einer 50er arg bescheiden aussieht ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 26, 2018 at 14:34
    • #4
    Zitat von lelox

    Freiwillige Zulassung 50 Kubik

    Warum das?

    Hatte ich nicht gesehen, sorry. Kann man wieder löschen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 26, 2018 at 14:34
    • #5
    Zitat von Tanatos

    weil es sonst ein großes Motorradschild geben könnte und das an einer 50er arg bescheiden aussieht ;)

    Korrekt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,127
    Punkte
    5,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • March 26, 2018 at 15:24
    • #6

    Darf die Kiste dann auch schneller fahren oder bleiben die technischen Eckdaten gleich?

    dio mio

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 26, 2018 at 15:25
    • #7

    Es wird genau das in den neu zu schreibenden Schein übernommen, was vorher drin war.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 26, 2018 at 15:30
    • #8

    "Kleinkraftrad 50 km/h" steht bei mir drin.

    Kennzeichengröße habe ich 130 X 180 am Roller.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 26, 2018 at 15:34
    • #9

    Das ist natürlich die schönste Größe. Gibt es aber in den größeren Städten nicht mehr, weil nur noch zwei Buchstaben und drei Ziffern verfügbar sind.

    Bei mir steht Kraftrad mit Leistungsbeschränkung.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,127
    Punkte
    5,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • March 26, 2018 at 15:37
    • #10

    von der Möglichkeit habe ich noch nie was gehört - danke für die Infos!

    dio mio

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 26, 2018 at 17:17
    • #11

    das Größe motoradkenzeichen hievt es eigentlich erst ab 125,1ccm

    Somit ist es im Regelfall ausgeschlossen das man ein grußes motoradkenzeichen bekommt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 26, 2018 at 18:17
    • #12
    Zitat von seb.d.

    das Größe motoradkenzeichen hievt es eigentlich erst ab 125,1ccm

    Somit ist es im Regelfall ausgeschlossen das man ein grußes motoradkenzeichen bekommt.

    Was ist kein grosses Kennzeichen? Ein Versicherungskennzeichen?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 26, 2018 at 18:24
    • #13

    Nein ein Kennzeichen mit 130mm Höhe

    auch 125er Kennzeichen genannt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 26, 2018 at 18:48
    • #14
    Zitat von seb.d.

    Nein ein Kennzeichen mit 130mm Höhe

    auch 125er Kennzeichen genannt.

    Das gibt's doch schon lange nicht mehr in der Form. Das Kennzeichen kannst auf alle Fahrzeuge haben. Musst nur sagen. Genau so umgekehrt. Ist zumindest bei meinem Landratsamt so. Hatte dieses Kennzeichen auch schon am Auto. War allerdings auch so in den Papieren eingetragen beim Auto.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 26, 2018 at 19:03
    • #15

    Lees dich da mal genauer in die gesetzte ein.

    Früher war die Grenze 80km/h

    Unter 80 war das kleine über 80 das große.

    Jetzt ist die Grenze bei 125ccm

    Bis 125ccm klein

    Über 125ccm groß

    Ich hatte da eine Risen Diskusion auf der Zulassungsstelle die bei dem Leiter der Behörde geendet hat.

    Ich wollte das große haben weil das 125er Blech meine Blinker verdeckt.

    Jetzt hab ich eine schmalere 125er Blech drauf.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 26, 2018 at 22:59
    • #16
    Zitat von seb.d.

    Lees dich da mal genauer in die gesetzte ein.

    Früher war die Grenze 80km/h

    Unter 80 war das kleine über 80 das große.

    Jetzt ist die Grenze bei 125ccm

    Bis 125ccm klein

    Über 125ccm groß

    Ich hatte da eine Risen Diskusion auf der Zulassungsstelle die bei dem Leiter der Behörde geendet hat.

    Ich wollte das große haben weil das 125er Blech meine Blinker verdeckt.

    Jetzt hab ich eine schmalere 125er Blech drauf.

    Alles anzeigen

    Les Mal nochmal was ich geschrieben hab!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 14, 2018 at 08:11
    • #17

    Das Thema ist gar nicht so unpikant.
    Denkt doch mal an die Idee mancher "Polit-Icker", die Zweitaktfuffis mit Versicherungskennzeichen zu verbieten.

    Ein mögliches Schlupfloch könnte sich hier auftun:
    -> Fuffi umschlüsseln lassen auf freiwillige Zulassung

    -> dann H-Kennzeichen beantragen (mit welchem man mutmaßlich weiterfahren darf).

    Irgendeinen Altroller-affinen Troll wird es in der relevanten Behörde/Ministerium hoffentlich geben.
    Man kann doch den arrivierten Alt-68er Pseudo-Ökospinnern nicht das Feld kampflos überlassen.
    So wirklich prickelig finde ich die Idee nicht, Altvespen auf "sauberen" Elektroantrieb umrüsten zu müssen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 14, 2018 at 08:19
    • #18
    Zitat von jack o'neill

    [...]
    Ein mögliches Schlupfloch könnte sich hier auftun:
    -> Fuffi umschlüsseln lassen auf freiwillige Zulassung

    -> dann H-Kennzeichen beantragen (mit welchem man mutmaßlich weiterfahren darf).

    Irgendeinen Altroller-affinen Troll wird es in der relevanten Behörde/Ministerium hoffentlich geben.
    Man kann doch den arrivierten Alt-68er Pseudo-Ökospinnern nicht das Feld kampflos überlassen.
    So wirklich prickelig finde ich die Idee nicht, Altvespen auf "sauberen" Elektroantrieb umrüsten zu müssen.

    Alles anzeigen

    So einen ähnlichen Hintergedanken hatte ich dabei auch.

    Die Anstrengungen, möglichst emissionsfrei unterwegs zu sein, empfinde ich aber nicht als Spinnerei, auch wenn ich es überhaupt nicht billige, das zum Problem der Bürger zu machen ohne vernünftige Lösungen anzubieten. Das ist aber eher off topic.

    Am H-Kennzeichen bin ich gerade dran, auch wenn das finanziell total unsinnig ist. Ich will es einfach mal wissen, wie es so abläuft, weil ich Spaß daran habe. Ich berichte.

    Beste Grüße

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 14, 2018 at 08:57
    • #19
    Zitat

    Die Anstrengungen, möglichst emissionsfrei unterwegs zu sein,

    Im Munde deutscher Politiker ist das inkompetente Augenwischerei, solange der billige Ladestrom aus Russland kommt und in den Akkus und der zugehörigen Regel- und Ladeelektronik energieaufwendig zu beschaffende Stoffe (Lithium) und Coltanerz /Tantal für Kondensatoren) aus afrikanischen Sklavenminen verwendet wird.
    Der ganze E-Hype und das billige Equipment kommt mittlerweile meist aus China, und während wir dämlichen Europäer tatsächlich auf eine ethische Agenda unserer Konzerne pochen, ist das den Schinesen scheissegal.

    Nur damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe auch nichts gegen Emissionsfreiheit, aber hier denke ich eher an durch Solarenergie gewonnenen Wasserstoff und Brennstofzellen.
    Nicht aber an ex-Bundeskanzler, die Geld in die Kassen von Putin's "Öl"-ligarchenbanden spülen, oder ex-autonome Brandstifter aus den 70er Jahren, die nach ihrer politischen Karriere bei den Grünen nun die Füße deutscher Energiekonzernbosse lecken.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 14, 2018 at 09:39
    • #20

    Habe auch mal gehört, dass ne Olle 2cv von der Produktion bis zum Verschrotten durch ihre Einfachheit im Gesamten umweltfreundlicher war als ein modernes Auto mit guten Werten. Aber das kann auch dummes Gebabbel von ewig gestrigen gewesen sein. Ich kann's mir aber vorstellen.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

Tags

  • Vespa
  • 50
  • Zulassung
  • freiwillig
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™