1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

SIP Performance Zündung in V50 Special

  • Alex-ET3
  • April 28, 2018 at 20:34
  • 1
  • 2
  • 3
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 16, 2020 at 17:37
    • #41

    Du brauchst einen Seegering mit 25 mm Durchmesser, DIN 472

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 16, 2020 at 19:40
    • #42

    Hab mal nach gemessen, welche Größe sie mir heute morgen im Vespa Laden gegeben haben: 27mm x 28mm. Scheint damit wohl die falsche Größe zu sein. Obwohl ich gesagt habe, wofür ich den Ring benötige. :-1

    Egal, wollte die Tage zu IS-Parts in Düsseldorf. Da bin ich mir sicher, dass sie die richtigen Teile haben.

    Bilder

    • CA1B2C29-092E-42AD-B3C9-A44E21A2A7B1.jpeg
      • 428.95 kB
      • 1,280 × 1,280
      • 131
    • B67B95A8-8651-4025-9670-406C4A6AAFE5.jpeg
      • 463.22 kB
      • 1,280 × 1,280
      • 138
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 27, 2020 at 23:36
    • #43

    Nach 2 Wochen Pause habe ich wieder Zeit gefunden, um an meinem Projekt „Einbau SIP Performance Zündung“ weiter zuarbeiten.

    Gute Nachricht. Mit einem kleineren Sperrring habe ich das Polrad ohne große Probleme abbekommen.

    Jetzt stehe ich eigentlich kurz vor Fertigstellung. Kabelbaum verlegt, alles soweit angeschlossen und jetzt bin ich dabei die Zündung richtig einzustellen.

    Alleine bei der Montage der Zündgrundplatte kamen mir schon die ersten Fragezeichen? Wie ihr auf dem ersten Foto sehen könnt, sind die Halteschrauben von den Zündspulen verdeckt. Bedeutet, ich muss erst die Zündplatte ohne die Zündspulen montieren und ausrichten und dann die Zündspulen montieren. Laut Beschreibung sollte dies eigentlich nicht so sein. Aber anderes geht’s nicht. Muss da mal direkt bei SIP nachfragen.

    Nachdem ich die Zündplatte mit Zündspulen montiert hatte und Grundausgerichtet habe (Foto 2), ging es weiter mit der Einstellung des Zündzeitpunkts:

    • Gradscheibe drauf
    • Kolbenstopper rein
    • Polrad im Uhrzeigersinn gegen den Kolbenstopper
    • Gradscheibe auf 0 gestellt
    • Polrad gegen den Uhrzeigersinn gegen den Kolbenstopper
    • Wert notiert 256 Grad und durch zwei geteilt 128 Grad für OT (Finde die Werte generell hoch im Vergleich?)
    • Kolbenstopper entfernt
    • Polrad auf den Wert 128 Grad gestellt (Foto 3)

    Laut Beschreibung sollten jetzt eigentlich die Markierung auf dem Polrad mit der Markierung T (Timing) auf der Zündplatte fluchten. Aber die Markierungen vom Polrad liegt auf der anderen Seite (Foto 4 und 5).

    Was habe ich falsch gemacht? Die Zündgrundplatte kann nicht anders montiert werden. Kann ich den Motor versuchen zu starten und abblitzen oder kann die Zündung so falsch eingestellt sein, dass ich den Motor schrotte?

    Bilder

    • 0A41A31B-69B2-483E-93F2-D1CA08286EE9.jpeg
      • 3.69 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 174
    • E60CC336-4D3B-4E5D-91B2-ACA051B77264.jpeg
      • 695.77 kB
      • 1,550 × 2,046
      • 162
    • AE21D91B-B80D-4959-B920-BA2A3197B5F9.jpeg
      • 3.23 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 164
    • 357AEFDC-E47C-4FBF-97F7-05370452406D.jpeg
      • 619.9 kB
      • 1,536 × 2,048
      • 166
    • FCF3A317-CCD8-4F8E-B928-C11F251E4FAC.jpeg
      • 525.2 kB
      • 1,536 × 2,048
      • 164
  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • June 28, 2020 at 02:07
    • #44

    Weiss nicht wie das bei der Zündung ist aber bei einer Standard Pk Zündung ist mir mal das gleiche passiert weil ich den falschen Wert genommen hab. Da war es eben nicht der "längere Weg" sondern der kürzere den ich durch zwei teilen musste für den OT. Also in deinem Fall evtl (360-256):2= 52°

    Evtl liegt da der Hund begraben. Aber wie gesagt ohne Gewähr. Hab null Erfahrung mit der Sip Zündung.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2020 at 09:22
    • #45

    Du hast die Grundplatte falsch montiert.

    Die gehört an den Gewinden außerhalb der Platte montiert.

    Hab sowas auch schon verbaut. Halte dich Schritt für Schritt genau an die beigefügte Anleitung, dann klappt das auch.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 28, 2020 at 09:37
    • #46

    Dein Tip hat mich zum Nachdenken gebracht und ich hab auch nochmal recherchiert, weil mich das einfach nicht losgelassen hat, was ich falsch gemacht habe.

    So wie es aussieht habe ich nicht den OT sondern den UT bestimmt? Deshalb müsste ich die gemessenen 256 von 360 abziehen. Entspricht 104. Das wäre jetzt der Weg den der Zylinder aufgrund des Kolbenstoppers nicht gehen kann. So die Erklärung die ich gefunden habe. Diesen Wert durch 2 macht 52, was dann mein OT wäre. Dies würde ja dann auch deiner Hypnotic Rechnung entsprechen.

    Und was ich jetzt noch zu der T (Timing) Markierung gelesen habe. Wenn ich jetzt das Polrad auf diese Markierung drehe. Also Markierung Grundplatte und Polrad fluchten, muss ich diesen Wert von der Gradscheibe ablesen. Bei mir sollte dies 32 sein, weil SIP sagt, ihre Zündung wäre auf 20 Grad vor OT voreingestellt. Also muss 52 (gemessener OT) - 32 (gemessener Zündzeitpunkt über Timing Markierung) = 20 ergeben. Da bin ich gespannt :-9

    Vielleicht zum Zündzeitpunkt eine Frage. Laut Vorbesitzer ist ein D.R. 75ccm Zylinder bei mir verbaut. Mit welchem Zündzeitpunkt sollte ich diesen fahren? Was ich so gefunden habe, wird 17 empfohlen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2020 at 09:46
    • #47

    17 Grad stimmt. Also musst du die Zündung 3 Grad von deinem errechneten Wert nach links verdrehen und die Zündung sollte eingestellt sein.

    Hast du meinen Beitrag oben gelesen?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 28, 2020 at 09:53
    • #48
    Zitat von Volker PKXL2

    Du hast die Grundplatte falsch montiert.

    Die gehört an den Gewinden außerhalb der Platte montiert.

    Hab sowas auch schon verbaut. Halte dich Schritt für Schritt genau an die beigefügte Anleitung, dann klappt das auch.

    Danke Dir. Bedeutet, die Grundplatte wir nur über das Plätchen von den Schrauben gehalten? Damit würde keine Schraube durch die Platte selbst gehen? Das hält?

    Das war auch eine Überlegung von mir. Hab nur gedacht, ob das so richtig ist? Weil in der Beschreibung ist eine ganz andere und größere Platte abgebildet, wo die Schrauben durch die Platte gehen.

    Bilder

    • 80D36715-A3B9-4CB4-93F1-FD5E26982731.jpeg
      • 576.13 kB
      • 1,444 × 1,926
      • 179
    • BE98CDBF-9898-453A-81AE-8447417F6252.jpeg
      • 227.33 kB
      • 1,125 × 817
      • 160
    • 882F5987-1392-40C8-AE6A-554CE5C25A6F.jpeg
      • 294.76 kB
      • 1,125 × 951
      • 168
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 28, 2020 at 09:55
    • #49
    Zitat von Volker PKXL2

    17 Grad stimmt. Also musst du die Zündung 3 Grad von deinem errechneten Wert nach links verdrehen und die Zündung sollte eingestellt sein.

    Hast du meinen Beitrag oben gelesen?

    Gelesen. Dank Dir. War wohl gerade nur dabei, meinen Beitrag gerade zu schreiben.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2020 at 15:11
    • #50

    Meiner Meinung nach hast du den Spulenkörper auch falsch montiert.

    Die Platte hält mit den Schrauben und Scheiben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 28, 2020 at 23:22
    • #51

    Du meinst, weil die Zünderreglerspule und die zwei Pickups sich an einer anderen Position befinden, wie in der Abbildung in der Beschreibung? Bei den Abbildungen in der Beschreibung aber handelt es sich um kein Smallframe Modell. Hab schon überall gesucht, um Bilder bei einer Smallframe zu finden. Ohne Erfolg. Wenn also jemand welche hat, wären diese echt hilfreich. Danke im Voraus.

    Da aber die Aussparung für die Kabel sich an dieser Stelle befinden und die Grundplatte von der Position korrekt ist, sollte die Position richtig sein. Werde es aber nochmal prüfen, muss es ja eh nochmal alles neu montiert. Danke für den Hinweis.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    360
    Punkte
    7,155
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 29, 2020 at 15:49
    • #52

    Anbei ein Bild wie es richtig gehört....

    Bilder

    • IMG-20190116-WA0021_autoscaled.jpg
      • 120.96 kB
      • 675 × 1,200
      • 258
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 29, 2020 at 19:30
    • #53

    MBT / T4 danke fürs Bild. Ich war jetzt schon ganz irritiert und dein Bild bestätigt, dass die Ausrichtung des Spulenkranz richtig ist.

    Jetzt muss ich nur noch richtig den OT und Zündzeitpunkt bestimmen. Aber ich weiß ja jetzt was ich falsch gemacht habe.

    Sobald ich weiter gekommen bin und hoffentlich eine Erfolgsmeldung berichten kann, melde ich mich nochmal.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 4, 2020 at 21:12
    • #54

    Update!

    Nach einer Woche Pause habe ich es geschafft. Grundplatte ist jetzt an den richtigen Befestigungspunkten montiert. Auch das mit dem Einstellen des Zündzeitpunkts (18 Grad vor OT) hat jetzt wie erwartet geklappt und hab sie auch abgeblitzt. Sie ist direkt angesprungen und hat hervorragendes Licht.

    Danke nochmal für eure Hilfe!!!

    Außer im Standgas ist sie noch was unruhig. Evtl. dies zu niedrig eingestellt oder kann die neue Zündanlage darauf Auswirkungen haben?

    Und der Bremslichtschalter tut noch nicht. Die Feder kommt nicht richtig raus, wenn das Bremspedal getätigt wird. Klemmt irgendwie bzw. sehr schwergängig.

    Bilder

    • 844895B5-1593-46D0-858C-BCFEE146FB49.jpeg
      • 166.56 kB
      • 539 × 1,167
      • 172

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisPage (July 4, 2020 at 23:19)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2020 at 07:53
    • #55

    Sehr schön !

    Standgas etwas nachjustieren, Bremslichtschalter gangbar machen, oder tauschen und: fertig !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern