1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 zieht nicht im 2. Gang

  • FisheYe
  • April 29, 2018 at 13:59
  • FisheYe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 3, 2018 at 21:57
    • #21

    Ja. Bei Gelegenheit gleich den Zündzeitpunkt mit einstellen. Habe ich noch nie gemacht. Bevor ich mir die ganzen Teile besorge und dass dann genau 1x brauche, würde ich das zb von jemanden aus dem Forum machen lassen. Gibt es hier sowas wie eine Schraubersuche?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,982
    Punkte
    31,150
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 3, 2018 at 22:01
    • #22

    Schrauberhilfe nach Postleitzahl (bitte anklicken )

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 3, 2018 at 22:08
    • #23

    Mach erstmal den Gummistopfen am Polrad runter und schau, aus sicherer Entfernung, bei laufendem Motor auf die Kontakte. Wenn dort deutlich sichtbar Funken springen ist der Kondensator im Eimer. Normalerweise hat der Roller dann auch Startschwierigkeiten im halbwarmen Zustand, d.h. so nach 15 Min Standzeit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • FisheYe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 5, 2018 at 18:48
    • #24
    Zitat von Volker PKXL2

    Schrauberhilfe nach Postleitzahl (bitte anklicken )

    Danke


    Zitat von rassmo

    Mach erstmal den Gummistopfen am Polrad runter und schau, aus sicherer Entfernung, bei laufendem Motor auf die Kontakte. Wenn dort deutlich sichtbar Funken springen ist der Kondensator im Eimer. Normalerweise hat der Roller dann auch Startschwierigkeiten im halbwarmen Zustand, d.h. so nach 15 Min Standzeit.

    Passt soweit. Habe mir einen Abzieher bestellt und schaue mir mal die Sache dan. Dann kommt neuer Unterbrecher und neuer Kondenstor. Wenn das nicht hilft, dann sehen wir weiter

  • FisheYe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 18, 2018 at 19:19
    • #25

    Ok. Der Abzieher passt nicht. Der Innendurchmesser vom Polrad ist 25. Abzieher hat 27. Wurde hier ein mal ein anderes Polrad montiert?

    Bilder

    • IMG_20180618_172340.jpg
      • 334.62 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 361
    • IMG_20180618_172353.jpg
      • 298.01 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 339
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 18, 2018 at 19:51
    • #26

    Da ich dort eine Nut erkenne sollte eigentlich eine Kragenmutter verbaut gewesen sein und ein Seegering in der Nut. Deshalb ist auch kein Gewinde für den Abzieher dort. Seegering und Kragenmutter sind als eingebauter Abzieher gedacht. Die Mutter drückt beim Rausschrauben mittels des Seegerings das Polrad vom Konus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • FisheYe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 18, 2018 at 20:07
    • #27

    Ach so soll das gedacht sein? Wieder was gelernt. Danke

  • FisheYe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 19, 2018 at 20:37
    • #28

    So sieht es aus

    Bilder

    • IMG_20180619_170330.jpg
      • 389.29 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 364
  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 19, 2018 at 21:12
    • #29

    Schaut aus wie es muss.

    Fehlen tut nix.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • FisheYe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 21, 2018 at 22:14
    • #30

    Dachte man sieht evtl. was am Kondensator. Die Kontaktflächen vom Untrerbrecher sehen bissel komisch aus. Ich denke dass der hier der richtige ist?

  • FisheYe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50 Special
    • July 9, 2018 at 20:52
    • #31

    War der Unterbrecher. Total runtergerockt. Kondensator will auch noch tauschen. Der alte hat einen Lötpunkt. Beim neuen ist das Kabel komplett drinnen. Dann trenne ich aucf und löte die Zuleitung einfach dran? Oder wie löst man das am besten?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,982
    Punkte
    31,150
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 10, 2018 at 07:00
    • #32

    Das Kabel am neuen dran lassen und neu verlegen. Wohin das gehört, siehst du.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • FisheYe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50 Special
    • July 10, 2018 at 23:48
    • #33

    Natürlich lasse ich das dran. Es geht um das rote, die Zuleitung. Am alten Kondensator sind beide Kabel mit einem Lötpunkt dran. Am neuen Kondensator gibt es den Lötpunkt nicht mehr, da das Kabel direkt dran ist. Daher will ich das rote an das gelbe löten. Oder gibt es eine andere Lösung

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,982
    Punkte
    31,150
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 11, 2018 at 07:07
    • #34

    Dann hast du wahrscheinlich den falschen Kondensator.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™