1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Unterbrecherkontakte gehen dauernd kaputt

  • muromair
  • May 15, 2018 at 20:06
  • muromair
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • May 15, 2018 at 20:06
    • #1

    Hallo, die Unterbrecherkontakte meiner Vespa 50 Special gehen dauernd kaputt. Vor einiger Zeit ging sie mir während der Fahrt einfach aus. Habe dann Kondesator und Unterbrecherkontakte gewechselt und dann lief sie super. Allerdings nur für 2 Monate. Dann hab ich wiederum Kondensator und Unterbrecherkontakte gewechselt(zur Sicherheit nochmal einen extra Kondensator angelötet) und dann gings wieder. Vor einigen Tagen wider das gleiche Spiel: Diesmal nur Kondensator gewechselt (weil ich mir sicher war das es daran liegt). Sie ging besser, aber trotzdem nicht sehr gut. Danach noch ein paar alte Unterbrecher eingebaut und siehe da: Sie lief wunderbar.


    Weiß jemand woran das liegen kann bz. hat jemand eine Vermutung? Bin um jeden rat dankbar:-3

    Gruß Marian

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • May 15, 2018 at 20:15
    • #2

    Wo kaufst du deine Unterbrecher? Gib doch Mal 3€ mehr aus!

    Die Dinger sollten nicht nur 2-3 Monate halten

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • muromair
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • May 15, 2018 at 21:40
    • #3
    Zitat von dr.sonny

    Wo kaufst du deine Unterbrecher? Gib doch Mal 3€ mehr aus!

    Die Dinger sollten nicht nur 2-3 Monate halten

    Wie viel Kosten gute Unterbrecher?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 16, 2018 at 01:21
    • #4

    Hm,
    und was genau ging an dem Unterbrecher kaputt? Der ist ein rein mechanisches Teil; einen Defekt erkennt man somit.
    Durch genaue Beobachtung sind Rückschlüsse möglich. Unterbrecher halten, sofern richtig eingebaut, Ewigkeiten.


    Was kann am Unterbrecher kaputtgehen?
    - kein Schmierfilz o. Schmierfilz nicht gefettet = Pertinax-Nocke zu früh verschlissen.

    - Defekt ein der Speisespule, falsch eingestellte Zündung, defekter Kondensator = Kontaktelektroden abgebrannt.
    - Führungszapfen läuft schief, Kontaktelektroden fluchten nicht = Elektroden verschleissen ungleichmäßig.


    In der Praxis:

    ... tauscht man nicht einfach mehrfach die selben Teile der Zündung ohne Ursachenforschung.
    ... bedenke man, daß die Zündung nicht nur aus Unterbrecher & Kondensator besteht; da sind noch Zündspule, Speisespule, Zündkerze & Kerzenstecker.

    ... bitte nicht vergessen: ist die Verkabelung intakt ohne Schäden an der Isolation?

    Falls es dir immer wieder Kondensatoren zerschießt (möglich ist das), was ist dann also mit den anderen Teilen der Truppe? Schon mal gegen als
    funktionierend bekannte Gebrauchtteile oder Neuteile ausgetauscht (ausser den bereits mehrfach getauschten Kondensatoren und Unterbrechern?) und dann weitergesehen? Oder mal jemand Erfahrenen vor Ort einen Blick drauf werfen lassen?

    Und nicht zuletzt: sinnlos-)

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (May 16, 2018 at 01:41)

  • muromair
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • May 16, 2018 at 20:08
    • #5

    Hallo

    dieser Kondensator ging letztens kaputt. Er geht zwar noch, aber in diesem Zustand stockt sie bzw. zündet nicht richtig. Ich weiß leider nicht, ob diese "Gebrauchsspuren" an den Kontakten normal sind.

    --)

  • leckmaul666
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    nö
    • May 16, 2018 at 20:31
    • #6

    das ist kein Kondensator das ist der unterbrechen.. .

  • muromair
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • May 16, 2018 at 21:07
    • #7

    oh entschuldigung...ja ich weiß. Ein Kondensator hat auch keine "Kontake"?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 16, 2018 at 22:02
    • #8

    Das sieht für fast neu schon recht alt aus. Das liegt eher an defektem Kondensator. Auch neue sind gerne mal defekt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 17, 2018 at 07:58
    • #9

    Der Unterbrecher sieht keinesfalls defekt aus, bis auf eine kleine Fertigungsungenauigkeit. Bei dem Unterbrecher auf dem Bild laufen die beiden Kontakte nicht parallel bzw. plan aufeinander.

    In solchen Fällen bearbeite ich die Dinger nach, biege das Ding so hin, daß die Kontakte so liegen wie sie sollen. Dann funktioniert er.

    mehr Aufmerksamkeit braucht der Unterbrecher jetzt nicht iMHO.

    Die Qualität ist nun mal so heutzutage. egal ob ich 3 Euro mehr bezahle oder nicht. Grundsätzlich gilt: Augen aufsperren, begreifen und handeln.

    Dauernd neues Zeug kritiklos verbauen bringt nix, weil man immer nur die selbe Qualität bekommt.


    Und was ist nun mit der Verkabelung und den restlichen Komponenten...?

    Bei Defekt in der Speisespule oder Kurzschlüssen in der Verkabelung kann man einen Kondensator nach dem anderen "himmeln".

  • muromair
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • May 17, 2018 at 14:23
    • #10
    Zitat von jack o'neill

    Der Unterbrecher sieht keinesfalls defekt aus, bis auf eine kleine Fertigungsungenauigkeit. Bei dem Unterbrecher auf dem Bild laufen die beiden Kontakte nicht parallel bzw. plan aufeinander.

    In solchen Fällen bearbeite ich die Dinger nach, biege das Ding so hin, daß die Kontakte so liegen wie sie sollen. Dann funktioniert er.

    mehr Aufmerksamkeit braucht der Unterbrecher jetzt nicht iMHO.

    Die Qualität ist nun mal so heutzutage. egal ob ich 3 Euro mehr bezahle oder nicht. Grundsätzlich gilt: Augen aufsperren, begreifen und handeln.

    Dauernd neues Zeug kritiklos verbauen bringt nix, weil man immer nur die selbe Qualität bekommt.


    Und was ist nun mit der Verkabelung und den restlichen Komponenten...?

    Bei Defekt in der Speisespule oder Kurzschlüssen in der Verkabelung kann man einen Kondensator nach dem anderen "himmeln".

    Alles anzeigen

    Verkabelung denke ich passt, erst vor kurzem Zündspule mit Verkabelung gewechselt. Der Rest dürfte auch Passen.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 17, 2018 at 17:33
    • #11
    Zitat

    Verkabelung denke ich passt,erst vor kurzem Zündspule mit Verkabelung gewechselt.

    Reden wir von derselben Verkabelung? Ich meine die komplette Verkabelung der Zündgrundplatte, nicht nur von dem Kabel, was zur Zündspule geht...

  • muromair
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • May 17, 2018 at 18:18
    • #12
    Zitat von jack o'neill

    Reden wir von derselben Verkabelung? Ich meine die komplette Verkabelung der Zündgrundplatte, nicht nur von dem Kabel, was zur Zündspule geht...

    Ja sieht alles ok aus. Glaubst du die Fertigungsungenauigkeit kann schuld sein?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • May 17, 2018 at 20:51
    • #13

    Ich denke, vermute, der Rest wird auch... oder wie auch immer ist ja nicht gerade eine gute Antwort um Kommentare zu bekommen.

    Passt oder ich weiss es nicht wäre sinnvoller

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • muromair
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • May 18, 2018 at 16:17
    • #14
    Zitat von dr.sonny

    Ich denke, vermute, der Rest wird auch... oder wie auch immer ist ja nicht gerade eine gute Antwort um Kommentare zu bekommen.

    Passt oder ich weiss es nicht wäre sinnvoller

    Ja ich kenne mich da nicht so aus. Die Kabel sind gut isoliert und haben keine Schäden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™