1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Kleine Griechin in Olack - Vespa 50s '73

  • Tobiiiii
  • May 21, 2018 at 10:20
  • Tobiiiii
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    75228 Ispringen, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.67, Vespa 50S Bj. 73
    • May 21, 2018 at 10:20
    • #1

    Guten Morgen Gemeinde,

    ich wollte euch hier mal meine kleine Griechin vorstellen, mit der ich euch ja das Eine oder Andere mal auf die Nerven gegangen bin klatschen-)
    Nach langem Suchen hab ich endlich einen passenden Seitendeckel gefunden und kann nun offiziell sagen, dass sie fertig ist :+2

    So stand sie da als ich sie gekauft habe...

    vespaonline.de/wsc/attachment/141432/ vespaonline.de/wsc/attachment/141434/ vespaonline.de/wsc/attachment/141435/ vespaonline.de/wsc/attachment/141437/

    Als Erstes bekam die Gute mal ein neues Trittbrett, da das alt durch war.

    Für einen Aufbau in Olack wohl nicht ganz optimal, hab versucht das beste draus zu machen.

    Nach den Schwißarbeiten gieng es an den Lack. Nach Wochen von Entrosten, Schleifen und Polieren erstrahlte die Vespa in neuem Glanz.

    Nun war es also soweit - Lack konnte auf das Trittbrett.
    Hierfür habe ich mir Lack anmischen lassen und konnte damit recht gut den Originalton treffen.
    Da das Schaltrohr beim Demontieren den Geist aufgegeben hatte, musste hier auch ein neues her und lackiert werden.
    Ebenso habe ich mir ein neues Rücklicht zugelegt und auch lackiert.

    Nachdem die Gute also Lackiert war, habe ich sie mit Protewax versiegelt.

    Aufgrund der Löslichkeit bei Kontakt mit Benzin habe ich den Tank nach dem entrosten mit 2K-Klarlack überlackiert.

    Vor dem Winter war karosserietechnisch alles soweit fertig und ich konnte schön in der warmen Werkstatt den Motor herrichten.
    Neue Lager, neue Dichtungen, Verschleißteile erneuert, Lima überholt,...
    Hier spar ich nun etwas mit den Bildern :+2

    Nun konnte im Frühjahr alles schön montiert und die Vespa wieder zusammengesetzt werden.
    Auch hier natürlich alles erneuert. Lenkkopflager, Gummis, Züge, Kabelbaum,... und eine Menge von Kleinteilen.

    So steht die Vespa nun in altem Kleid, aber neuem Glanz da :-6

    Ich hoffe ich konnte euch kleine Einblicke in meine Arbeit geben und freue mich über Kommentare und etwas Diskussion :-2

    Grüße
    Tobias

    Bilder

    • IMG_6362.JPG
      • 185.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 362
    • IMG_7259.JPG
      • 485.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 369

    Einmal editiert, zuletzt von Tobiiiii (May 21, 2018 at 13:42)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • May 21, 2018 at 10:35
    • #2

    Klasse gemacht! Gratuliere Dir. Ich würde nur die Gummimatte entfernen und Trittleisten installieren, durch Feuchtigkeit (nicht nur an Regen- sondern auch an Kondenswasser denken) unter der Gummimatte rostet Dir sonst das Trittblech wieder durch.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 21, 2018 at 11:29
    • #3

    Sehr gut geworden!

    Die Gummimatte deckt aber das neue Trittbrett gut ab. So sieht man die Reparatur gar nicht.

    Aber DXR85 hat Recht mit seinem Hinweis!

    Allzeit gute Fahrt !:-7

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tobiiiii
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    75228 Ispringen, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.67, Vespa 50S Bj. 73
    • May 21, 2018 at 13:40
    • #4

    Danke für das positive Feedback.
    Genau, Hintergrund der Gummimatte war es die Reparatur am Trittbrett zu verdecken.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 21, 2018 at 18:50
    • #5

    Gefällt mir!

    Lack aus der Dose oder per Kompressor?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Tobiiiii
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    75228 Ispringen, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.67, Vespa 50S Bj. 73
    • May 21, 2018 at 19:19
    • #6

    Danke!

    Habe mir für die kleinen Flächen ne 2K-Dose anmischen lassen. Protewax kam auch aus der Dose.

    Den Klarlack auf den Tank habe ich mit Kompressor lackiert, hatte ich noch etwas daheim :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™