1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 Motor hinüber

  • Imbe
  • June 9, 2018 at 17:51
  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • October 27, 2018 at 08:19
    • #21

    Bin sowieso dabei. Werde nachberichten.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 27, 2018 at 13:50
    • #22
    Zitat

    Vernünftig betrachten kannst Du den Drehschieber eigentlich nur, wenn du den Moter spaltest.

    Es ginge auch ohne Motor zerlegen.
    Ich ziehe dazu den Zylinder und spähe mit Taschenlampe und Zahnarztspiegelchen hinein.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 27, 2018 at 15:11
    • #23
    Zitat von jack o'neill

    Es ginge auch ohne Motor zerlegen.
    Ich ziehe dazu den Zylinder und spähe mit Taschenlampe und Zahnarztspiegelchen hinein.

    Hänsel und Gretel könnten es mit dem stöckchen erfühlen.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • October 28, 2018 at 09:31
    • #24

    Ich zerlege den Motor komplett. Sie hatte ja auch 8 Jahre Standzeit und es ist an der Zeit. Bekomme jetzt schon beim Auseinanderbauen kalte Füße, meine erste Motorrevision. Alle drei Stunden spring ich in den Keller und baue wieder ein Teil aus, nachdem ich Videos angeschaut habe ;).

    Es werden noch einige Fragen auftauchen. Es soll ja ein 75 ccm DR rein, neuer Auspuff, neue Kurbelwelle. Diskussionen über 75 ccm können wir uns sparen. Ich fuhr jetzt 40 km/h und mir reichen 60 km/h.

    Kupplungsbeläge wechseln? Ferodo Sport mit 4 Scheiben?

    3.72 Übersetzung? welches Zahnrad muss ich da wechseln auf wieviel Zähne?

    undsoweiter :/

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 28, 2018 at 09:49
    • #25
    Zitat

    3.72 Übersetzung? welches Zahnrad muss ich da wechseln auf wieviel Zähne?

    Nein, 1 : 3,72 ist das komplette Paar aus Stirntriebprimärrad plus Kupplungsglocke mit angenietetem Zahnrad - also die komplette Primärübersetzung, nicht nur ein einzelnes Zahnrad.


    Zitat

    Diskussionen über 75 ccm können wir uns sparen. Ich fuhr jetzt 40 km/h und mir reichen 60 km/h.

    Da du die Primärübersetzung komplett tauschen willst, wirst du die 60 km/h dann locker überschreiten - ohne das der Motor in höchsten Frequenzen und im roten Drehzahlbereich herumjault. Allerdings würde ich dann den DR 75 Formula (nicht den standard DR 75) und einen 19 mm Vergaser nehmen...sonst zieht der Motor nicht...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,799
    Punkte
    20,994
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 28, 2018 at 09:50
    • #26
    Zitat von Imbe

    Kupplungsbeläge wechseln? Ferodo Sport mit 4 Scheiben?

    3.72 Übersetzung? welches Zahnrad muss ich da wechseln auf wieviel Zähne?

    undsoweiter :/

    Für Dein Setup kannst Du bei der Originalkupplung bleiben, bestückt mit den originalen Belägen.

    Die Übersetzung errechnest Du wie folgt: Du dividierst das große Zahnrad (68 beispielsweise) durch das kleine (16 beispielsweise) und erhältst in diesem Fall 4,25. Beim 75er DR erscheint mir 4,00 (17/68) ein guter Kompromiss, 3,72 (18/67) wäre mir zu wenig geschmeidig an Steigungen, zumal Du in meiner Erinnerung am Rande der schwäbischen Alb wohnst.

    Wie sieht denn Dein Drehschieber nun aus?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (October 28, 2018 at 10:01)

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • October 28, 2018 at 10:00
    • #27

    Drehschieber, soweit bin ich noch nicht. Ihr müsst mir Zeit lassen :wacko:

    Ich komm nur langsam voran, möchte auch nichts kaputt machen. Ich muss mir das alles erstmal anschauen, wenn ich was ausgebaut habe. Hier zählt nicht Geschwindigkeit, sondern die Ruhe 8o. Stehe als Laie vor so einem Motor und begreife jetzt erst so langsam, was da was ist. Und da ist meines Erachtens nicht gerade wenig dran oder drin, im Vergleich zu meinem Piaggio Ciao Motor. :P

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,799
    Punkte
    20,994
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 28, 2018 at 10:04
    • #28

    Alles gut, war nur Neugier, weil Du schon am Setup tüfteln warst. Mach Dein Tempo.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • October 28, 2018 at 10:35
    • #29

    Habe jetzt noch Original drauf 15/69. Stimmt auch so und habe nachgezählt. Also Übersetzung von 4.60

    Bei 17/68 müsste ich also das kleine Zahnrad (Primär) und das große Angenietete tauschen. Dann hätte ich eine Übersetzung von 4.00

    Habe ich verstanden. Learning bei Fragen und Doing

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,799
    Punkte
    20,994
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 28, 2018 at 11:05
    • #30

    Du kannst aber nicht beliebig kombinieren, weil die Durchmesser der beiden Zahnräder unterschiedlich sind.

    Das nur als Beispiel:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 28, 2018 at 11:50
    • #31
    Zitat von Imbe

    Habe jetzt noch Original drauf 15/69. Stimmt auch so und habe nachgezählt. Also Übersetzung von 4.60

    Bei 17/68 müsste ich also das kleine Zahnrad (Primär) und das große Angenietete tauschen. Dann hätte ich eine Übersetzung von 4.00

    Habe ich verstanden. Learning bei Fragen und Doing

    17/68 ( 4,0 ) gibt es nur von DRT. 18/67 ( 3,71 ) kostet etwa die Hälfte...

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • October 31, 2018 at 19:38
    • #32

    So jetzta, heut nochmal mit Schmackes

    Bilder

    • 1433C8AF-1697-409B-95BA-539603EBD736.jpeg
      • 266.01 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 152
  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • October 31, 2018 at 19:44
    • #33

    Kann Bilder gerade nicht hochladen, ihr müsst euch gedulden:/

    Bilder

    • 14AD8A44-0CD0-464D-805C-AA7DDEB58C13.jpeg
      • 277.64 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 180
    • 2FC360AE-2BF8-4B9A-9B6F-740E3C7EFE56.jpeg
      • 266.01 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 173
    • C9D1F459-58E5-4278-9F1B-A0E7BD40F09D.jpeg
      • 270.03 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 181
  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • October 31, 2018 at 19:45
    • #34

    Fuktioniert?

    Bilder

    • 6C6664CD-028B-44E1-A510-BE437C174064.jpeg
      • 337.62 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 174
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 31, 2018 at 23:04
    • #35

    Moin.

    Sieht ja richtig toll aus.

    Das das keine Geräusche gemacht hat...:/

    Der Simmerring ist auch fertig.

    Da wirst du wohl nicht um eine Überholung herumkommen oder auf Membran umbauen.

    Grüße Mario

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 31, 2018 at 23:04
    • #36

    Moin.

    Sieht ja richtig toll aus.

    Das das keine Geräusche gemacht hat...:/

    Der Simmerring ist auch fertig.

    Da wirst du wohl nicht um eine Überholung herumkommen oder auf Membran umbauen.

    Grüße Mario

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • October 31, 2018 at 23:16
    • #37

    Sorry, mit der Antwort kann ich nichts anfangen. Erklärung bitte für einen Laien.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 1, 2018 at 06:16
    • #38

    Moin.

    Ich meinte damit...

    Der Motor ist mehr oder weniger defekt.:-5

    Auf einem Bild kann man die Drehschieberfläche etwas sehen. Die muss instandgesetzt werden oder man baut auf Membranansaugung um.

    Zudem von den Bildern zu urteilen muss der Motor ziemliche Geräusche von sich gegeben haben die im Normalfall die normalen Betriebsgräusche übertönen.:-7👂🙉

    Du kannst ja bitte noch ein Bild einstellen wo man genau auf die Drehschieberfläche sehen kann. Der Bereich unterhalb wo der Ansaugstutzen angeschraubt wird. Erhöhung in der Kurbelkammer.

    Danke

    Grüße Mario

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 1, 2018 at 08:03
    • #39

    Hier

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 1, 2018 at 08:03
    • #40

    Hier

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™