1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK80s mit 135ccm

  • rj019
  • July 11, 2018 at 21:52
  • rj019
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK
    • July 11, 2018 at 21:52
    • #1

    Hallo zusammen,,

    ich weiß das Thema wurde im Netz schon oft angesprochen, ich habe bis jetzt aber noch keine zufrieden stellende antwort gefunden.

    Ich habe gerade ein meiner Meinung nach sehr gutes Angebot für eine PK80s erhalten und würde da auch gerne zuschlagen.

    Ich habe ein Motorradschein und würde daher gerne etwas an der Leistungsschraube drehen.

    Wie warscheinlich ist es, dass ich einen 135ccm Zylinder eingetragen bekomme? Brauche ich dafür wirklich einen Leistungsprüfstand etc..?

    Ich habe zwar im Netz einige Gutachten gefunden die für den V8X1T (PK80X) sind, die besagte Vespa hat aber einen V8X5T Motor verbaut.


    Oder würdet Ihr eher gleich zu einer PK125 raten?

    Ich Wohne ca. 5km vom SIP Landsberg entfernt. Evtl. kennt Ihr ja auch jemanden der hier im Umkreis solche umbauten eintragen kann?

    Vielen Dank schonmal im Voraus und vielleicht schon bald ein PK80 fahrer :)

    :-7

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 11, 2018 at 22:23
    • #2

    Sollte kein Thema sein. Selbst nach BJ 88

    Gutachten für den 135 Dr gibt es nach wie vor

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 11, 2018 at 22:24
    • #3

    Andererseits wäre natürlich ein getunter 125 mit 177ccm besser . Mach halt mehr Spass!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 11, 2018 at 23:40
    • #4
    Zitat von rj019

    Hallo zusammen,,

    ich weiß das Thema wurde im Netz schon oft angesprochen, ich habe bis jetzt aber noch keine zufrieden stellende antwort gefunden.

    Ich habe gerade ein meiner Meinung nach sehr gutes Angebot für eine PK80s erhalten und würde da auch gerne zuschlagen.

    Ich habe ein Motorradschein und würde daher gerne etwas an der Leistungsschraube drehen.

    Wie warscheinlich ist es, dass ich einen 135ccm Zylinder eingetragen bekomme? Brauche ich dafür wirklich einen Leistungsprüfstand etc..?

    Ich habe zwar im Netz einige Gutachten gefunden die für den V8X1T (PK80X) sind, die besagte Vespa hat aber einen V8X5T Motor verbaut.


    Oder würdet Ihr eher gleich zu einer PK125 raten?

    Ich Wohne ca. 5km vom SIP Landsberg entfernt. Evtl. kennt Ihr ja auch jemanden der hier im Umkreis solche umbauten eintragen kann?

    Vielen Dank schonmal im Voraus und vielleicht schon bald ein PK80 fahrer :)

    :-7

    Alles anzeigen

    1. Was für ne Vespa hast Du in Aussicht ? ne PK80s oder P80X?

    2. Für ne PK80s gibt es nur den 98ccm Umrüstsatz von Piaggio mit Gutachten zum eintragen. Der war früher gedacht um in die günstige Motorradklasse zu kommen (Leistungstechnisch nicht wirklich besser als der 80ccm und fast nicht mehr zu bekommen). Das ist aber mittlerweile überholt wegen der Klasse bis 125 ccm. Wenn Du also nen grösseren Zylinder verbauen willst z.B. nen 133ccm Polini geht das nur über den TÜV mit Leistungsgutachten und nem Prüfer der das auch macht. SIP sollte Dir da vllt weiterhelfen können. Die haben ja auch schon einige Umbauten legal gemacht. Vllt mit der Auflage das Du alle Teile die Du benötigst dort einkaufst.

    3. Wenn´s ne P80X ist . Da gibt´s den 135ccm Zylinder von DR oder den 139ccm von Malossi. Da gibt´s Gutachten im Netz. Auch da musst Du zum TÜV. Wenn die Karre dann noch BJ. max 88 ist, gibt es meist keine Probleme mit der Eintragung.Es gibt auch Prüfer die nach Bj.89 eintragen,aber eben nicht alle.

    4. Da Du geschrieben hast : die besagte Vespa hat aber einen V8X5T Motor verbaut , gehe ich mal von einer PK80s aus. Dann trifft Punkt2 zu.

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (July 11, 2018 at 23:46)

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 11, 2018 at 23:44
    • #5

    P.S. Das ist die falsche Kategorie. Das Topic gehört nach Smallframe. Vllt kann einer der Admins verschieben.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 11, 2018 at 23:46
    • #6

    Geht es um PK oder um PX?

    V8X.. passt eigentlich nicht zu den üblichen 135er DR oder 177er Motoren, die doch Largeframe zuzuordnen sind.

    Die 80er PK hat die Welle mit 51 mm Hub und dafür gibt es zahlreiche Anbieter von Zylindersätzen.

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 11, 2018 at 23:51
    • #7
    Zitat von lelox

    Geht es um PK oder um PX?

    V8X.. passt eigentlich nicht zu den üblichen 135er DR oder 177er Motoren, die doch Largeframe zuzuordnen sind.

    Die 80er PK hat die Welle mit 51 mm Hub und dafür gibt es zahlreiche Anbieter von Zylindersätzen.

    - V8X1T ist definitiv PX80 und passt absolut zu üblichen 135er DR Motoren (V8X1M) !

    - Natürlich passen auf die 80er PK alle Langhub Smallframe Zylinder. Aber die sind alle ohne TÜV Gutachten. Ich glaube das ist das was der TE wissen wollte.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 11, 2018 at 23:56
    • #8

    Hast recht. V8X1T ist PX, PK wäre V8X5T. Was müssen die sich auch nur um eine Ziffer unterscheiden.:-2

  • rj019
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK
    • July 12, 2018 at 07:05
    • #9

    Geht um die PK80s mit V8X5T Motor, passt da kein DR135ccm drauf? Dann werde ich wohl doch nach einer 125er ausschau halten.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 12, 2018 at 07:08
    • #10

    Und wenn es wirklich nur um die Entscheidung geht was du nimmst. Dann gleich die 125er

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 12, 2018 at 09:42
    • #11

    OK, auf PK 80S passt kein DR 135er Zylinder, denn der ist für die PX 80 Baureihe.

    -> Wenn die PK80 die dir angeboten wurde, in hervorragendem Erhaltungszustand und in Erstlackierung ("O-Lack") daherkommt, würde ich sie nehmen.

    -> Man kann bei PKs die Motoren zerlegen, passende Kurbelwelle mit längerem Hub montieren - dann gehen Zylinder der > 125er-Klasse drauf (Korrektur:
    sofern er urspr. mit 50 ccm bestückt ist).

    (einfachste Maßnahme: Mazzuchelli-Rennkurbelwelle + Smallframe-Zylinder DR 133 ccm).

    Aber: Das ist aufwendig und nur in Begleitung eines erfahrenen, gut ausgerüsteten Schraubers zu empfehlen.

    -> Früher gab's einen 100 ccm Umrüstzylinder von Piaggio für die PK 80. Diente zur Erlangung einer anderen Steuerklasse und ist nicht mehr erhältlich.


    Mal grob zum Verständnis zu den Bezeichnungen, die dir scheinbar nicht transparent sind:

    PX und P/E - Baureihe:

    = große Rahmen (Largeframe)

    = eigenes Motorenformat, Motoren mit Hubräumen 80, 100, 125, 150 und 200 ccm

    PK, PK-S, PK-XL1 und PK-XL2-Baureihe:

    = kleine Rahmen

    = kleines Motorenformat (Smallframemotoren) mit Hubräumen 50, 75, 90, 100 und 125 ccm

    -> Motoren und ihre Bauteile sind nur innerhalb der Baureihen austauschbar. Das ist keine Glaubensfrage á la "könnte man nicht doch?", sondern alles ist komplett anders konstruiert und hat unterschiedliche unvereinbare Größen - also eine rein mechanische Frage.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 13, 2018 at 06:30)

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 12, 2018 at 09:56
    • #12

    JacK, wieder mal ne tolle Erklärung der Dinge, aber PK80 is langhub daher passen auch alle Zylinder der 125ccm-Klasse ohne Kurbelwellentausch drauf.

  • rj019
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK
    • July 12, 2018 at 13:12
    • #13

    Super, echt prima erklärung.

    Nur ob jetzt ein 135ccm Zylinder z.B. DR135 passt oder nicht ist mir noch nicht klar. Weil die einen schreiben passt und die anderen schreiben passt nicht und ist der Kurbelwellentausch nötig?

    Kurbelwelle etc zu tauschen ist für mich kein Problem, daran würde es nicht scheitern. Nur die frage passt es und bekommen ich dafür irgendwie tüv :)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 12, 2018 at 14:13
    • #14

    Hi,

    Betreibe doch mal ein wenig Modellkunde. Denke das hilft dir in Zukunft auch sehr viel weiter.

    Der Dr 135 ist ein Umbauzylinder für die px Reihe s.o. es gibt noch einen dr 130 (133) dieser ist dann für die Modellreihen v(50), n , PK, pkxl gedacht mit langhubwelle. Lies doch deinen Thread nochmals von Anfang bis Ende. Dort ist eigentlich alles schon erklärt

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 12, 2018 at 14:29
    • #15

    DR 135 für PX, DR 133 für PK. Jetzt endlich klar?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rj019
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK
    • July 12, 2018 at 15:30
    • #16

    So jetzt ist es klar danke :)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • July 12, 2018 at 18:58
    • #17

    Und DR ist die Bezeichnung des Herstellers, hier gibt es DR, Polini, Quatrini, etc. mit 130/133 Bezeichnung.

    guckst du hier gibts unendlich ( leeren Geldbeutel) Teile:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (July 12, 2018 at 19:04) aus folgendem Grund: zuSatz

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 13, 2018 at 10:07
    • #18

    DR -sprich Di-Erre- steht für Diffusione Ricambi = Ersatzteil/Tauschteil- Versand.
    Italienisch ist halt eine schöne Sprache...

    Gruß Robert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™