1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

linkes Kurbelwellenlager schmieren

  • faro sopra
  • September 9, 2018 at 19:19
  • faro sopra
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    414
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 125+200, PK 50 Aut.
    • September 9, 2018 at 19:19
    • #1

    Hallo,

    ich bin der Meinung, dass das linke KW-Lager nach fast 30 Jahren ne neue Schmierung verdient hat. Dazu habe ich bei meiner 50er Automatik die Ölpumpe ausgebaut (geht bei eingebautem Motor).

    Es kam schwarzer Schmodder raus.

    Nun frage ich mich, mit welchem Fett dieses Lager geschmiert wird.

    Hat jemand Erfahrungen?

    Ciao

    Michael

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 10, 2018 at 08:11
    • #2

    MWn wird da nichts mit Fett geschmiert. Die Schmierung erfolgt durch das im Motor vorhandene Oel.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • faro sopra
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    414
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 125+200, PK 50 Aut.
    • September 10, 2018 at 09:28
    • #3

    nee, Volker,

    der Motor hat ja bei der PK Automatik ein eigenes Gehäuse mit einem separaten Deckel. Das Getriebeöl hat keinen Zugang dort hin. Und das linke Lager, ein Kugellager, ist durch einen Dichtring vom Kurbelgehäuse getrennt. Dieses Lager braucht deshalb eine eigene Schmierung mit Fett. An das Lager kommst du von außen ran indem du die Ölpumpe abnimmst.

    Aber welches Fett ist für die Drehzahlen und Temperaturen geeignet?

    Einmal editiert, zuletzt von faro sopra (September 10, 2018 at 09:35)

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • September 10, 2018 at 09:31
    • #4

    Stinknormales Lagerfett nehmen, zB für Radlager.

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 10, 2018 at 13:47
    • #5

    Aha, danke! Wie man merkt, habe ich von Automaten keine wirkliche Ahnung rotwerd-)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 10, 2018 at 21:49
    • #6

    Me too. Ich muss jetzt unbedingt mal sowas zwischen die Finger bekommen...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 10, 2018 at 22:45
    • #7

    Ich auch ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • September 11, 2018 at 10:59
    • #8
    Zitat von Menzinger

    Me too. Ich muss jetzt unbedingt mal sowas zwischen die Finger bekommen...

    Zitat von Volker PKXL2

    Ich auch ...

    Oh bitte nicht. Das ist doch unbeherschbare Raketentechnik und gefährlich obendrein.

    Jedenfalls wenn man so liest was dazu überall geschrieben wird.

    Falls einer von euch mal in HH ist, kann er sich gerne die Technik / Motoren ansehen, habe inzwischen in paar Sachen liegen.

    Grüße

    Marco :)

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 11, 2018 at 12:12
    • #9
    Zitat von Kellerbastler

    Oh bitte nicht. Das ist doch unbeherschbare Raketentechnik und gefährlich obendrein.

    Jedenfalls wenn man so liest was dazu überall geschrieben wird.

    Falls einer von euch mal in HH ist, kann er sich gerne die Technik / Motoren ansehen, habe inzwischen in paar Sachen liegen.

    Grüße

    Marco :)

    Sicher nicht. Ich schalte nur lieber und die Teileauswahl ist größer. Ansonsten ist einfach unvoreingenommene Neugierde da :-3

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 11, 2018 at 13:00
    • #10

    Ich wohne ja nicht weit weg von Hamburg. ... das wäre ja mal ne Reise wert!

    Oder ich kaufe mir eine defekte Automatik Vespa und lade Menzinger zum Schrauberwochenende ein. ..

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • faro sopra
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    414
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 125+200, PK 50 Aut.
    • September 15, 2018 at 14:11
    • #11

    Mir macht's inzwischen Spaß, an dem Automatik-Motor zu schrauben, und zwar an dem späteren Motor ab 1988. Er ist logisch aufgebaut und unkompliziert. Und man kriegt eigentlich noch alle Teile.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™