1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hat jemand erfahrung mit einen 28iger PWG Vergaser?

  • marb.alexander
  • October 31, 2018 at 08:35
  • marb.alexander
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Px80
    • October 31, 2018 at 08:35
    • #1

    Hallo hat jemand Erfahrung mit dem 28iger pwk in Verbindung mit einem 139ccm Malossi?? Bin um jede Antwort

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 31, 2018 at 12:21
    • #2

    Ich finde ja den 24er si schon fragwürdig

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 31, 2018 at 12:42
    • #3

    Moin.

    Habe zwar in Verbindung mit dem Zylinder keine Erfahrung aber mit anderen und PWK in der Größe.

    Mit dem Vergaser musst du noch andere Sachen machen um ihn überhaupt auszuschöpfen.

    Mindestens Kurzhupgasgriff.

    Umbau auf Membran.

    Demnach auch andere Kurbelwelle.

    Er ist nichts für entspannte Touren.

    Eher für schnell volle Leistung.

    Tankstelle wird dein bester Freund.

    Gut für echte RacingZylinder.

    Würde bestimmt auch ohne Membran gehen. Da könnte das Ansprechen etwas leiden.

    Grüße Mario

  • marb.alexander
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Px80
    • October 31, 2018 at 13:38
    • #4
    Zitat von Egal106s16

    Moin.

    Habe zwar in Verbindung mit dem Zylinder keine Erfahrung aber mit anderen und PWK in der Größe.

    Mit dem Vergaser musst du noch andere Sachen machen um ihn überhaupt auszuschöpfen.

    Mindestens Kurzhupgasgriff.

    Umbau auf Membran.

    Demnach auch andere Kurbelwelle.

    Er ist nichts für entspannte Touren.

    Eher für schnell volle Leistung.

    Tankstelle wird dein bester Freund.

    Gut für echte RacingZylinder.

    Würde bestimmt auch ohne Membran gehen. Da könnte das Ansprechen etwas leiden.

    Grüße Mario

    Alles anzeigen

    Hallo Mario dies wäre das set

  • marb.alexander
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Px80
    • October 31, 2018 at 13:41
    • #5

    Kurbelwelle ist momentan noch von der 80iger. Schätze da hab ich halt noch bisschen Abzug einbußen

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 31, 2018 at 14:35
    • #6

    Kurzhubgasgriff/Schnellgasgriff musst du dafür auch verbauen.

    Sonst musst du für Vollgas einmal nachfassen. Weg ist zu lang. Schieber würde eventuell auch nicht vollständig öffnen mit dem original Gashahn/Griff.

    Das ist halt ein Vergaser der normal nicht im normalen Tuningbereich verwendet wird. Das ist schon alles Richtung Racing. Nicht unbedingt für den Alltag.

    Der Luftfilter wird nach jeder Ausfahrt vollgesaut sein. Da der Vergaser einen guten Blowback hat.

    Grüße Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Egal106s16 (October 31, 2018 at 17:34)

  • marb.alexander
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Px80
    • October 31, 2018 at 19:59
    • #7

    Ok dann danke für die genaue Beschreibung. Ich glaub ich werd einfach einen 24iger nehmen.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 1, 2018 at 21:47
    • #8

    Ich fahr den auf der Ratte und auf der Lammy, toller Vergaser, wenns n Keihin ist, gehört nur richtig abgestimmt! Der sollte auch bei deinem Setup funktionieren, der Ansaugkrümmer ist nur Scheiße, da steht der Gaser ziemlich schräg...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • marb.alexander
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    40
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Px80
    • November 2, 2018 at 13:59
    • #9
    Zitat von powerdrake4

    Ich fahr den auf der Ratte und auf der Lammy, toller Vergaser, wenns n Keihin ist, gehört nur richtig abgestimmt! Der sollte auch bei deinem Setup funktionieren, der Ansaugkrümmer ist nur Scheiße, da steht der Gaser ziemlich schräg...

    Weisst du das sicher? Denn der ganze umbau wäre mir dann zu aufwendig.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 2, 2018 at 15:30
    • #10

    Musst du am Ende selbst entscheiden.

    Wie ist dein Nutzungsprofil bei der Vespa?

    Das sollte immer im Vordergrund stehen.

    Mal davon abgesehen das ich gelesen habe das der Hersteller sogar den original Vergaser für ausreichend betrachtet.


    Grüße Mario

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • November 3, 2018 at 23:25
    • #11

    Ich denke ja, da Du 'ne 80er Ori-KuWe drin hast und auch sonst nicht so viel am Motor gemacht hast, ist der 28er Vergaser
    eine Kanone, um auf Spatzen zu schießen...

    Ich fahre einen SI 24 mit 125er Ölpumpe auf nem 139er Malossi mit einer MazuWelle und Polinibox.
    Mit einer leicht verlängerten Primär gehen so um 100 km/h. Verbrauch so um 5 Ltr auf 100 km.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 4, 2018 at 20:25
    • #12
    Zitat von marb.alexander

    Weisst du das sicher? Denn der ganze umbau wäre mir dann zu aufwendig.

    ...ich denke schon, ich schraube ca. 40 Jahre, weiß auch nicht was an dem Umbau aufwendig wäre? Vielleicht nimmt remdabam ja nochmal Stellung, ich glaub der fährt nen 30er auf seinem Smallframe und hat ne 200ter mit gestecktem Malossi verblasen, also nix Kanonen auf Spatzen, 24er Si ist Pillepalle...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • November 4, 2018 at 21:29
    • #13
    Zitat von powerdrake4

    hat ne 200ter mit gestecktem Malossi verblasen, also nix Kanonen auf Spatzen, 24er Si ist Pillepalle...

    Kommt drauf an, was man will:

    Viel Leistung = großer Spritdurchsatz = große Vergaser

    Viel Leistung ist jedoch nicht immer tourentauglich.

    Okay, das ist eine neue Diskussion, die den Rahmen hier definitiv spengt.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 4, 2018 at 22:42
    • #14

    Wie schon geschrieben muss es dem Zweck gerecht werden.

    Mit dem 30ger höchstwahrscheinlich nur mit Trichter. Oder auch nicht...

    Nach meinem Geschmack mit Drehschieber eher kein normales Stecktuning.

    Der Zylinder in Verbindung mit Auspuff muss erst mal mit seinen Drehzahlen das maximale Durchsatzvolumen des Vergasers erreichen.....

    Ich schätze das der Verbrauch im Vergleich 28PWK Flachschieber zu 24PHBL Rundschieber bei mindestens 2-3Litern liegt.

    Zudem ist der Rundschieber deutlich leichter Abzustimmen.

    Grüße Mario

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 6, 2018 at 06:44
    • #15
    Zitat von Vespilot

    Kommt drauf an, was man will:

    Viel Leistung = großer Spritdurchsatz = große Vergaser

    Viel Leistung ist jedoch nicht immer tourentauglich.

    Okay, das ist eine neue Diskussion, die den Rahmen hier definitiv spengt.

    Meine Kiste fährt derzeit mit nem Mikuni TMX 30, läuft Topspeed 110 und braucht, normal gefahren 4 Liter. Die 4500 km in dieser Saison waren stressfrei.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • November 6, 2018 at 06:53
    • #16
    Zitat von Vespilot

    Ich fahre einen SI 24 mit 125er Ölpumpe auf nem 139er Malossi mit einer MazuWelle und Polinibox.

    Mit einer leicht verlängerten Primär gehen so um 100 km/h. Verbrauch so um 5 Ltr auf 100 km.

    Dann sind meine 6l mit 221 Kubik ja völlig human. Habe auch den PWK 28 und kann nur gutes berichten.

    

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 6, 2018 at 21:38
    • #17

    Wenn man Tuning möchte, dann setzte ich voraus, das Kraftstoffverbrauch eine untergeordnete Rolle spielt ( hohe Leistung = erhöhter Kraftstoffverbrauch), aber was bitte ist daran nicht Tourentauglich? Man muss lediglich öfter tanken, hat aber deutlich mehr Spaß...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™