1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK S springt Morgens nicht an

  • Gast270222
  • December 15, 2018 at 12:58
  • Gast270222
    Gast
    • December 15, 2018 at 12:58
    • #1

    Hallo Leute

    Vielleicht könnt ihr mir mal helfen

    Hätte vorher ein Tank von einer Lussio oder PK S 1.Serie mit Tankgeber eingebaut PK steht draussen mit Plane

    Jeden Morgen Choke gezogen 1-2 mal kicken angesprungen

    Dann habe ich ein Orginalen Tank besorgt Benzihnhan umgebaut war ja neu

    Jetzt springt sie nach 10 mal antreten widerwillig an ist das nicht Kurios?

    Benzin läuft Kerze wird nass Hahn schliesst Funke da

    Habt ihr eine Idee?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • December 15, 2018 at 13:13
    • #2

    Ausgehend davon, daß kein anderer Defekt am Motor sind und der Effekt nur durch den Wechsel des Tanks verursacht wird:

    Benzinschlauch:
    - falsch verlegt, dadurch Siphoneffekt und Luftblase im Schlauch
    - neu, aber zu lang...Siphoneffekt

    - überflüssigen zusätzlichen Benzinfilter in den Benzinschlauch eingebaut...dadurch Siphoneffekt und Luftblase...

    ...Durch den Austausch des Tanks (war da Dreck drin???) ist Kondenswasser oder Verunreinigungen in den Vergaser gelangt.
    Ein Tröpfchen Wasser oder sonstger Schmödder in der Schwimmerkammer des Vergaser reichen schön um reichlich Ärger zu verursachen.

  • Gast270222
    Gast
    • December 15, 2018 at 13:21
    • #3

    vergaser nochmal gereinigt Schlauch läuft gut

    Habe den Verdacht das in das lüftungsrörchen Sprit gelaufen ist da der Roller leicht

    Tank super sauber Tankentlüftung durchgeblasen ist frei

    schräg steht aber nur warum jetzt?

    Sonst wenn sie läuft 1 Kick und sie ist da

  • Gast270222
    Gast
    • December 15, 2018 at 18:00
    • #4

    Kann ich das Rörchen unten im Hahn auch einlöten verbinden sich die Metalle?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 15, 2018 at 18:29
    • #5

    nö sind 2 unterschiedliche Metalle ...

    Aber mal der Reihe nach , wenn sie nicht anspringt hast dann mal geguckt ob die Kerze nass ist ?

    Ist ein Funken dann noch vorhanden ?

    Mal ne neue Kerze probiert ?

    Entlastung im Tankdeckel frei ?

    Die Punkte erstmal beantworten und abarbeiten ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gast270222
    Gast
    • December 15, 2018 at 18:42
    • #6

    muss ich mit ja beantworten

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 15, 2018 at 18:48
    • #7

    was ja ? Kerze nass ?

    Neue Kerze verwendet ?

    Tankentlüftung frei ? ...

    Bitte präziser antworten ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gast270222
    Gast
    • December 15, 2018 at 19:15
    • #8

    ja neue Kerze Tankentlüftung frei Kerze nass alles schon gemacht Gaser sauber

    Hätte Probleme beim Hahn Einbau Rörchen immer raus

    Kerze raus getreten kam einiges aus dem Zylinder

    Vergaserraum aber trocken

    Reicht dir das als Antwort Rolf?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 15, 2018 at 19:26
    • #9

    Jo da kann man was mit anfangen , dann würd ich vermuten dass der Hahn neu muss da dieser Kraftstoff am entlüftungsrohr durchlässt und den Roller absaufen lässt... oft geschieht sowas in Verbindung wenn das Schwimmernadelventil auch nicht mehr so ganz fit ist.

    Also Hahn , erneuern und Schwimmerndelvetil dann sollte der Roller wieder richtig anspringen und nicht absaufen.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gast270222
    Gast
    • December 15, 2018 at 19:41
    • #10

    ist einer neuer Hahn taugen nichts die Dinger Nadel schon getauscht

    Aber werde mal schauen ob ich das hin bekomme

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 15, 2018 at 19:50
    • #11

    was hast denn für ein Hahn gekauft ? Link ? Wenn da das Röhrchen lose ist kannst den zurückschicken !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gast270222
    Gast
    • December 15, 2018 at 19:55
    • #12

    habe kein Link ist so ein Standarthahn aber 2-3 rein und raus das Rörchen naja schade mal wenn nicht besorge ich mir noch einen

  • Gast270222
    Gast
    • December 19, 2018 at 12:30
    • #13

    so läuft wieder wie es soll

    War der Benzinhahn

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 19, 2018 at 15:23
    • #14

    und warum soll dann jetzt die Zündung abgeblitzt werden ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gast270222
    Gast
    • December 19, 2018 at 15:41
    • #15

    weil ich auf Nummer sicher gehen will da ich sie gebraucht gekauft habe

    Hat aber nichts mit dem obigen Fall zu tun

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • December 19, 2018 at 17:13
    • #16

    Benzinhahn und Schwimmernadel reparieren bitte!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 19, 2018 at 18:40
    • #17

    Hat er doch schon.....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • December 19, 2018 at 20:24
    • #18
    Zitat von Volker PKXL2

    Hat er doch schon.....

    Sorry, hab nur das vom hahn mitbekommen!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • December 19, 2018 at 21:40
    • #19

    Bei einer PK mit elektronischer Zündung reicht es, wenn die Zündgrundplatte ("ZGP") auf der Werksmarkierung für den Zündzeitpunkt ("ZZP") steht.
    Da muß nichts abgeblitzt werden. Unsere Zündungen sind gegenüber einer gewissen Ungenauigkeit tolerant. Ob die Werksmarkierung jetzt +/-1 ° (= +/-1 mm) durch Fertigungsungenauigkeiten variiert, hat mit deinem Problem nichts zu tun.


    Sofern also durch irgendeinen Umstand in der Zwischenzeit sich die ZGP nicht gelockert und verstellt hat sehe ich hier keine Handlungsbedarf.

    Wenn der Roller aber lange unter der Plane draussen gestanden hat, kann durch Stockfeuchtigkeit an der Elektrik oder einfach mangelnde Pflege und Alterung der elektrischen Anlage Korrosion und somit Kontaktprobleme auftreten.

    1) Hier gibt es zündungsseitig einige Punkte, die man standargemäß und um den Verdacht auszuschließen prüfen kann:

    a. Alle Steckverbindungen zur Elektronikzentrale auf festen Sitz prüfen

    b. Kabelisolation an den zur E-Zentrale führenden Kabel (rot weiß grün) checken ob sie verrottet ist

    c. Zündkabel auf festen Sitz prüfen, es ist in die E-Zentrale und in den Zündkerzenstecker eingeschraubt und kann sich lockern.

    d. Ist die Verbindung von Zündkabel und E-Zentrale durch eine Gummttülle isoliert oder kann hier Feuchtigkeit eindringen?

    e. Motorstecker intakt?

    f. Zündkerzenstecker intakt? Sollte ein 5KOhm entstörter Stecker sein. Den kann man mit einem Ohmmeter prüfen.

    g. Kabel von der E-Zentrale abziehen und Widerstand durchmessen:
    - grün gegen weiß (= Masse) muss 500 +/- 20 Ohm ergeben (abweichender Wert bedeutet Erregerspule auf der ZGP defekt)
    - rot gegen weiß muss 110 +/-5 Ohm ergeben (abweichender Wert bedeutet Pickup auf der ZGP defekt)
    - Zeigt das Multimeter kompletten Durchgang an (Widerstand 0 Ohm) ist die Kabelisolation auf der ZGP defekt
    In beiden Fällen können Defekte an den beiden Bauteilen Erregerspule/Pickup dazu führen , daß der Roller erst nach vielen Malen treten oder nur
    durch schnelles Anschieben anspringt.

    h. Probeweise andere, als intakt bekannte Elektronikzentrale anstecken und prüfen, ob es besser wird.


    Das war's zündungsseitig.
    Ansonsten kann durch das lange herumstehen Kondenswasser oder Dreck in den Vergaser geraten sein.

    Im übrigen, stell doch mal bitte Bilder von der Situation im Vergaserraum hier rein.. das ist hier ein ziemlicher Blindflug.

  • Gast270222
    Gast
    • January 5, 2019 at 14:15
    • #20

    Hallo Leute

    Motor habe ich ja revidiert Lager Wedis soweit so gut

    Heute den Rest Züge alle befestigt

    Vergaser nur ausgebaut nichts verändert an den Einstellungen

    Jetzt kommt das aber bleibt nicht an im Standgas geht langsam aus

    Habe dann Standgas höher gedreht aber so richtig will sie nicht an bleiben

    Neuer Filzring ASS Dichtung Zylinder neue Dichtung so fährt sie gut

    Jetzt die Frage was könnte es sein Zündung steht wie ausgebaut

    Habt ihr ein Tip

    Ja ich weiß aus der Ferne

    Einmal editiert, zuletzt von Gast270222 (January 5, 2019 at 14:48)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™