1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welche Vespa habe ich ?

  • Bachy
  • March 16, 2019 at 16:43
  • Bachy
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50N
    • March 16, 2019 at 16:43
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Ich bin neu hier und auch ein Frischling was das Thema Vespa angeht.

    Bin 47 komme aus NRW und habe seid heute eine Vespa . Sie hat 20 Jahres in einer Garage gestanden und ich habe vor diese wieder im neuen Glanz auf die Straße zu bringen.

    Jetzt habe ich aber schon ein Problem zu identifizieren was ich hier für ein Schätzchen habe und hoffe hier auf fachkundige Hilfe zu treffen. Es werden bestimmt noch viele Fragen auftreten .

    Es handelt sich laut Typenschild um eine Vespa 50 N . Was mich stutzig macht ist die Fahrgestell Nummer und die Runde Lampe . Baujahr laut typenschild ist 1977.

    Aber die laufende Nummer kann ich nirgends zu dem Typ finden .

    Habt ihr noch eine Idee was es ist .

    Fahrgestellnummer ist V5A1T 887xxx

    Vielen Dank für eure Info

    Gruß der Bachy

    Einmal editiert, zuletzt von Bachy (March 16, 2019 at 18:25)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 16, 2019 at 17:09
    • #2

    erstmal den tip, nie die komplette Fahrgestellnummer posten... letzten ziffern Xen

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • March 16, 2019 at 17:29
    • #3

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_50_N/L/R_(V5A1T)

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 16, 2019 at 17:31
    • #4

    Hier im Lexikon habe ich nix gefunden, deshalb:

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_50_N/L/R_(V5A1T)

    Hehe, während ich noch am suchen war...

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 16, 2019 at 18:28
    • #5

    Geb Deine Nummer einfach bei Scooterhelp ein.--)https://www.scooterhelp.com/

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Bachy
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50N
    • March 16, 2019 at 18:31
    • #6

    Danke für den link .

    Bin dennoch verwirrt , ich habe aus dem Jahr 77 nur eckige Lampen gefunden , die Nummer wurde laut Wiki aber 76 vergeben . Hat da wer schon was umgebaut ?

  • Bachy
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50N
    • March 16, 2019 at 18:35
    • #7
    Zitat von DXR85

    Geb Deine Nummer einfach bei Scooterhelp ein.--)https://www.scooterhelp.com/

    Danke .....

    Laut Seite habe ich also eine 76 50R

    Eingestanzt im Blech ist 50N

    Gruß bachy

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 16, 2019 at 18:52
    • #8

    Die R war Italien, deutsche Auslieferung war weiter N. Scooterhelp kennt nur die italienischen Versionen. Rundlicht passt zu dem Modell.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • March 16, 2019 at 20:13
    • #9

    In Deutschland gab es auch Rundlicht-3-Gang 50N mindestens bis 1978. Weiß ich so genau, weil ein Kumpel von mir zum 16. eine neue bekommen hat...

    dio mio

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • March 16, 2019 at 21:49
    • #10

    Schick doch mal Fotos, das hilft weiter. Die 50 R hatte offene Felgen mit 4 Schrauben, Gummileisten am Trittbrett, (keine Aluleisten) und der Schriftzug "Vespa 50 " in Plastik in Druckschrift (nicht in kursiv)- also FOTOS schicken,wir wollen das Sahnestückchen sehen

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 16, 2019 at 22:32
    • #11

    sinnlos-)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 5, 2019 at 16:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK Bremstrommel in V50 Lenksäule verbauen

    • carlchris
    • February 8, 2019 at 15:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk50s elestart kein Zündfunke

    • greedy85
    • January 3, 2019 at 13:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Leuchtmittel gehören in die V50 Speziale V5B1T

    • Kai2512
    • June 23, 2018 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Vespa Pk50 habe ich.Suche Blinker für vorne und Hinten.

    • iceage10
    • May 30, 2018 at 20:50
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™