1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tuningkit MALOSSI 210ccm SPORT mit SIP Road und Teilegutachten

  • schneetiger
  • April 13, 2019 at 17:22
  • schneetiger
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    55
    Bilder
    3
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R // P200E
    • April 13, 2019 at 17:22
    • #1

    Hallo Freunde des Blechrollers,

    ich überlege das von SIP angebotenen Road Legal Tuning Kit in meiner P200E zu verbauen und schwanke zwischen dem Sip Road 2.0 und dem Reso Performance Kit. Ich persönlich bin nicht so der Megafan von einer fetten Resotüte am Roller (Geschmacksache sicherlich) frage mich aber wie das Kit mit dem SIP Road kommt. Derzeit fahre ich den SIP Road mit Orginalsetup (klar Bedüsung angepasst :/). Klar dazu würde dann noch Scheibenbremse vorne, Rennwelle, weil ja schon offen und diverser Kleinscheiss. und Das Ganze dann TÜV Eintragen.

    Hat jemand das Malossi 210er Setup mit SIP Road 2.0 getestet und kann mir sagen, ob das schon gut geht oder ist die Reso quasi unerlässlich, um dem Kit die nötige Luft zu verschaffen?

    Wie groß ist der Leistungsunterschied?

    LG,

    Schnee

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 13, 2019 at 18:27
    • #2

    Kommt immer drauf an was du willst, bereit bist zu fräsen und optimieren.

    Du kannst auch 20 oder 25 oder 40ps rausholen.

    Interessant wäre doch wo du hin willst.

    Deine Frage ist etwas sehr weit offen!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

    Einmal editiert, zuletzt von dr.sonny (April 13, 2019 at 18:46)

  • schneetiger
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    55
    Bilder
    3
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R // P200E
    • April 13, 2019 at 19:17
    • #3

    Ah Ok,

    Mein Ziel ist ein tourentaugliches Set Up mit aber mehr Leistung aber was langzeittaugliches und möglichst wenig gefrickel, wenn verbaut, da ich nicht so wahnsinnig viel Zeit habe und auch keine Werkstatt. Also eine etwas harmlosere Nummer wie das Plug and Play Kit von SIP(das kommt ohne Änderungen am Motorgehäuse aus).

    Sprich ich will nichts Aufdrehmeln.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 13, 2019 at 20:47
    • #4

    210er Sport hab ich schon in verschiedenen Kombos gebaut.

    • 210er mit SIP 2.0 , 24er SI , ein wenig verlängerte Steuerzeiten der original welle, Drehschieber ein bisschen aufgemacht und Überströmer angepasst, kurzer 4. Gang. Kamen auf dem Prüfstand 18,5 PS raus. Laut GPS 125 Sachen schnell. Damit kann man gemütlich 100 Sachen Reisegeschwindigkeit bei moderatem Verbrauch fahren.
    • 210er mit BigBoxSport , 26er Pinasco SI, Drehschieber ein bisschen aufgemacht, Mazzu Rennwelle mit langen Steuerzeiten und Überstömer angepasst. Kamen auf dem Prüfstand 23,2 PS raus. Auch da kann man gemütlich mit 100 Sachen Reisegeschwindigkeit bei moderatem Verbrauch fahren.

    Erfahrungsgemäss , je mehr Futter sprich Sprit kommt, desto mehr Leistung hat der Zylinder. Da der 210er Sport von den Auslassteuerzeiten zahmer ist wie die MHR Variante macht der Resopott in meinen Augen nicht viel Sinn , ausser man hält den Dremel in den Auslass und erhöht die Auslasszeiten.Wenn Du deinen Motor schon aufmachst, würde ich den Drehschieber verlängern, ne Rennwelle mit 57 oder 60mm hub verbauen ,die Überströmer anpassen und nen kurzen 4.Gang einbauen.Gepaart mit SIP Road sollten da um 18 - 20 PS rauskommen mit schönem Drehmoment und Tourentauglichen Fahreigenschaften.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 13, 2019 at 20:57
    • #5

    Plug and Play 210er gesteckt, Vergaser eingestellt und Road Auspuff ohne Einlass bearbeiten so lala.

    Da würde ich den polini vorziehen als p&p

    Malossi lebt von den Drehzahlen die ohne Einlass bearbeiten schwer erreichbar sind

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 13, 2019 at 21:01
    • #6

    Das stimmt, aber ich denke das es hauptsächlich um die Eintragbarkeit wegen dem Gutachten geht.

    Wenn man das so baut wie im Gutachten vorgesehen mit Road 2.0 und nur den Zylinder umgesteckt, hat das vllt 13-14 PS. Damit reisst man jetzt nicht grad den Asphalt auf, aber es fährt halt schon ein bisschen besser wie Original.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 14, 2019 at 11:10
    • #7

    Vielleicht hilft das noch was

    https://www.germanscooterforum.de/topic/358318-g…ment-1068844303

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • schneetiger
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    55
    Bilder
    3
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R // P200E
    • April 14, 2019 at 11:24
    • #8
    Zitat von MBT / T4

    Das stimmt, aber ich denke das es hauptsächlich um die Eintragbarkeit wegen dem Gutachten geht.

    Wenn man das so baut wie im Gutachten vorgesehen mit Road 2.0 und nur den Zylinder umgesteckt, hat das vllt 13-14 PS. Damit reisst man jetzt nicht grad den Asphalt auf, aber es fährt halt schon ein bisschen besser wie Original.

    Erst mal vielen Dank für die Infos,

    Und der Reso verbessert die Ausbeute dann nicht?

    " Das Tuningkit Malossi 210 Sport mit SIP Performance ersetzt zusätzlich den originalen Box-Auspuff durch unseren klassischen SIP Performance Resonanzauspuff. Die Leistungsausbeute des Malossi-Sport-Zylinders fällt dadurch deutlich höher aus und die Leistungscharakteristik zeigt den typischen, sportlichen Zweitakt-Boost in den Resonanzdrehzahlen. Sportlich gefahren zaubert er dem Fahrer ein fettes Grinsen in´s Gesicht, und dennoch bietet diese Kombination noch genug Komfort und harmonische Kraft- und Geräuschentwicklung, sodass auch lange Fahrten und Fahrten in der Stadt nicht zur Belastung werden. "

    Ja ich möchte definitiv dem TÜV vorführen und einen "legalen" Hobel fahren, nicht nur, aber auch deswegen die Scheibenbremse vorne.

    Wenn man das so baut wie im Gutachten vorgesehen mit Road 2.0 und nur den Zylinder umgesteckt, hat das vllt 13-14 PS. Damit reisst man jetzt nicht grad den Asphalt auf, aber es fährt halt schon ein bisschen besser wie Original.

    Und mit dem Reso hole ich da nicht noch ein bisschen mehr raus'?

    LG,

    Jens

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 14, 2019 at 11:45
    • #9
    Zitat von schneetiger

    Und mit dem Reso hole ich da nicht noch ein bisschen mehr raus'?

    LG,

    Jens

    Wie gesagt, ohne Gehäusebearbeitung (Einlass/Drehschieber/Überströmer) und Rennwelle kannste Dir den Resopott sparen. Ausser Du willst das kaufen und das eintragen für später , falls Du dann mal bei gehen willst an das Ding.

  • schneetiger
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    55
    Bilder
    3
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R // P200E
    • April 14, 2019 at 12:07
    • #10

    Rennwelle kommt rein

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 14, 2019 at 13:18
    • #11

    Dann kannste das Gehäuse auch fräsen, sonst ist das nix halbes und nix ganzes. Wenn Du alles machst seh ich auch sinn im Resopott, ansonsten nicht.

  • schneetiger
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    55
    Bilder
    3
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R // P200E
    • April 14, 2019 at 19:21
    • #12

    Alles klar,

    Danke für die Infos, ich werde das PnP SIP ROAD mit 210er 2016 Variante mit SIP Road 2.0 Auspuff+ Rennwelle und kurzem 4. verbauen.

    trotz allem spendier ich noch ne Scheibe vorne ...

  • schneetiger
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    55
    Bilder
    3
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50 R // P200E
    • April 14, 2019 at 19:23
    • #13

    Ich kann dann immer noch überlegen, ob ich das Tuning irgendwann erweitere.

    LG,

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • April 15, 2019 at 08:32
    • #14

    Also die Behauptung, man müsse für eine Resoanlage die Auslasszeiten für den Malossi 210 Sport erhöhen, ist nicht unbedingt zutreffend. Beispielsweise passt der JL-Performance von der Leistung wunderbar auf den Malossi 210 Sport. Ein Pipe-Design Voyager III passt ebenfalls wunderbar.

    So ein Brotdosen-Auspuff kommt unten herum besser (also auf der Autobahn so zwischen 80 und 90 km/h wohingegen eine Resotröte meist so bei 90 bis 100 km/h richtig "boostet")

    Was Schneetiger schreibt, ist ein tolles Einsteigertuning. Ist auch gut für längere Touren und die Leistung wird sehr früh abgerufen. Wenn Du Dir eine Rennwelle kaufst, dann kannst auch gleich die 60er Welle nehmen mit entsprechenden Steuerzeiten. Ansonsten würde ich gar keine neue Welle kaufen und bei der alten Welle nur die Steuerzeiten verlängern.

    Mit den 13-14 PS hat der Malossi bereits fast doppelt so viel Leistung am Hinterrad als eine alte Vespa P200E. Die hatte zwar offiziell 10 PS, aber am Hinterrad kommen nur 7-8 echte PS an.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • Pe-Zweihundert-Eh
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    63
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    Vespa Club
    noch keiner
    • January 30, 2020 at 11:26
    • #15

    schneetiger

    Salve Schneetiger und hallo an alle Anderen,

    nun ist ja bereits einige Zeit seit Deinem obigen Post verstrichen. Da die Jungs bei SIP ja so viele Tuningsätze rumliegen haben, dass Sie sie schon verkaufen müssen, konntest Du sicher schon einen wie oben geplant ergattern und verbauen.

    Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Tuningkit? Ich bin mir sicher, dass viele gespannt einen kleinen Erfahrungsbericht von Dir verschlingen werden.

    Wie war der Einbau? Wie lief die Eintragung? Was bringt das Tuning?

    und vor allem, kannst Du das Kit Leuten empfehlen, die ein Stecktuning umsetzen wollen, ohne weitere Maßnahmen durchzuführen.

    Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von Pe-Zweihundert-Eh (January 30, 2020 at 11:35)

Tags

  • Road Legal
  • Tuning TÜV
  • P200ETuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™