1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Motorrad fahren mit PKW FÜHRERSCHEIN

  • migo
  • June 20, 2019 at 20:33
  • migo
    Schüler
    Reaktionen
    33
    Punkte
    798
    Beiträge
    21
    Bilder
    32
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    KÖNIGIN 50N
    • June 20, 2019 at 20:33
    • #1

    Auf der Seite bitte abstimmen

    https://www.t-online.de/auto/recht-und…ln-aendern.html

    Die Politik ist wach geworden!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 20, 2019 at 20:39
    • #2

    Mir egal. Ich kann alles fahren und das was die wollen ist doch Schwachsinn.

    Entweder oder......

    Aber jeder wie er meint.

    Und ne fuffi darf trotz Betriebserlaubnis nicht schneller fahren als 40 kmh oder PK, 50kmh

    Auch wenn die 50er bald 58 fahren dürfen.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • rassmo June 20, 2019 at 22:34

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach Offtopic verschoben.
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 20, 2019 at 22:38
    • #3

    Verschoben nach OT, da kein Technikthema.

    Was ich darüber denke:

    Gelegenheitsmotorradfahrer die sich dann mit den, ebenfalls durch einen Scheuer´schen Schnellschuß auf der Straße auftauchenden, Elektroscootern die Straßen teilen.

    Will er damit die Mautpleite überspielen?

    55km/h für 50er wären wenigsten sinnvoll. Aber sinnvolle Verordnungen sind glaub ich Markusens Ding nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 21, 2019 at 07:27
    • #4

    Ich empfinde es nicht als so dramatisch, wie es medial aufbereitet wird. Als die EU damals die Fahrzeug- und Führerscheinklassen einheitlich geregelt haben, wurde den Mitgliedstaaten die Möglichkeit gegeben das so zu regeln, wie es jetzt angedacht ist. Italien hat das beispielsweise von Beginn an so gehandhabt.

    Ich bin so ein Gelegenheitsmotorradfahrer, von dem rassmo schreibt und halte mich aus gutem Grund von Motorrädern fern. Eine ET3 oder eine 200er PX kann ich aber gut bewegen (auch wenn letztere nicht darunter fiele). Mehr als 125er sind mit dem Entwurf aber nicht gemeint.

    Von den Fakten her scheint mir das Risiko überschaubar. Eine 125er mit 120 zu fahren, wie das der Spiegel mit mahnend erhobenem Zeigefinger schreibt, ist eher nicht an der Tagesordnung. Ich saß erst kürzlich in Südtirol auf einer Beverley, nett bis 90, darüberhinaus eher naja. Und ich sehe es auch als Vorteil, wenn mehr HU-pflichtige Fahrzeuge unterwegs sind.

    Ich wäre genauso dafür, die 50er bis 60 km/h zuzulassen. Das ist aber EU-weit anders geregelt und bis 27 Staaten die Verordnung in vereintem Willen neu gepinselt haben, vergehen ein paar Jahre.

    In der Summe finde ich es gut bzw. weniger riskant als dargestellt. Dann müsste man eher so jemand wie mir, der vor 20 Jahren das letzte mal auf einer echten Maschine saß den Führerschein nehmen oder mir Praxis abverlangen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • migo
    Schüler
    Reaktionen
    33
    Punkte
    798
    Beiträge
    21
    Bilder
    32
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    KÖNIGIN 50N
    • June 21, 2019 at 07:52
    • #5

    Ich finde es auch gut.

    Im letzten Spanien Urlaub ist meine bessere Hälfte mit ner 125 ccm gefahren und war begeistert wie schön es sein kann, kein Hindernis zu sein.

    Den PKW Führerschein haben die sowieso in den letzten Jahren abgespeckt, damit die Kids alles extra machen müssen und dei Fahrschulen wachsen aus dem Boden wie die Pilze kaffee-)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 24, 2019 at 19:46
    • #6

    Pro und Contra!

    "Contra"

    Ich persönlich wäre ja sogar für die Führerscheinpflicht der E- Bike Fahrer ... mit Steuerpflicht, die dann dass Entsorgen des Akku's mit einbezieht .

    Bleibt jetzt noch die Frage? Wer hat sich überhaupt darüber beschwert, dass man extra einen Führerschein für's Motorradfahren machen soll?

    "Pro"

    Der Scheuer, sollte mal lieber die 300. 000. 000 € Mautschlappe aus seiner eigenen Tasche zahlen und nicht die armen Rentner dezimieren wollen :+4

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 24, 2019 at 22:20
    • #7
    Zitat von Kawitzi

    Pro und Contra!

    "Contra"

    Ich persönlich wäre ja sogar für die Führerscheinpflicht der E- Bike Fahrer ... mit Steuerpflicht, die dann dass Entsorgen des Akku's mit einbezieht .

    Bleibt jetzt noch die Frage? Wer hat sich überhaupt darüber beschwert, dass man extra einen Führerschein für's Motorradfahren machen soll?

    "Pro"

    Der Scheuer, sollte mal lieber die 300. 000. 000 € Mautschlappe aus seiner eigenen Tasche zahlen und nicht die armen Rentner dezimieren wollen :+4

    Alles anzeigen

    Da stimme ich Mal so halbwegs zu!

    Deutschland wird immer bescheuerter

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • migo
    Schüler
    Reaktionen
    33
    Punkte
    798
    Beiträge
    21
    Bilder
    32
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    KÖNIGIN 50N
    • June 25, 2019 at 21:53
    • #8

    Bleibt jetzt noch die Frage? Wer hat sich überhaupt darüber beschwert, dass man extra einen Führerschein für's Motorradfahren machen soll?


    Es geht hierbei nicht um ein Motorradführerschein sondern darum das es in anderen Ländern (Europa) auch funktioniert.

    Vor 1980 ist es auch gegen.

    Anhänger Führerschein muste auch keiner machen.

    Bis 12t. beziehungsweise 7,5t.

    Der Heutige B Schein kann das alles nicht.

    Bei 3,5t. ist ende.

    Darf man mit dem B Führerschein noch Traktor fahren.

    Alles Geldmacherei.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 26, 2019 at 07:00
    • #9

    Deutschland hat die meisten Einwohnerzahlen der EU, steht aber an vierte Stelle der Quadratfläche ... Was jetzt den Gütertransport auf Deutschen Straßen durch Deutschland im vergleich zu den anderen EU- Staaten durchreist, kannst du nur erahnen...

    In keinem EU- Land wird besser eine Führerschein-Ausbildung durchgeführt als in Deutschland...

    Das sind für mich Gründe genug, warum der Führerschein so wichtig ist.

    Wenn durch Fahr und Bedienunfähigkeit dein Kind angefahren wird, will ich dich mal hören...

    ;)

  • migo
    Schüler
    Reaktionen
    33
    Punkte
    798
    Beiträge
    21
    Bilder
    32
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    KÖNIGIN 50N
    • June 26, 2019 at 07:49
    • #10

    Also ich bitte dich. Das geht langsam am Thema vorbei.

    Ein Fahr Anfänger der heute den B Schein gemacht hat darf sich ans Steuer eines Autos setzen was utopische PS Zahl hat oder ein hoch motorisierten Quad fehren.

    Wo ist da die Sicherheit? Wenn du schon auf einem Quad gesessen hast dann weißt du wovon ich rede.

    Ein Roller mit 125ccm. zu bedienen ist dagegen ein Kinderspiel und das erst ab 25 Jahren.

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 26, 2019 at 08:09
    • #11

    Finde das Argument, dass durch mehr 125er auch mehr Fahrzeuge die zum TÜV müssen unterwegs sind, ziemlich gut. Man bedenke wie manche 50er Roller da stehen.

    Denke auch, dass über 25 jährige fähig sind eine(n) 125er zu fahren. Vor allem werden die meisten Automatik Roller kaufen und die sind echt nicht schwer zu bedienen und fahren eh nur 80-90.

    

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 26, 2019 at 10:25
    • #12

    Meiner Meinung nach ist das einer dieser Fälle, wo es durchaus für beide Sichtweisen stichhaltige Argumente gibt. Insbesondere das Argument, dass Zweiradfahren bei höheren Geschwindigkeiten durchaus gelernt sein will, ist für mich ernstzunehmen.

    Das macht dann aber eine Diskussion umso wertvoller und interessanter und wir werden sehen, was dabei rauskommt :-2

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 26, 2019 at 11:20
    • #13

    Den Diskussionsbedarf kann ich an dieser Stelle ebenfalls nachvollziehen.

    Einerseits sind die meisten sich darüber einig das eine Teilnahme am Strassenverkehr mit 45 km/h eher nicht zur Sicherheit beiträgt, andererseits kann so eine 125er je nach Modell problemlos 110 - 120 km/h erreichen.

    Alles in allem ein Für und Wider,

    Ich persönlich würde mich freuen wenn die Regelung käme, zumal diese ja nicht bedingungslos ist sondern einige Fahrstunden erfordert. Ob das am Ende nachhaltig Einfluss auf die Unfallstatistik nehmen wird muss sich zeigen, aber in anderen EU-Ländern scheint es ja auch zu funktionieren...

    kaffee-)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 26, 2019 at 12:19
    • #14

    "Ein Fahr Anfänger der heute den B Schein gemacht hat darf sich ans Steuer eines Autos setzen was utopische PS Zahl hat oder ein hoch motorisierten Quad fehren.

    Wo ist da die Sicherheit? Wenn du schon auf einem Quad gesessen hast dann weißt du wovon ich rede."

    Eben!

    ...vergangenes WE war ich mit dem Motorrad in den Bergen unterwegs. Splitt und kleine Steine lagen in den Kurven gehäuft ( können mir einige hier bestätigen) immer nur an der Ideallinie des Zweirad's ,mit vier Rädern hast du mit diesen überhaupt keinen Kontakt. Lass jetzt mal einen, der noch nie Zweirad gefahren ist, auf so ein alltägliches Fahrproblem stoßen.

    Mittlerweile stehen fast genauso viele Kreuze am Wegesrand wie Bäume und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Und wenn mir hier jetzt einer erzählen will, dass man mit 40-45 km/h sich nicht den Schädel einfahren kann, der ist immer nur geradeaus gefahren ...

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 26, 2019 at 16:29
    • #15

    Eigentlich kommt es darauf an, ob der Fahrer sein Fahrzeug beherrscht und besonnen vorausschauend fährt, welche Führerscheinklasse er dann hat ist nur rechtlich relevant, die Führerscheinklasse entscheidet nicht darüber, ob ich in die Unfallstatistik komme.

    Gibt genug ohne Führerschein die im Motorsport Fahrzeubeherrschung in Vollendung zeigen und Leute mit Führerschein die mir Angst machen. Alles eine Frage des Einzelfalls.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 26, 2019 at 19:54
    • #16

    Interessant ist das natürlich auch(nehmen wir jetzt mal die Vespafahrer) für all diejenigen, die wegen ihrem Führerschein nur eine "Fuffi" fahren dürfen.

    Aber dann werden diese "Fuffi's" auch für ein kleines Budget veräußert, weil sie dann keiner mehr fahren will...

    Hey Leute! Ich will Euch doch nichts, Ihr könnt bestimmt alle Zweirad besser fahren als ich ;0)!?! ... Es ist doch nur meine persönliche Meinung, warum man eine vernünftige Führung, zu einem motorisierten Zweirad, mit einer Fähigkeitsprüfung absolvieren soll.

    Hand aufs Herz! Würde diese Prüfung nichts kosten, würde hier auch niemand diese Diskussion in Frage stellen ;0)...

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,128
    Punkte
    5,823
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 26, 2019 at 20:13
    • #17

    Nene Kawi, das glaub ich nicht. Vielmehr denke ich, dass es vielen Leuten zu mühsam ist, nochmal Unterricht zu nehmen oder sie haben Prüfungsangst oder oder oder...

    Es gibt in meinen Augen überhaupt keinen Grund, dass man mit PKW-Führerschein eine MP3 mit 38 PS fahren darf aber nicht eine Vespa 125. Und das sehe ich genau wie Nick50XL, ich halte eine 50er auch eher für ein Verkehrshindernis, das andere Leute zu riskanten Überholmanövern verleitet. Leider selber oft genug erfahren

    dio mio

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 26, 2019 at 21:01
    • #18

    Okay, dann weg mit den Fahrrädern, E- Bike‘s, Mofas und alles was sich sonst noch an Spassbremsen auf der Straße befindet ;0)! ... der Verkehrsbürger ist halt böse , ohne Führerschein wird dann alles besser :0)...

    Mache mal ein ADAC Fahrertraining mit, dann siehst du erstmal, was du alles noch lernen kannst...

    :-2

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,128
    Punkte
    5,823
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 27, 2019 at 08:39
    • #19
    Zitat von Kawitzi

    ....

    Mache mal ein ADAC Fahrertraining mit, dann siehst du erstmal, was du alles noch lernen kannst...

    :-2

    ....und das obwohl ich einen Führerschein habe.

    Mit anderen Worten - nur das Zettelchen zu haben heißt nicht, dass man fahren kann sondern nur dass man fahren darf.

    Das Lernen beginnt danach.

    dio mio

  • migo
    Schüler
    Reaktionen
    33
    Punkte
    798
    Beiträge
    21
    Bilder
    32
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    KÖNIGIN 50N
    • June 27, 2019 at 08:43
    • #20

    Mache mal ein ADAC Fahrertraining mit, dann siehst du erstmal, was du alles noch lernen kannst...

    Bei so einem Training hat sich leider bei uns in Recklinghausen vor ein paar Tagen tot gefahren auf dem Übungsplatz.

    Nicht der Führerschein fährt sondern immer der Fahrer.

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…d=1561617774428

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™