1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VA52M Getriebe

  • listmarco
  • July 15, 2019 at 08:22
  • listmarco
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VA52T
    • July 15, 2019 at 08:22
    • #1

    Tach.. ich bin der neuen :)

    Bin seit kurzem Besitzer einer 91er PK 50 XL 2 Automatik. Günstig bekommen weil sie nicht anspringt.

    CDI, Kerze, Zündkabel getauscht. Vergaser ordentlich Ultraschallgereinigt. Zündgrundplatte eingestellt nach Markierung.

    Sprang noch immer nicht an. Zündung nach Markierungen an Gehäuse und Lüfterrad abgeblitzt und stimmt überhaupt nicht mit der Markierung auf der Zündgrundplatte überein. Nach der Markierung am Gehäuse und Lüfterrad eingestellt und jetzt springt sie problemlos an.

    Erste Probefahrt und mir fällt auf das das Fahrgefühl etwas komisch ist... Knacken und leichtes schlagen/vibrieren.

    Kupplung runter und mal am Getriebe gedreht... hört sich nicht so toll an.

    Würdet ihr erstmal Getriebeöl versuchen oder gleich alle Lager im Getriebe tauschen?

    Falls ihr tauschen würdet... kann mir jemand ne kurze Hilfestellung geben was ich an Lagern zu besorgen habe und wie ich genau vorgehen sollte?

    Würde das "Gerät" gerne den Sommer über noch fahren und dann im Oktober komplett restaurieren... kann also auch nur eine Übergangslösung sein aber möchte natürlich nicht das Getriebe endgültig zerstören :-/

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • July 17, 2019 at 08:44
    • #2

    Hi,

    was am Getriebe die Geräusche genau verursacht, kann man von aussen leidernicht erkennen.

    Es ist also nur Kaffeesatzleserei, wenn man sagen würde, dass man den Sommer noch locker über fahren kann.

    Ich würde mal das Getriebeöl wechseln und darauf achten, ob größere Stückchen im Öl sind.

    Achtung: Es ist normal bei der Automatik, dass etwas Späne im Öl ist. Das kommt vom Mechanismus zum Einlegen des Ganges.

    Also ist es hier also auch schwierig, festzustellen, ob Metall von Lagern etc. im Öl ist.

    Ansonsten:

    Getriebe zerlegen und dann die Teile bestellen/besorgen, die defekt sind.

    Viele Grüße

    Tim

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • listmarco
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VA52T
    • July 18, 2019 at 21:24
    • #3

    Danke für die Antwort Tim.

    Sollte ich zwischen entleeren und befüllen mal mit irgendwas spülen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 19, 2019 at 07:57
    • #4

    Ja, kannst du. Mit Cola-Whiskey !

    Das Getriebe brauchst du aber nicht zu spülen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • July 19, 2019 at 08:52
    • #5

    ja, könnte man so machen.

    Aber erst nach dem Ölwechsel.

    Im Ernst:

    Du könntest natürlich schon das Getriebe spülen, kenne aber keinen Grund, warum man das machen sollte. Original ist Späne drinnen, die nicht stört.

    Und wenn du größere Teile findest, die von einem Schaden her kommen, wird es durch das Spülen ja auch nicht repariert, sondern es muss geöffnet werden

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • listmarco
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VA52T
    • July 19, 2019 at 08:52
    • #6
    Zitat von Volker PKXL2

    Ja, kannst du. Mit Cola-Whiskey !

    Das Getriebe brauchst du aber nicht zu spülen.

    Endlich mal ein guter Tipp klatschen-):-2

  • listmarco
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VA52T
    • July 19, 2019 at 08:58
    • #7

    Späne waren nicht sonderlich viele drin aber das Öl wirklich alt und richtig dickflüssig. Hab mal mit MoS2 Öl reingesprüht um die Reste raus zu bekommen. Lass es jetzt einen Tag alles raus Tropfen und befülle dann neu

  • listmarco
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VA52T
    • July 20, 2019 at 23:38
    • #8

    Sooo heute mal Getriebe raus. Ein Lager ist defekt. Würde gerne alle tauschen. Hat jemand eine Liste mit den Lagertypen?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • July 21, 2019 at 06:20
    • #9

    Jep, sip scootershop oder scootercenter, mal googlen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • listmarco
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VA52T
    • July 22, 2019 at 07:09
    • #10

    Hab beides schon gegoogelt aber finde nur die VA51T und ich brauche die VA52T.

  • faro sopra
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    414
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 125+200, PK 50 Aut.
    • July 22, 2019 at 08:12
    • #11

    Hallo Marco,

    wieviel km ist deine Wespe eigentlich gelaufen?

    Das Getriebe ist sehr robust, die Verzahnung des 1. Ganges leidet beim Einkuppeln mit zu hoher Drehzahl.

    Ich würde nur die defekten Lager austauschen.

    Übrigens: mir steht in nächster Zeit das Zerlegen des Getriebes bevor (abdichten der Schaltwelle). Ich werde es bei eingebautem und abgesenktem Motor versuchen.

  • listmarco
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VA52T
    • July 22, 2019 at 08:54
    • #12

    Sie hat jetzt 12000 km runter.

    Wenn ich den Motor jetzt schon spalte und komplett Trockeneisstrahle würde ich eben gerne alle Lager erneuern das ich danach erstmal meine Ruhe habe :)

    In der Lagerliste hier im Forum sind leider nur 3 Lager aufgeführt und wenn ich mich richtig an das Spalten von Samstag erinnere sind insgesamt 8 Lager verbaut.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 22, 2019 at 12:12
    • #13

    Dann gucke dir die Lager an, auf jedem steht der Typ in Zahlen und Nummern drauf.

    Dann guckst du bei einschlägigen Kugellagerhändlern nach den Einzellagern und bestellst einmal alle neu.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern