1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Frontlicht schwach Vespa 50N

  • ChrisPage
  • August 26, 2019 at 00:17
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 26, 2019 at 00:17
    • #1

    Hallo zusammen,

    durch das Lesen mehrerer Einträge habe ich schon versucht mein Problem ein zu Grenzen bzw. die Ursache zu finden.

    Warum bei meiner Vespa 50N BJ 1974, dass Frontlicht so schwach ist? Bzw. ob es normal ist, dass das Licht vorne so schwach ist (siehe Bild)? Beim Rücklicht ist alles gut. Die Vespa ist auf 6V und Vorne ist eine 15Watt 6V Birne verbaut.

    Bilder

    • 19E4BC03-13D5-4C12-A9F6-126FF8C81A5A.png
      • 510.14 kB
      • 554 × 1,200
      • 259
    • 50B3FA2D-7390-4C2A-A778-0975485745FF.png
      • 618.03 kB
      • 554 × 1,200
      • 266
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 26, 2019 at 06:39
    • #2

    Die hat nie viel Licht. Aber so schwach ist dann doch etwas sehr wenig.

    Gucke mal alle Steckverbindungen nach, ob da was korrodiert ist

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 26, 2019 at 07:45
    • #3

    Danke Dir Volker.

    Elektrik wurde komplett neu gemacht (nicht von mir selbst) und Steckverbindung an der Lampe sehen gut aus.

    Im Scheinwerfer ist für das Abblendlicht noch ein Soffitte verbaut. Beides kann ich einzeln einschalten. Sollten beide zusammen leuchten oder sollte das Soffitte ausgehen, wenn ich das Hauptlicht einschalte? Da dann ein Verbraucher weniger wäre und somit mehr Energie für das Hauptlicht wäre?

    Das Foto wurde bei Standgas aufgenommen. Bei der Fahrt wird es aber nicht deutlich heller.

    Ich wollte mal mit einem Messgerät prüfen, was vorne ankommt. Welche Werte sollte ich erwarten?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 26, 2019 at 08:14
    • #4

    Moin

    Mach mal nen Bild vom Licht wenn du Drehzahl hast. In der Regel ist das Licht nur zum gesehen werden. Nicht zum sehen....

    Ist bei meiner Rally/Sprint ähnlich. Auch 6V

    Aber mit ner guten Birne und nen sauberen Reflektor/Glas kannste schon was raus holen an Licht. An meiner Rally isses jetzt so hell wie eine 12V Anlage.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 26, 2019 at 08:41
    • #5

    Anbei mal zwei, drei Bilder aus einem kurzem Video.

    Also wenn das normal ist. Auch okay. Nur im ersten Moment denke ich, das kann nicht richtig sein.

    Bilder

    • D1DA361C-CC52-4EE2-90B3-757A2986D688.png
      • 515.48 kB
      • 554 × 1,200
      • 195
    • C1929BA1-779A-48C5-84C4-A92A1CF378DA.png
      • 540.53 kB
      • 554 × 1,200
      • 186
    • EB1D3AE2-1E7F-4C78-8174-31F6D73A5D73.png
      • 542.09 kB
      • 554 × 1,200
      • 183
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 26, 2019 at 09:32
    • #6

    Da ist ja Licht ...

    Eigentlich soll die Sofitte nur brennen als Stadtlicht, also praktisch als Standlicht und nicht, wenn das Fahrlicht an ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 26, 2019 at 10:03
    • #7

    Wie gesagt, es glimmt...

    Aber vielen Dank für euer Feedback. Hat mir als Einschätzung sehr geholfen. Wollte mich erstmal austauschen, bevor ich einem Phantomproblem nachrenne.

    Also sagt ihr, das ist Maximum und wenn ich mehr will auf 12 V umrüsten?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 26, 2019 at 20:12
    • #8

    Genau !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • September 11, 2019 at 20:42
    • #9

    Schau mal nach, welches Polrad du hast , es gibt ein Model, das hat die Magneten innen mit Plastiküberzug, die sind schwach und machen weniger Licht, und es gibt ein Polrad mit reinen eisernen Magneten, die sind stärker und machen bestes Licht, manchmal muß ich sogar eine Lampe 6V/ 20 W verbauen, sonst schmort die nach 100km ca. durch

    welche Stärke hat deine Sofitten vorne und hinten, richtig wäre 6V/15W und 6V/5W

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • September 20, 2019 at 16:29
    • #10

    Danke Dir, ich werde das mit dem Polrad mal prüfen.

    Lampen sind so wie du geschrieben hast verbaut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™