1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 Kupplung mit 3.00 Primär - muss ausgedreht werden?

  • blechdavid
  • September 16, 2019 at 09:39
  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 16, 2019 at 09:39
    • #1

    Hallo!

    Da bei meiner XL2 zwei Mal im Jahr das Kupplungsseil reißt bin ich irgendwie wieder bei dem Thema angelangt und über etwas gestolpert, dass ich vor zwei Jahren bei der Motorresvision und dem Einbau der 3.00 Übersetzung nicht beachtet habe. Nämlich, dass ja scheinbar die Kupplung am Kupplungskorb schleift, wenn man die Übersetzung ändert. Das war mir völlig unbewusst. Ich kann mich noch wage erinnern, dass es irgendwie alles etwas enger war beim Einbau, aber so richtig weiß ich es nicht mehr.

    Insgesamt finde ich, dass die Kupplung nicht so super trennt und dass das Seil immer wieder reißt ist ja auch nicht so normal. Das Seil reißt nicht am Nippel sondern kurz davor. Dort wird es immer beim Ziehen der Kupplung geknickt und splittert dann irgendwann auf - auch die Mörder-Seile der XL2. Jetzt dachte ich eigentlich, okay der Trennpilz ist abgenutzt, der Weg zum Trennen wird dadurch zu lang und das Seil wird dann dadurch geknickt. Jetzt kommt aber auch noch die Möglichkeit in Betracht, dass es an diesem Schleifen liegt wobei ich mich ganz ehrlich frage: Nach zwei Jahren und 6000km wird sich das von selbst eingeschliffen haben, oder? Wenn ja ist halt die Frage, ob ich Gefahr laufe, dass dort in der Ecke durch dieses eher eigenwillige Anpassen des Korbes ein größerer Schaden entstehen kann.

    Hat in dem Fall jemand Erfahrung? Man hätte es wirklich machen müssen oder bezieht sich dass nur auf die XL1 und andere Vespen, bei denen man die XL2 Kupplung nachrüstet? Verbaut wurde folgendes Primär: "Getriebeübersetzung Primär Z24/72 (3.0)"

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von blechdavid (September 16, 2019 at 09:46)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 16, 2019 at 12:32
    • #2

    Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Primär 3.0 und einem gerissenen Kupplungszug - und einen verschlissenen Druckpilz in einer XL2-Kupplung schließe ich auch aus, Da ist eine Positionierung des Pilzes beim Zusammenbau, die zu einer ungünstigen Position des Küpplungsarms zur Zugrichtung des Kupplungszugs gefüjrt hat, sehr viel wahrscheinlicher.

  • Gast270222
    Gast
    • September 16, 2019 at 14:36
    • #3

    Kannst dir mal den Kupplungshebel oben am Nippel ansehen hatte ich auch vor kurzem da hat sich eine Rille rein gefressen da reißt der Zug immer

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 16, 2019 at 15:20
    • #4
    Zitat von mik9966

    Kannst dir mal den Kupplungshebel oben am Nippel ansehen hatte ich auch vor kurzem da hat sich eine Rille rein gefressen da reißt der Zug immer

    Da reißt das blöde Ding zum Glück nicht.. Hab mich bisschen unklar ausgedrückt. Es reißt circa 8mm vor dem Schraubnippel unten wo der Zug bei dem Kupplungsarm eingehängt wird. Seele, Kupplungshebel, Schraubnippel etc. pp. alles schon in allen Variationen getauscht.

    Die Frage, die ich mir stelle ist halt, ob ich damals beim Einbau nen Fehler gemacht habe indem ich den Kupplungskorb nicht ausgedreht habe...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 16, 2019 at 15:52
    • #5

    Hast du nicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™