1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

VMC 98 ccm Direktgesaugter Aluminiumzylinder für 43 Hub

  • Kawitzi
  • October 13, 2019 at 12:10
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 13, 2019 at 12:10
    • #1

    Hat jemand in diesem "VO Forum" schon diesen VMC 98 ccm Direktgesaugter Aluminiumzylinder verbaut und seine Erfahrungen damit gemacht?

    Gruß,

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 14, 2019 at 19:05
    • #2

    Da biste hier falsch, selbst im gsf sieht man den nur vereinzelt

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 14, 2019 at 19:12
    • #3

    Ob ich hier "Falsch"bin, da bin ich mir nicht so sicher ;)... deswegen habe ich ja auch mal nachgehorcht top-). 9PS sollen ja unbearbeitet gesteckt drin sein :/.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 14, 2019 at 19:26
    • #4

    Ich schleiche auch um den Zylinder rum und warte auf die passende Ausrede vor mir selbst rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 14, 2019 at 20:03
    • #5

    ;) Menzi! Welche Übersetzung würdest du verbauen? Und würdest du die Ori- Welle belassen?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 14, 2019 at 20:12
    • #6

    Ich würde 3.00 verbauen mit Oriwelle.

    Im GSF gibt es ein Topic zu dem Zyli. Drehzahlsau für Kurzhub - oder so ähnlich.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 14, 2019 at 20:27
    • #7

    Bei der 3.00 wäre ich auch - mit allen Optionen.

    Kurzhub auf jeden Fall. Alles andere macht glaube ich wirtschaftlich keinen Sinn. Für Langhub gibt es durchaus andere Kandidaten.

    Ob es die Oriwelle könnte/dürfte, weiß ich allerdings nicht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 14, 2019 at 20:54
    • #8

    Ist ja schon Standard ;0)! Oriwelle ,3.00 ( vielleicht etwas kürzer übersetzen!?). Welchen Pott? Meinste die Lager der Oriwelle würden der Drehzahl nicht Standhalten ?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 15, 2019 at 05:19
    • #9

    Es ist ne schwierige Sache. Normal müsste man sich da wohl reichlich Gewürm drunter packen. Mit nem Banänchen holt man kaum was raus.


    RAP mag ich aber optisch nicht. Ist auch wieder von der Veloce geflogen.


    Ich muss mir im Winter nochmal den Thread durchlesen und dann entscheide ich, welches Projekt realisiert wird.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 16, 2019 at 17:03
    • #10
    Zitat von Kawitzi

    ;) Menzi! Welche Übersetzung würdest du verbauen? Und würdest du die Ori- Welle belassen?

    Bin zwar kein Menzinger , aber...:)

    Ori-Welle liefert gesteckt sicher keine 9 Pferdchen, der Eumel ist doch direktgesaugt, da ist eine Vollwange angesagt, gerne auch mit 45 mm Hub.

    24/72 =3.00 würde ich auch machen, der Spritzigkeit wegen auch vielleicht gleich n 23er Primärritzel. Super zu empfehlen auch ein kurzer 4. mit 48 Zähnen.

    Dazu braucht es auch einen Auspuff der was kann, wenn es denn auch ausdrehen soll kann ich aus eigener Erfahrung eine Polini-Schnecke oder einen lefthand empfehlen.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 16, 2019 at 17:07
    • #11

    Meinst Du die 45er von DRT, remdabam ?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 16, 2019 at 17:21
    • #12

    @ramdabam @Menzi...

    Leute, ich habe da noch einen Direktgesaugten Kat -Motor rumliegen ( keine 1400km gelaufen) , der hat doch ne Vollwange und wenn mich nicht alles täuscht hat die nen 45 Hub :/... Das Gehäuse müsste dann auch nicht am Schieber verschweißt werden ... Das wäre doch ne gute Voraussetzung :S... oder habe ich da einen Denkfehler :huh::rolleyes:?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 16, 2019 at 17:25
    • #13
    Zitat von Menzinger

    Meinst Du die 45er von DRT, remdabam ?

    Jip, die bin ich 3 Jahre über 12.000 km mit 102 Pinasco gefahren, top!

    Editha sagt noch das die Edelschmiede Fabbri auch ne Kw mit 45 und sogar 47 mm Hub anbietet.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 16, 2019 at 17:26
    • #14

    Bei der Katwelle soll das Pleuel etwas windig sein und sie sollte 43 Hub haben.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 16, 2019 at 17:32
    • #15

    Zu dem Kat-Motor kann ich nichts beitragen, da fehlt mir der Hintergrund. Wenn der 45 mm Hub macht, sollte aber ja der Kolben kleiner als 38,5 sein?

    Verschweissen muss man da übrigens nix, nur den Drehschiebereinlass halt verschliessen.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 16, 2019 at 17:53
    • #16
    Zitat von remdabam

    Jip, die bin ich 3 Jahre über 12.000 km mit 102 Pinasco gefahren, top!

    Den gab es doch Direktgesaugt nur als 112ccm oder nicht?

    Sorry, der Hub ist gleich nur das Pleuel ist paar Millimeter länger ;)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 16, 2019 at 19:26
    • #17

    war halt kein Drehschieber mehr vorhanden:-3Polini-Flatterventil:)

    Tut nichts zur Sache, ne anständige Welle macht in jedem Fall Sinn. Kurzhub = Leistung durch Drehzahlklatschen-)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 16, 2019 at 19:40
    • #18

    Du bekommst leider nirgen's mehr auf dieser Welt einen 102/112ccm Direktgesaugten Zylinder zu kaufen :rolleyes:. Die Tage stand einer in der Bucht ohne Kolben, der binnen weniger Minuten weg war :-3...

    Du hast nicht zufällig noch so etwas bei dir rumliegen 8o?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    360
    Punkte
    7,160
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 16, 2019 at 20:51
    • #19
    Zitat von Kawitzi

    Du bekommst leider nirgen's mehr auf dieser Welt einen 102/112ccm Direktgesaugten Zylinder zu kaufen :rolleyes:. Die Tage stand einer in der Bucht ohne Kolben, der binnen weniger Minuten weg war :-3...

    Du hast nicht zufällig noch so etwas bei dir rumliegen 8o?

    Sorry für OT... 102ccm Malossi direktgesaugt wird hier im Winter einer frei. Bau den beim Kumpel runter, der kriegt nen 112ccm Malossi.

    Den 102er hab ich bissel bearbeitet, Ausslass breit gemacht und den Einlass max geöffnet. Hat mit PM und 24er Gaser genau 10,5 PS auf die Rolle gebracht.

    Bei Interesse kannst ja ne PM schreiben.

    Und jetzt weiter im VMC Thema yohman-)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 16, 2019 at 20:52
    • #20

    Der Auslöser für den VMC Zyli war übrigens, daß egig mal einen alten DR Grinta hervorgekramt hatte und den geil fand.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™