1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Jeder hat die Innenstadt die er verdient

  • rassmo
  • March 25, 2020 at 21:05
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 25, 2020 at 21:05
    • #1

    Eigentlich dachte ich das es jedem klar ist. Aber wenn ich jetzt lese das der Amazonumsatz, und der Umsatz des Onlinehandels insgesamt, drastisch gestiegen ist seitdem die Einzelhandelsgeschäfte in den Innenstädten schließen mußten bin ich mir nicht mehr so sicher.

    Sie schließen weil sie es müssen damit die Ausbreitung von Corona verlangsamt wird. Ob sie diese Zwangspause überleben liegt auch an uns, unseren Verwandten und unseren Freunden.

    Schiebt einfach nicht nötige Käufe auf und tätigt sie nach dieser Zeit vor Ort.

    Nur damit stellt ihr sicher das unser Innenstädte nicht völlig veröden sondern weiterhin zum verweilen und schlendern einladen. Wenn die Läden erstmal pleite sind ist es zu spät und ihr werdet feststellen das am Mittelstand auch Arbeitsplätze hängen die jetzt noch glauben es geht sie nichts an.


    Ist zwar nichts Vespabezogenes aber lag mit am Herzen und mußte raus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • March 25, 2020 at 22:54
    • #2

    Was die Arbeitsplätze und die Geschäfte im Einzelhandel angeht bin ich ganz deiner Meinung. Ich finde es auch wichtig, dass in den Innenstädten Läden vorhanden sein sollten. Damit ältere Menschen die nicht mobil sind in diesen Geschäften einkaufen können.

    Jedoch ist manchmal der Preisunterschied bei dem selben Artikel sehr groß. Vielleicht liegt es bei uns auch daran, dass wir in einem Touristengebiet wohnen die teilweise jeden Preis bezahlen für manche Dinge. Aber wenn ich für einen Kinderschuh im Laden bis zu 20,-€ mehr bezahle als online muss ich mir das gut überlegen. Wenn der Unterschied nicht so groß ist, bin ich auch der Meinung lieber ein paar Euro mehr ausgeben und den Händler vor Ort zu unterstützen.
    Es ist auf jeden Fall sinnvoll zu vergleichen. Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass der Laden hier vor Ort deutlich günstiger war als Angebote im Internet.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 26, 2020 at 07:26
    • #3

    Der Einzelhandel ist ein fixer, elementarer Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Er ist auch oftmalig ein Ort der Begegnung und des Austausches.

    Für mich persönlich gibt es da keine wirkliche Alternative.

    Es wird an uns Konsumenten liegen, wie so mancher Ladenbesitzer diese Krise überwinden kann, oder ob er für immer den Laden dicht machen muss.

    Da wird von uns allen eine gewisse Solidarität eingefordert werden und für diejenigen unter uns, die es sich auch wirklich leisten können, ist eine moralische Verpflichtung!

    Egoismus ist absolut fehl am Platz. Uns muss klar sein, dass es uns nur dann wieder gut gehen wird, wenn es auch unserem Umfeld gut geht.

    Daher Ohren steif halten rassmo! ....es wird zäh, aber ich bin überzeugt es wird wieder!

    lg

    in den Norden

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 26, 2020 at 07:40
    • #4

    Wie viele wissen bin ich in der KFZ Werkstatt tätig und ich sage euch ich merke nicht viel von Corona , die Kunden kommen wie eh und je nur halt mit Distance !!! Mehr nicht !

    Ich halte diesen ganzen mist als eine Panikmache und verrücktmachen der Leute ! Auch mein einkaufverhalten hat sich nicht viel geändert ok , klopapier hab ich auch länger nicht bekommen aber ich werde es überstehen ! Kann auf Arbeit und zu hause duschen wenns denn sein muss !

    Und besonders schwer haben es die kleinen Geschäfte und werden sich auvh so schnell nicht von diesem Corona Mist erholen ! Mein Chef sprach auch letztens von Kurzarbeit , und ich antwortete nur drauf , kann ich dann auch halb krank werden ? Damit war das Gespräch beendet !!!

    Also kann nur für mich sprechen , aber haltet Durch ! Es werden wieder Tage kommen dass die Biergärten voll sind die Freibäder überlaufen und die Stadien wieder voller Menschen sind !

    So long ...:-7

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 26, 2020 at 11:39
    • #5

    Ich kaufe nur bei einem stationärem Händler, wenn er gut im Service ist!

    Wenn er das nicht ist, dann hat er meine Unterstützung auch nicht verdient, denn ich kann im Internet immer billiger und vor allem auch entspannter kaufen.

    Das einzige womit er eben punkten kann ist Service und Beratung.

    Und wenn er das nicht drauf hat, dann sorry... würde er auch ohne Corona früher oder später zu machen müssen.

    Zumal in Innestädten eh meist so viel los in den Läden ist, dass er dazu gar nicht kommt... und daher bei mir eh schon keine Chance hat, meine Bedürfnisse zu erfüllen.

    Da ich ein Dorfkind bin, kauf ich in Innenstädten sowieso nichts.

    Mich bringen da keine 10 Pferde mehr rein.

    Ich glaube ich war das letzte mal vor 3 oder 4 Jahren in einer Innenstadt :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 26, 2020 at 11:42
    • #6
    Zitat von CARDOC2001

    Wie viele wissen bin ich in der KFZ Werkstatt tätig und ich sage euch ich merke nicht viel von Corona , die Kunden kommen wie eh und je nur halt mit Distance !!! Mehr nicht !

    Sorry das ich jetzt gerade das als Beispiel, ist nicht persönlich gemeint, nehme um meine Meinung darzulegen.

    Zitat von rassmo

    das am Mittelstand auch Arbeitsplätze hängen die jetzt noch glauben es geht sie nichts an.

    Wenn die bisher beim z.B. Klamottenladen arbeitende Frau plötzlich arbeitslos ist dann hat sich der Zweitwagen schnell erledigt. D.h. ein Teil deiner Kunden fällt weg. Die Kfz werden aus Kostengründen länger gefahren und schnell mal die eine oder andere Inspektion eingespart. Den Reifenwechsel kann man im Frühjahr und Sommer auch schnell selbst erledigen.

    Und schon ist die Krise, wenn auch mit Verspätung, in der Kfz-Werkstatt angekommen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,138
    Punkte
    5,833
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • March 26, 2020 at 13:33
    • #7

    Bin sehr zwiegespalten bei dem Thema.

    Auf der Seite vermeide ich online-Käufe so gut es geht. Erstmal habe ich keinen Bock, Amazon und Co zu unterstützen und auch ich lege wert auf eine schöne Infrastruktur in der Stadt und auf gute Beratung in einem Fachgeschäft. Persönlich packe ich auch lieber etwas an und schaue es mir an, wenn ich es bestelle. Und auf die bestellt - geprüft - zurückgeschickt - Nummer habe ich auch keinen Bock. Und wenn die Beratung ok ist, bin ich auch bereit, dafür etwas zu zahlen. Die Nummer "beraten lassen und dann online bestellen" finde ich unterirdisch. Wovon sollen die Händler denn leben und ihre Rechnungen zahlen?

    Jedoch und aber: Manche Sachen bekommt man ja garnicht mehr im Laden. So habe ich einen (meinem Alter entsprechenden :-3) Musikgeschmack. Wenn ich (anstatt zu streamen) in einen Plattenladen latsche, werde ich bei meinen Wünschen (Billy Joel von 1974 oder so) nur müde belächelt. Das so ein Hirn dann mal auf die Idee kommt anzubieten, dass er die Platte bestellen könnte - Fehlanzeige. Im Endeffekt: Amazon, Laden geschlossen....

    Oder neulich brauchte ich ein paar Adapter von Mini-USB auf die neuen Smartphone-Anschlüsse. Conrad Elektronik wollte für EINEN Adapter 8 Euro haben. 5 bei Amanzon (und ich brauchte 4) kosteten 5 Euro. Das ist dann eine Schmerzgrenze, wo ich es auch nicht mehr einsehe.

    dio mio

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 26, 2020 at 14:51
    • #8

    Als Ergänzung zu meinem Text oben.

    Wenn ein Händler gut berät, dann kaufe ich auch bei ihm!

    Und dann auch beim nächsten mal wieder!

    Ich kaufe grundsätzlich nicht viel... brauche nicht sonderlich viel konsum :)

    Und ich hab noch nie etwas zurückgeschickt :D (klar, wenn man keine klamotten und keine schuhe online bestellt :D )

    Also ernsthaft.. ich hatte noch nie Probleme mit irgendwas, das ich als neu bestellt habe.

    Im Gegenzug zu gebrauchtem Zeug aus dem Netz...

    Da hab ich diverse male Schrott bekommen.. und konnte nie was machen..

    Also Ergebnis: Keine gebrauchte Scheisse mehr im Netz kaufen... da gibts nur noch neu...

    Vor allem keine Teile wie Kurbelwellen und Co...

    Gebrauchtes nur nachdem ich es in der Hand hatte und gesehen habe... also das kaufe ich nur noch live vor ort :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™