1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Leistungsprobleme bei einer V50 1. Serie

  • daVeith
  • March 30, 2020 at 19:32
  • daVeith
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1. Serie BJ. 1965
    • March 30, 2020 at 19:32
    • #1

    Hallo liebe Vespagemeinde,

    gleich vorweg, ich bin noch nicht sehr erfahren im Schrauben, bin aber handwerklich sehr geschickt und traue mir das zu, brauche aber etwas Hilfe bei der Fehlersuche.

    Also es geht um die V50 1. Serie meiner Freundin.

    Der Vergaser hat den Winter nicht überlebet und da sie einen 75er Zylinder drauf hat und ein 16.10 Vergaser drinnen war (was ja eh nicht optimal ist) haben wir uns entschieden einen 16.16 einzubauen.

    So dann haben wir mit den HD rumgespielt: 72er war das Kerzenbild schwarz, bei der 70er ist die Kerze jetzt schön rehbraun

    Sie springt gut an und macht was sie soll: 1. Gang - Choke stottert sie; 3. Gang Vollgas - Choke passiert gar nichts; Standgas - Choke geht sie aus

    Sie dreht auch schön aus.

    ABER: von unten raus, also beim Gasgeben hat sie immer ein kleines Leistungsloch. Außerdem, wenn sie richtig heiß gefahren ist, "schießt" sie manchmal beim Schalten vom 1. auf den 2. Gang. Aber kein Knall, sondern eher ein "Puff".

    Nochwas: als ND ist die Standard 42 drinnen.

    Und was ich noch komisch finde: die Leerlaufgemischschraube soll man ja 1,5 Umdrehungen raus drehen. Dann Leerlauf einstellen und daran spielen bin sie schön ruhig läuft. Das wäre bei unserer Kleinen der Fall wenn die Schraube nur noch 0,5 Umdrehungen rausgedreht ist, was mir sehr wenig vorkommt.

    Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungswerte :)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 31, 2020 at 07:34
    • #2

    Hast du die Zündung, sofern komplett in Ordnung, abgeblitzt? 17 Grad sollten es sein.

    Welche Zündkerze ist verbaut ?

    Eine ND 45 könnte auch helfen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • daVeith
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1. Serie BJ. 1965
    • March 31, 2020 at 16:52
    • #3

    Hi,

    Motor wurde letztes Jahr vom "Profi" gemacht, mit Zündung einstellen.

    An die ND hab ich auch schon gedacht. Aber für mein Verständnis: warum eine "fettere" ND und keine "magerere"?

    Zündkerze ist eine relativ neue (also auch letztes Jahr mit Motor) NGK B7HS drinnen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 31, 2020 at 18:33
    • #4

    Weil ich glaube, dass das kein Verschlucken, sondern ein Abmagern ist. Sollte das nicht helfen, probiere eine ND 40, oder 38 aus.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 31, 2020 at 18:48
    • #5
    Zitat von daVeith

    Und was ich noch komisch finde: die Leerlaufgemischschraube soll man ja 1,5 Umdrehungen raus drehen. Dann Leerlauf einstellen und daran spielen bin sie schön ruhig läuft. Das wäre bei unserer Kleinen der Fall wenn die Schraube nur noch 0,5 Umdrehungen rausgedreht ist, was mir sehr wenig vorkommt.

    Das ist nur die Anfangseinstellung. Bei leicht erhöhtem Standgas die Position der höchsten Drehzahl suchen und dann etwas in Richtung fett drehen.

  • daVeith
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1. Serie BJ. 1965
    • April 1, 2020 at 18:07
    • #6

    Hi,

    danke für eure Tipps. habe heute die ND bestellt und warte auf die Lieferung :)

    Das mit den Standgas mach ich dann wenn die ND passt.

    Nochwas: hab sie heute angeworfen. Ist erst beim 4. Kick gekommen und hat die ersten 50m stark geraucht. Ist das auch ein Indikator für etwas?

  • Gast270222
    Gast
    • April 1, 2020 at 19:52
    • #7

    Das sie die ersten Meter etwas qualmt ist normal danach sollte es weg sein

  • mono April 3, 2020 at 10:54

    Hat den Titel des Themas von „Leistungsprobleme“ zu „Leistungsprobleme bei einer V50 1. Serie“ geändert.
  • daVeith
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1. Serie BJ. 1965
    • April 6, 2020 at 11:26
    • #8

    Also,

    Die ND sind jetzt da. Mit der 45er zieht sie jetzt besser von unten raus.

    Allerdings dreht sie jetzt, wenn man mit zu hoher Drehzahl stehen bleibt, von alleine hoch und „Pufft“ wenn man sie dann killen will.

    Das ist ja eigentlich ein Zeichen für Falschluft, oder? Simmeringe sind err gemacht worden.

  • daVeith
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1. Serie BJ. 1965
    • April 6, 2020 at 11:34
    • #9

    .

    Einmal editiert, zuletzt von daVeith (April 6, 2020 at 14:12)

  • daVeith
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    1. Serie BJ. 1965
    • April 6, 2020 at 13:41
    • #10

    Was sagt ihr zu dem Kerzenbild?

    Bilder

    • E9869FD2-E5D5-4E27-85F1-70B727771428_autoscaled.jpg
      • 340.91 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 166
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 6, 2020 at 14:56
    • #11

    Das ist ein Zeichen für Falschluft.

    Sitzt der Vergaser richtig auf dem Ansaugstutzen, Filzring verbaut ?

    Sprühe mal mit Bremsenreiniger etwas an alle relevanten Bereiche im Ansaugweg.

    Da, wo die Drehzahl dann runter geht, sitzt der Fehler.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Falschluft oder nicht bei PK 50 XL

    • samis99
    • April 26, 2014 at 23:35
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Cosa 200 Leistungsprobleme

    • enzi01
    • September 13, 2009 at 19:16
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Thema Einfahren

    • vespakai
    • May 23, 2008 at 20:06
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Leistungsprobleme PX150

    • GRAPAS
    • May 15, 2008 at 01:57
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 Leistugsprobleme

    • Reato
    • April 25, 2007 at 23:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50S Leistungsprobleme

    • gomm
    • March 23, 2006 at 21:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • v50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™