1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 E plug and play

  • RenSim
  • April 24, 2020 at 10:54
  • RenSim
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX 80/200
    • April 24, 2020 at 10:54
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne bei meiner 200ter plug and play einen 210ccm Zylinder verbauen.

    Bin mir noch nicht ganz sicher welchen ich nehmen soll. Ploini oder Malossi ?

    Habe gelesen beim Malossi sollte man die Kanale Fräsen, möchte aber eigentlich den Motor nicht spalten.

    Wie schaut es da beim Polini aus ?

    Habe einen eingetragenen PM Rennauspuff, hätte aber auch noch einen Sip Road als alternative

    Vergaser Si24/24, reicht eine andere Bedüsung oder sollte ich einen andere Kaufen.?

    Kupplung ist noch Original würde sie aber überholen oder wenn nötig eine Coas Kupplung verbauen!

    Gruß

    Rene

  • Votan
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Px 200
    • April 25, 2020 at 18:26
    • #2

    ich habe gehört, dass das ohne weitere Motorbearbeitung keinen Sinn machen soll.

    Ich hab mal O-tuning versucht.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • April 25, 2020 at 21:21
    • #3

    Das ist Stecktuning und macht keinen Sinn, kostet Geld und geht, weil fast immer falsch abgestimmt, definitiv kaputt...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • May 8, 2020 at 16:48
    • #4

    Gesteckt ist am Polini 210 alu kein Weg, der an ihm vorbei geht. Durch die Steuerzeiten ist dem das pups egal, ob die Kanäle gemacht sind oder nicht. Kollegin hat einen Polini 210 gesteckt mit SIP Road und 24er Si. Brachte auf der Laufrolle etwas über 17 PS bei 6400 U/min und hat ein sehr breites Leistungsband. Sehr schön zu fahren.

    Der Malossi 210 ist auf Grund seiner Steuerzeiten angewiesen auf überarbeitete Kanäle und auch entsprechende Einlasssteuerzeiten.

    Ein eingetragener PM Auspuff wird Dir mit einem Malossi oder Polini nicht viel bringen, da der TÜV-Mensch ein Gutachten haben will, in dem aufgezeigt wird, dass der PM mit eben diesen Zylindern harmoniert.

    Fazit: Polini gesteckt bekommt man leicht eingetragen. Macht gut Leistung, welche viele zufireden stellt. Einige wollen dann trotzdem mehr.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • Nante1
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    P200e
    • June 14, 2020 at 23:30
    • #5

    Ich hab den Mallosi Sport drauf mit nem 24/24 Vergaser ner 132 Bedüsung und ner BGM Big Box mit diesem Set up schafft meine Alte Dame von 81, so um die 130 Sachen. Hab es offiziell eintragen lassen laut Tüver 15,9 PS

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • June 17, 2020 at 18:09
    • #6

    Wieviel km/h ist eine Sache? ;)

    Meine Vespa fährt 100 km/h im 3. Gang und dann schalte ich in den 4. Gang.

    Das Problem mit der Geschwindigkeitsanzeige sind die Piaggio Tachos. Die weichen zum Teil sehr stark ab. Wenn mein MY Piaggio Tacho 100 km/h anzeigt, bedeutet das nicht, das ich echte wirkliche 100 km/h fahre. Mit 3.50-10 Reifen sind es tatsächlich nur 88 km/h laut GPS oder Sigma Digital Tacho, bei welchem ich den realen Radumfang eingeben kann. Und mit 100/80-10 Reifen sind es gerade mal 84 km/h.

    Wenn ein PX alt Piaggio Tacho beispielsweise 130 km/h anzeigt, dann sind das real ungefähr 117 km/h mit 3.50-10er Reifen. Wobei der Wert für einen Malossi Sport schon beachtlich ist

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Radulfson (June 17, 2020 at 18:16)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    11,048
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 17, 2020 at 20:38
    • #7

    Habe bei meiner PX 125 GPS-Tachos und Navis mitlaufen lassen. Erfreulicherweise zeigt mein Originaltacho korrekte Werte.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • June 18, 2020 at 17:34
    • #8

    bingele28: Die Tachos bei der Vespa PX zurückgehend bis zur 1. Serie haben ab Werk nie die echte Geschwindigkeit angezeigt. Vom Gesetzgeber ist das sogar so gewollt. Schau Dir mal folgende Gesetze oder Richtlinien an:


    Eine Richtlinie der EU (75/443/EWG) schreibt Folgendes vor: "Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen."

    Im Paragraf 57 StVZO steht folgendes: "Fahrzeuge, die nach dem 1. Januar 1991 zugelassen wurden, dürfen zehn Prozent plus vier Kilometer pro Stunde langsamer sein, als es der Tacho anzeigt" (Paragraf 57 StVZO).

    Aus den Erfahrungen von anderen Vespa Fahrern und auch aus meinen eigenen Erfahrungen zeigt sich, dass die Tachometer aus:

    PX alt

    PX Lusso

    PX Millenium

    und den Modellen der letzten Serien

    über die gesamte Geschwindigkeitsanzeige starke Abweichungen von der wahren Geschwindigkeit vermitteln.

    Hier mal ein paar Videoquellen von Freakmoped, welche dieses Phänomen bestätigen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir persönlich ist kein einziger Vespa PX Tacho bekannt, der die wahre Geschwindigkeit anzeigt.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Radulfson (June 18, 2020 at 17:44)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    11,048
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 18, 2020 at 18:53
    • #9
    Zitat von Radulfson

    bingele28: Die Tachos bei der Vespa PX zurückgehend bis zur 1. Serie haben ab Werk nie die echte Geschwindigkeit angezeigt. Vom Gesetzgeber ist das sogar so gewollt. Schau Dir mal folgende Gesetze oder Richtlinien an:


    Eine Richtlinie der EU (75/443/EWG) schreibt Folgendes vor: "Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen."

    Im Paragraf 57 StVZO steht folgendes: "Fahrzeuge, die nach dem 1. Januar 1991 zugelassen wurden, dürfen zehn Prozent plus vier Kilometer pro Stunde langsamer sein, als es der Tacho anzeigt" (Paragraf 57 StVZO).

    Aus den Erfahrungen von anderen Vespa Fahrern und auch aus meinen eigenen Erfahrungen zeigt sich, dass die Tachometer aus:

    PX alt

    PX Lusso

    PX Millenium

    und den Modellen der letzten Serien

    über die gesamte Geschwindigkeitsanzeige starke Abweichungen von der wahren Geschwindigkeit vermitteln.

    Hier mal ein paar Videoquellen von Freakmoped, welche dieses Phänomen bestätigen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir persönlich ist kein einziger Vespa PX Tacho bekannt, der die wahre Geschwindigkeit anzeigt.

    Alles anzeigen

    Bin richtig froh, dass bei meiner PX alt alles gut funktioniert.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 19, 2020 at 22:28
    • #10

    Ich find 130 km/h mit Stecktuning echt ne Ansage, ich weiß gar nicht, warum mein Quatrinimotor, an dem ich seit Jahren rumfummel, auch "nur" 130 läuft? Wenn ich das bloß vorher gewusst hätte, das Tuning so einfach ist, was hätte ich Zeit und Kohle gespart...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • June 20, 2020 at 06:32
    • #11
    Zitat von Radulfson

    bingele28: Die Tachos bei der Vespa PX zurückgehend bis zur 1. Serie haben ab Werk nie die echte Geschwindigkeit angezeigt. Vom Gesetzgeber ist das sogar so gewollt. Schau Dir mal folgende Gesetze oder Richtlinien an:


    Eine Richtlinie der EU (75/443/EWG) schreibt Folgendes vor: "Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen."

    Im Paragraf 57 StVZO steht folgendes: "Fahrzeuge, die nach dem 1. Januar 1991 zugelassen wurden, dürfen zehn Prozent plus vier Kilometer pro Stunde langsamer sein, als es der Tacho anzeigt" (Paragraf 57 StVZO).

    Aus den Erfahrungen von anderen Vespa Fahrern und auch aus meinen eigenen Erfahrungen zeigt sich, dass die Tachometer aus:

    PX alt

    PX Lusso

    PX Millenium

    und den Modellen der letzten Serien

    über die gesamte Geschwindigkeitsanzeige starke Abweichungen von der wahren Geschwindigkeit vermitteln.

    Hier mal ein paar Videoquellen von Freakmoped, welche dieses Phänomen bestätigen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir persönlich ist kein einziger Vespa PX Tacho bekannt, der die wahre Geschwindigkeit anzeigt.

    Alles anzeigen

    Soll ich alle PX Tachos, die bei mir ankommen und richtig gehen, bei Piaggio reklamieren ?

    Sind die dann Ausschuss ?

    :/

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • June 20, 2020 at 15:42
    • #12

    @ powerdrake4

    100 km/h im 3. und meine Omma hat mich mit dem Fahrrad überholt :D

    Wir haben eben alles falsch gemacht. Tatsächlich hätten wir nur ein wenig am Tacho rum fummeln müssen und dann wären sogar 200 km/h drinne gewesen :D

    oO(SPAß)

    Edit: Was mir aufgefallen ist. Ein Großteil von uns Vespafahrern holt sich dann wieder so Spezialtachos für mächtig viel Geld. Die Mofafahrer machen es richtig und brutscheln sich selbst etwas zusammen für kleines Geld:

    Beispiel

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Radulfson (June 20, 2020 at 15:51)

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • June 20, 2020 at 15:48
    • #13
    Zitat von sucram70

    Soll ich alle PX Tachos, die bei mir ankommen und richtig gehen, bei Piaggio reklamieren ?

    Sind die dann Ausschuss ?

    :/

    Schön ist halt anders. Optimal wäre, wenn man die Tachos der echten Geschwindigkeit anpassen könnte.

    Ich werde das so machen, dass ich den originalen Piaggio Tacho so lasse, wie er ist und dann kommt da noch ein GPS Digitaltacho an den Lenker.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 20, 2020 at 16:11
    • #14

    Abseits aller Diskussionen... der TE war das letzte Mal am Tag des ersten Beitrags aktiv :wacko:

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 26, 2020 at 15:13
    • #15
    Zitat von Nante1

    Ich hab den Mallosi Sport drauf mit nem 24/24 Vergaser ner 132 Bedüsung und ner BGM Big Box mit diesem Set up schafft meine Alte Dame von 81, so um die 130 Sachen. Hab es offiziell eintragen lassen laut Tüver 15,9 PS

    Darum ging es glaube ich; ich finde es gut das der Prüfer dir sagt wieviel Leistung deine Reuse hat, ich Dussel bin immer zu Tom aufn Prüfstand, wie altmodisch...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Burial
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    7
    Vespa Club
    Scheiss Ossis
    • January 1, 2021 at 16:50
    • #16
    Zitat von Nante1

    Ich hab den Mallosi Sport drauf mit nem 24/24 Vergaser ner 132 Bedüsung und ner BGM Big Box mit diesem Set up schafft meine Alte Dame von 81, so um die 130 Sachen. Hab es offiziell eintragen lassen laut Tüver 15,9 PS

    wie lange fährst du das Setup schon ? kannst du es weiter empfehlen?

Ähnliche Themen

  • HP 4 Tuning Setup

    • HP4.83
    • May 18, 2016 at 18:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Was kann ich für meine V50 Special verlangen ggf. Umstieg auf Largeframe

    • Anschgal
    • May 17, 2016 at 07:21
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Pinasco 177 Plug & Play - Top oder Flop?

    • vespacat
    • February 21, 2011 at 17:55
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Plug&Play möglich

    • DocT
    • June 3, 2010 at 11:32
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Polini 75cm³ Racing

    • flwolf1992
    • October 11, 2009 at 14:18
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kann ich einen Malossi 210ccm Zylinder Plug und Play fahren?

    • sqlab
    • August 4, 2007 at 10:57
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™