1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser mit Membranansaugstutzen

  • ChrisPage
  • May 18, 2020 at 23:04
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 18, 2020 at 23:04
    • #1

    Hi zusammen,

    überlege gerade meinen Vergaser zu tauschen. Aktuell fahre ich einen SBH 16.10 auf meiner V50R (V5A2M) mit einem 75ccm und einer Polini Banane.

    Bei SIP oder Scooter Center werden Vergaserset angeboten. Zum Beispiel SBH 16.16 mit Membranansaugstutzen von Polini.

    Was bringt ein Membranansaugstutzen? Könnt Ihr dies bei meinem Set-Up empfehlen? Laut Beschreibung bringt diese Modifikation etwas im unteren Drehzahlband. Was mein Ziel ist. Aber es wird auch etwas von Modifikationen am Einlass vom Motorblock geschrieben. Welche ich jetzt nicht durchführen wollte.

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    350
    Punkte
    7,140
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 18, 2020 at 23:15
    • #2

    Wenn Du deinen Drehschieber sprich Einlass nicht fräsen willst kannste auch nen normalen Ansaugstutzen incl. 16.16 er Vegaser verbauen . Das hat den gleichen Effekt wie ein Membranansauger auf unbearbeitetem Einlass.

    Den Membranstutzen verbaut man : Entweder dein Drehschieber is hin, dann steuert die Membran die einlasszeit vom Gemisch oder man macht den einlass so gross wie geht, auch dann steuert die Membran die einlasszeit vom Gemisch, geht halt nur viel mehr durch weil einlass max geöffnet (mit nem Dremel z.B.)

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 19, 2020 at 07:56
    • #3

    Okay, danke.

    Nur was ist deine Erfahrungen zu der Aussage, dass durch die Membran der Motor besser und individueller das Luft/Benzin Gemischt ansaugen kann. Dadurch soll der Motor wohl effizienter Laufen. Oder nur Werbetext?

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 19, 2020 at 08:02
    • #4

    grundsätzlich stimmt das schon. Bei deinem Setup wird es wahrscheinlich kaum spürbar sein. Die Investition (sofern du dir mehr Leistung erhoffst) kannst du dir also sparen

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 19, 2020 at 13:25
    • #5

    Verstanden, danke. Dann nehme ich einen normalen Ansaugstutzen für einen 16.16 Vergaser.

    In dem Zusammenhang eine Frage, welcher Vergaser:

    Polini CP 17,5mm - Soll wohl auf den Standard Ansaugstutzen 16.16 von einer V50 passen

    oder

    Standard Dellorto 16.16 SHB?

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 19, 2020 at 14:21
    • #6

    Ohne Dich "Beleidigen" zu wollen.

    Würde Dir da eher zum SHB raten.

    Der CP ist etwas anspruchsvoller zum abstimmen.

    Denke Du tust Dir damit leichter.

    und das ist nicht böse gemeint!!!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 19, 2020 at 15:10
    • #7

    Sehe das nicht als Beleidigung sondern als wertvollen Hinweis. top-)Danke Dir.

    Wo siehst du die Herausforderungen in der Abstimmung beim Polini? Bedüsung, Gemischeinstellung oder auch Zündzeitpunkt?

    Hat der Polini mehr Einstellmöglichkeiten als der SHB?

    Genereller Tip? Soll ich beim SHB zum 16.16 oder 19.19 greifen? Mein Ziel ist mehr Drehmoment im unteren Bereich. Durch die Polini Banane habe ich jetzt bei höheren Drehzahlband mehr Durchzug und dies hätte ich gerne über das volle Band. Deshalb meine Idee, größerer Vergaser :-7

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    350
    Punkte
    7,140
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 19, 2020 at 18:24
    • #8

    Ich finde der 16.16 passt perfekt zum 75er, nen 19er würd ich pers. erst ab 102ccm verbauen.

Ähnliche Themen

  • Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

    • Hypnotic
    • April 18, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Membranansaugstutzen undicht

    • timmoe
    • May 4, 2012 at 10:03
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Membranausaugstutzen

    • Maxi Ernst
    • October 11, 2011 at 15:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 16er Membranansaugstutzen auf 16.15 Vergaser?

    • Iceman-Köln
    • May 10, 2011 at 17:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK125 org. Zylinder in Verbindung mit 24er Vergaser / Polini Membranansaugstutzen

    • cebays
    • October 22, 2009 at 22:08
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Was bring ein Membranansaugstutzen

    • duuugle
    • April 3, 2008 at 14:41
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™