Der richtige Spritschlauch? Stoffgewebe oder Gummi

  • Hallo,

    eine kurze Frage?

    Ich habe zweierlei Spritschläuche ausprobiert... wollte einfach mal wissen wie eure Erfahrung ist und welcher so euer Favorit ist auch bzgl. Langlebigkeit?

    Habe mit dem Gewebe Spritschlauch des Öfteren das Problem das er Vergaser-Seitiges undicht ist... hatte vorher einen aus Gummi aber den kann man ja gefühlt jedes Frühjahr tauschen weil er steinhart ist...


    Gruß

    PK50s_pilot

  • Da gibt's bestimmt Leute die auf Gewebeschlauch stehen, ich nehm immer gern klar, da sieht man was da passiert...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Ich hab mir einen schwarzen Schlauch vom Gummi-Fachhändler besorgt. Der hält mittlerweile schon mehr als fünf Jahre und ist dabei immer noch flexibel.


    Natürlich sieht man beim schwarzen Schlauch nicht mehr ob was durchläuft aber mir geht die Langlebigkeit ehrlich gesagt vor.


    Bei manchen Gummihändlern kann man in der "Fundgrube" mit etwas Glück auch etwas vom Verschnitt zum günstigen Preis bekommen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Für mich ist auch „hart“ werden nicht das Problem, „nicht hart werden“ schon eher, Spaß bei Seite, hab mal geschaut, 5 Jahre fahr ich mittlerweile den Ks-Schlauch, da ist nix hart...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Wichtig ist, das man den Schlauch auch auf die entsprechenden Nippel bei Vergaser und Benzinhahn bringt! Bei manchen Schläuchen bin ich da schon fast verzweifelt.

    Hohle meistens bei uns im Industriebedarfsshop Schlüche für Hydraulik, sind aber fast etwas zu hart! Muss man vor dem Einbau etwas weicher biegen.

  • Moinsen - ich habe noch so nen originalen Filter in der Mitte und habe beide Welten vereint oben schwarz & unten durchsichtig. Hat sich so ergeben...

    Ja nee ist klar...

  • Kann man verbauen, muss man aber nicht. Wieder unter Umständen eine Fehlerquelle mehr. Man sieht auch immer wieder Bilder, wo die Dinger dann beispielsweise entgegen der Fließrichtung verbaut werden.


    Es sind auf dem Weg den Kraftstoffs vom Tank zum Zylinder schon zwei Filter verbaut. Einer im Tank und der zweite im Vergaser (Stichwort: Banjo). Das Banjo ist sehr fein und dann aber auch die letzte Bastion.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • https://www.scooter-center.com…mm-laenge-1m-1000mm-ts006


    den nehme ich seit längerem.

    Bin damit sehr zufrieden.

    Ja wird auch etwas härter in lauf der zeit aber was soll´s. Ist jetzt kein immens teures Bauteil und wenn der alle 3 Jahre mal neu muss kann man MMn damit leben.


    Fahr den OHNE schellen und klammern. Bis jetzt bei allen Mopeds dicht und unauffällig.

    Natürlich sollte man beim Abschneiden die Drahteinlage nicht zu sehr verbiegen.

  • Interessante Geschichte :thumbup:

    Ja nee ist klar...

  • Noch was, weil anscheinend keiner auf die Maße wert legt....der Schlauch muß 7 mm x 12mm sein, dann gehts auch ohne Schlauchklemmen, und ich verwende gründurchsichtigen "MercedesBenz", die bleiben schön weich , kosten aber

    Gutes Gelingen

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !