1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PX125E geht im Leerlauf direkt aus

  • ChrisPage
  • July 12, 2020 at 18:54
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 24, 2020 at 19:34
    • #21

    Gibt’s einen Trick, wie man die Mutter vom Benzinhahn los bekommt?

    Sind jetzt bereits seit 1h dran, aber der Benzinhahnschlüssel rutscht immer ab.

    Elektronische Tankanzeige ausbauen?

    Bilder

    • 4F5A617F-5B1F-4937-B1B0-8FDE142112AF.jpeg
      • 136.41 kB
      • 1,280 × 958
      • 139
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 24, 2020 at 19:44
    • #22

    Hat sich erledigt.

    Aber der alte Benzinhahn ist nur noch Schrott..

    Bilder

    • image.jpg
      • 109.18 kB
      • 900 × 1,200
      • 169

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisPage (July 24, 2020 at 23:16)

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 24, 2020 at 23:15
    • #23

    So...im Dunkeln haben wir jetzt soweit alles fertig montiert:

    • Benzinhahn u. -schlauch neu,
    • Schwimmernadel getauscht
    • Tank gereinigt

    Angetreten und sie lief erstmal. Nur beim Ziehen der Kupplung oder im Stand/Leerlauf ging sie wieder direkt aus. wuetend-)Benzin kommt aber jetzt an.

    Wo kann noch die Ursache liegen? Batterie? Benzinschlauch zu lang (haben versucht so kurz wie möglich ihn zu schneiden)? :/

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisPage (July 25, 2020 at 08:35)

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 25, 2020 at 20:55
    • #24

    Ich habe gerade die Rückmeldung von meinem Kuppel bekommen, dass sie jetzt soweit läuft.

    Wenn er im Stand mit Zwischengas arbeitet, geht es soweit. Deshalb denke ich, mit ein bisschen Justierung am Standgas, sollte sie wieder stabil laufen.

    Aber gestern Abend sah das alles andere als gut aus. Aber wahrscheinlich brauchte sie einfach ein bisschen Auslauf :-7

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • July 28, 2020 at 10:17
    • #25
    Zitat von ChrisPage

    Ich habe gerade die Rückmeldung von meinem Kuppel bekommen, dass sie jetzt soweit läuft.

    Wenn er im Stand mit Zwischengas arbeitet, geht es soweit. Deshalb denke ich, mit ein bisschen Justierung am Standgas, sollte sie wieder stabil laufen.

    Aber gestern Abend sah das alles andere als gut aus. Aber wahrscheinlich brauchte sie einfach ein bisschen Auslauf :-7

    Dann wird das wsh an der drehschieber fläche liegen. Ich hatte das gleiche Problem mit dem Kupplung ziehen und aus gehen, dann habe ich einen membranstutzen verbaut und gegrinst xD.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 29, 2020 at 22:54
    • #26

    Akilaking Danke für deine Antwort.

    Nach ein bisschen Justierung am Standgas läuft sie wieder.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 30, 2020 at 17:40
    • #27
    Zitat von ChrisPage

    Akilaking Danke für deine Antwort.

    Nach ein bisschen Justierung am Standgas läuft sie wieder.

    Kommando zurück. Kumpel rief mich gerade an. Wieder liegen geblieben mit dem gleichen Problem.

    Also Membranansaugstutzen sagst du Akilaking?

    Aber nur damit ich es verstehe, ich weiß zwar was ein solcher Membranansaugstutzen steuert. Aber warum äußert sich das Problem so und warum war es erst weg und tritt jetzt wieder aus? :/

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 30, 2020 at 18:22
    • #28

    Das Problem war garnicht weg. Es hat nur gewartet, bis der Motor schön warm war...

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 30, 2020 at 18:55
    • #29

    Okay. Das erklärt, warum das Problem erst dann auftritt. Nur warum fährt sie bei Last normal und erst mit ziehen der Kupplung geht sie aus?

    Bedeutet aber der Drehschieber ist das Problem und defekt? Bzw. schließt nicht mehr richtig?

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 31, 2020 at 13:50
    • #30

    Eine Möglichkeit: wenn die Kupplung gezogen ist, sind die drehenden Massen des Schaltgetriebes "weg" von der Kurbelwelle. Geben bzw. halten also auch keinen Schwung mehr. Wenn der Motor eh schwach auf der Brust ist, kann das zum Absterben führen. Hatte ich schon mal...

    Und wenn der DS verschlissen, dann hat der Motor nicht viel auf der Brust.

    Gruß Robert

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 1, 2020 at 21:28
    • #31

    Danke für eure Antworten.

    Wir werden uns bei nächster Gelegenheit mal den Drehschieber von oben anschauen, wenn wir den Vergaser und Ansaugstutzen demontiert haben.

    Ich habe noch nen anderen Rat bekommen, dass wir uns mal das Getriebeöl anschauen sollen. Da sie sehr lange Stand (bestimmt 10 Jahre), kann auch der Simmerring an der Krubelwelle durch sein. Und wenn das Öl sehr dünnflüssig ist, kann hier auch die Ursache liegen. Vermutung.

    Alles im Allem habe ich meinem Kumpel schon mal vorgewarnt, dass wir den Motor öffnen müssen. Am Getriebe suppt sie auch. Also wäre eine Motorrevidierung gar nicht mal so falsch.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • August 2, 2020 at 09:10
    • #32

    Also wenn sie 10Jahre stand, ist eine Generalrevision unabweislich. Sonst holt Euch die Vergangenheit immer wieder ein.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 6, 2020 at 19:21
    • #33

    Laut Dokumentation wurde der Motor gemacht. Waren uns unsicher, so wie Tank und Vergaser aussahen. Haben aber jetzt Beweisfotos.

    Und wir haben das Problem evtl. gefunden. Es liegt evtl. am Tankdeckel, der den Tank Luftdicht verschließt. Somit entsteht Unterdruck und es kommt kein Benzin nach. Wir testen aktuell noch. Aber darauf muss man auch erstmal kommen. Aktuell läuft sie und die Probleme sind weg.

    Bilder

    • 46E132C8-30D1-4720-8B88-577443EA215F.jpeg
      • 131.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 139
    • 959C05B4-22EF-4824-857A-3ADFD64E7942.jpeg
      • 122.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 135
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 6, 2020 at 21:03
    • #34
    Zitat von ChrisPage

    Laut Dokumentation wurde der Motor gemacht. Waren uns unsicher, so wie Tank und Vergaser aussahen. Haben aber jetzt Beweisfotos.

    Und wir haben das Problem evtl. gefunden. Es liegt evtl. am Tankdeckel, der den Tank Luftdicht verschließt. Somit entsteht Unterdruck und es kommt kein Benzin nach. Wir testen aktuell noch. Aber darauf muss man auch erstmal kommen. Aktuell läuft sie und die Probleme sind weg.

    Das würde ich jetzt nicht unbedingt als Beweis nehmen.

    Die kleine Motorhälfte am Fahrzeug abzubauen ohne demontierten Reifen und Kupplungsdeckel ist vielleicht eine Notreparatur unterwegs, aber keine Revision. Auf diese Weise können weder Lager Antriebswelle und Kurbelwelle kupplungsseitig, noch Wellendichtringe kupplungsseitig und Antriebswelle gemacht worden sein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 7, 2020 at 10:23
    • #35

    Wir sind selbst auch misstrauisch. Nur die Sache mit dem Tankdeckel hat offenbar jetzt erstmal geholfen. Sind aber noch in der Beobachtung :/

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 7, 2020 at 10:43
    • #36

    Freut mich sehr, dass die Tankentlüftung als Schuldiger gefunden wurde. Kleine Ursache, große Wirkung.

    Um meinen Beitrag von gestern noch zu präzisieren: jetzt auf dem IPad betrachtet sieht man am Lagerinnenring auf der Kurbelwelle deutliche Lauf- und Gebrauchsspuren. Auch das limaseitige Lager wurde nicht getauscht bzw. vielleicht das Lager, aber nicht der dazugehörige auf die Welle gepresste Innenring des Nadellagers.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 7, 2020 at 13:32
    • #37

    Was du alles auf den Fotos siehst? 8|

    Wir beobachten weiter und haben sonst in Düsseldorf eine gute Adresse, wo eine Motorrevision durchgeführt werden kann. Dort bekamen wir auch den Tipp mit dem Tankdeckel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™