1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Was sind die Unterschiede bei Kondensatoren?

  • JulesSimeon
  • July 13, 2020 at 19:55
  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • July 13, 2020 at 19:55
    • #1

    Guten Abend zusammen,

    ich möchte bei meiner Vespa 50N (V5A1T, Baujahr 1969) den Kondensator wechseln. Auf SIP gibt es vier unterschiedliche, die anscheinend alle passen würden. Von der Größe sind se alle gleich und alle haben auch nur ein Kabel.

    Die Speichergröße mF variiert leicht. Spielt das eine Rolle? Sind die teuren einfach besser und langlebiger? Nach was wähle ich hier aus?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bin gespannt was ihr so empfiehlt hier...

    LG

  • Gast
    Gast
    • July 14, 2020 at 13:51
    • #2

    Aus Erfahrung von der Ape würde ich den bestmöglichen Kondenser kaufen. (Ob das zwingend der teuerste ist? möglich aber auch nicht...)

    Leider sind diese äussertst günstigen schon neu fehlerhaft... habe drei Stück verbaut bis es richtig funktionierte... leider können nur die etwas besseren Multimeter die nf Werte messen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 14, 2020 at 14:01
    • #3

    Wichtig ist auch die Höhe des Kondensators, da gibt es meines Wissens zwei unterschiedliche.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 14, 2020 at 15:34
    • #4

    Wichtig ist die Spannungsfestigkeit. Je höher je besser. Ferner die Machart: Folienisolator ist besser als geöltes Papier. Ja und in der Regel ist teuer = besser. Die Kapazität sollte nicht mehr als 30% vom zu tauschenden Co abweichen.

    Gruß Robert

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 14, 2020 at 15:37
    • #5

    Auch sehr interessant zu diesem Thema: Motoerevo auf youtube

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Geht zwar um Simson Kondensatoren gilt aber natürlich auch für Vespa

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    3 Mal editiert, zuletzt von DXR85 (July 14, 2020 at 17:01)

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 14, 2020 at 17:08
    • #6

    Das Video habe ich mir angesehen. Ich teile die Meinung nicht, daß Abweichungen von +/- 10% erheblich und schadenträchtig sind. Ich repariere seit Jahren Radios und Funkgeräte, da ist absolute Genauigkeit allenfalls in Abstimmkreisen und Bandfiltern erforderlich. Außerdem lassen sich mit vertretbaren Kosten derartig maßhaltige Kondensatoren in großer Serie nicht herstellen. Die Kapazität schwankt ja schon bei Temperaturunterschieden. Der Herr hat sicher ganz viel Ahnung von Motoren, von elektrischen Bauteilen eher nicht. Bleibe dabei: Kapazitätsdifferenzen von 30% sind unschädlich.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 14, 2020 at 19:34
    • #7

    ...nicht zu vergessen, dass die meisten Kondensatoren bereits beim Einbau durch sinnlose Braterei mit dem Lötkolben geschrottet werden!

Ähnliche Themen

  • Anfänger und die Katze im Sack

    • strudl
    • March 15, 2014 at 19:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Zündung
  • kondensator
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™