1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa weniger Leistung bei Vollgas

  • phatsuck
  • July 15, 2020 at 07:21
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 30, 2020 at 11:58
    • #21

    ...wenn du das seitlichen runden "Fenster" mit "Ausbruch" meinst, das ist der von mir bereits erwähnte seitliche Cutout beim Polini Kolben !!

    ...und auch Kolben (-fenster) gehören entgratet (natürlich auch der Zylinder) !!

    Schaut bei Dir alles sehr scharfkantig aus?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 30, 2020 at 12:04
    • #22

    Also doch Original :S, sah auch zu gut Rausgebrochen aus … Ich habe da auch so ein Polini 50 ccm Motörchen noch rumliegen, da werde ich mir mal den Kolben anschauen...

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 30, 2020 at 13:01
    • #23

    Mal was anderes, ich lese da jetzt mit und wenn ich mir da die einzelnen Arbeitsschritte so anschaue dann stellen sich für mich schon ein paar grundlegende Fragen.

    Wenn ich Neuling bin in diesem Gebiet dann schaue ich doch, dass ich mir den Arbeitsaufwand so gering wie möglich halte und da nicht 15 Mal den Vergaser ausbaue und den Zylinder ziehe. Vor allem wenn mir unter Umständen die Möglichkeiten fehlen, dass ich z.B. Kolbenspiel etc. prüfen kann oder auch in der Lage bin, den Zustand des Zylinders im Allgemeinen zu beurteilen.

    Da kaufe ich mir einfach ein Zylinder Set mit neuen Dichtungen, spendiere noch ein neues Pleuellager und eine Zündkerze und weiß das Thema Brennraum kann ich mal abhaken. Es ist erledigt!

    In der Regel entstehen bei diesen Aktionen die meisten unbeabsichtigten Beschädigungen an Blöcken oder irgendwelchen Aufnahmen beim Vergaser bzw. an Gewinden etc.. Nennt man auch umgangssprachlich dann oft "kaputt schrauben";)

    Soll im Kurtztext heißen, ich mache es einmal und dafür ordentlich.

    Da wird auch nicht gespart und irgendwelche Dichtungen zweimal verwendet oder mit irgendeiner Klobürste der Zylinder gehont etc.

    Ich möchte nicht wissen, wie der Eine oder Andere da im Forum den Kolbenbolzen ausbaut. Da ist dann in der Regel auch eine neue Kurbelwelle fällig, wenn der rausgedroschen wird. Geschweige die Drehmomente und Anziehfolge bei den Muttern und Schrauben des Zylinders........

  • phatsuck
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Bodenheim
    Vespa Typ
    Special 50 N
    • July 30, 2020 at 14:50
    • #24

    Das Fenster ist original, nur ist der Kolben links etwas kürzer, da fehlt eine ganz Ecke, oder nicht?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 30, 2020 at 15:25
    • #25

    ...ja scheint so, der müsste bündig sein!

    Kolben wurde aber nicht vor dem Einbau entgratet?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 31, 2020 at 13:05
    • #26

    Am Kolben auf den Fotos der Beiträge 18 und 24 ist ziemlich sicher zwischen dem großen Cutout unter dem KoNo und dem Kleineren etwas abgebrochen.

    Ein Fenster hat streng genommen weder dieser noch der Kolben aus Beitrag 21...

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 2, 2020 at 17:24
    • #27
    Zitat von phatsuck

    Nachdem ich meinen Vergaser generalüberholt hab und sich immer noch keine Änderung eingestellt hat, habe ich bei SIP noch einmal angerufen.

    Die haben nun doch gesagt, das der Kolben nicht passt.

    Bezüglich Vergaserüberholung!

    Ich bin gestern auf der Suche nach einer Dienstleistung über das Angebot von vnb1t im GSF gestolpert und da ist mir wieder eingefallen das wir bei unseren Vergaserreinigungen eine Sache vergessen, da sie nicht wirklich offensichtlich ist.


    Auch die SHB Vergaser verfügen über ein sogenanntes "Mischrohr", welches allerdings schwer zugängig und dadurch ein wenig tricky beim Ausbau und reinigen ist.

    Michi 160 GS hat den Ausbau schon mal beschrieben!

    Vergaser von 16/10 auf 16/ 16 vergrößern

    vergroe%C3%9Fern/

    Auch wenn man glaubt der Vergaser ist jetzt ordentlich gereinigt, so widerlegt das ein Bild von vnb1t ganz gut.

    Gegenständliche Mischrohre wurden aus drei Vergaser ausgebaut, die alle davor mit Ultraschall gereinigt wurden.

    vespaonline.de/wsc/attachment/151421/

    (Bild von vnb1t aus dem GSF)

    Man darf sich dann nicht wundern, wenn der Vergaser nicht ordentlich zum Abstimmen bzw. Einstellen ist.

    Das war jetzt nur als Denkanstoß, wenn es wieder mal darum geht was alles bei einer Vergaserreinigung ansteht.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 3, 2020 at 18:34
    • #28

    Dass ein Mischrohr entfernt wird, wenn ich den Querschnitt des Vergasers durch spanende Bearbeitung vergrößern will ( warum auch immer derjenige das gemacht hat ), kann ich noch eingeschränkt nachvollziehen - aber für eine Reinigung halte ich das für Irrsinn. Das Mischrohr ist nach Entfernung von Haupt- und Nebendüse von der Schwimmerkammerseite zugänglich.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 3, 2020 at 19:07
    • #29

    Ist schon zugänglich nachdem man die HD heraus geschraubt hast, aber richtig reinigen kannst du es nicht. Auch ich habe in der Regel diese Öffnung nur sehr oberflächlich behandelt. Wenn ich mir die Ablagerungen am Rohr trotz Ultraschallbad anschaue, dann werde ich das mit ziemlicher Sicherheit bei meinen nächsten Vergaserüberholungen machen. Da stelle ich dann auch den Aufwand dar.

    Ich will damit nur andeuten, wenn oftmalig die Aussage fällt "ich habe den Vergaser gereinigt und es lässt dieser trotzdem nicht einstellen", dass ggf. da die Ursache begraben liegt. Da nützt Dir das oberflächliche drüber putzen und neu abdichten relativ wenig. Es ist einfach die vollständige Gemischaufbereitung nicht gewährleistet.

    Muss aber eh jeder selbst entscheiden ob er den Aufriss auf sich nimmt.

Ähnliche Themen

  • Cosa 200 Loch im Kolben nach Sip Road trotz angepasster Bedüsung

    • 74vespa50n
    • August 30, 2015 at 17:19
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Leistungsabfall bei Vollgas und ruckeln

    • reflexon
    • July 27, 2013 at 14:55
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • Reyabe
    • October 2, 2010 at 12:12
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa läuft nicht mehr richtig und hat Fehlzündungen

    • rape me
    • April 1, 2009 at 20:41
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Bei Vollgas geht Motor aus - wenn Chock ziehe läuft sie wieder

    • skifreerider01
    • September 16, 2008 at 13:30
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Problem mit meiner Vespa PK 50 XL KAt

    • freak05
    • November 10, 2007 at 15:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™