V50: Unterbrecher einstellen

  • Hallo,

    ich wollte heute bei meiner Vespa v 50 special Bauj 80 den Unterbrecherabstand einstellen. Da war aber keiner! Nach Abnehmen des Gummistöpsels sieht man ja auf den Unterbrecher und es war kein sichtbarer Spalt zu sehen wenn ich das Polrad gedreht habe, auch nach öffnen der Schraube und verdrehen des Unterbrechers nichts. Was ich nicht verstehe das sie aber auf den ersten Tritt immer angesprungen ist und ich nach Motorrevision (Verdacht auf Falschluft) die ersten 100 km hinter mir habe. Ich habe dann das Polrad abgenommen und mir versucht das ganze mal zu durchdenken.Einzige Erklärung wäre das der Teil des Unterbrechers,der "Hammer" sag ich mal der auf dem Nocken läuft zu kurz ist,also nicht angehoben wird wenn ich das Schaulochfenster im Polrad drüberbewege.Gab es denn unterschiedlich lange oder kurze Unterbrecher für die 50er? Das Polrad sieht genauso aus wie das alte vom Nocken her. Denke ich bestelle einen neuen Unterbrecher, ist vielleicht eh nicht verkehrt. Ist das der richtige ? https://www.scooter-center.com…bb1t-vbb2t-bis-nr-5150042

    Vespa Special N50 1980

  • Der Spalt ist 3-4mm weit, also mit dem Auge manchmal nur schwer zu erkennen. Wenn sie läuft muß sich der Unterbrecher ja öffnen sonst entsteht kein Zündfunken. Eventuell sind die Kontaktflächen nicht eben, zieh die mal mit Schmirgelleinen oder feinem Schleifpapier ab.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Laut Pflotter :"Das Polrad sieht genauso aus wie das alte vom Nocken her." Hast du auch das Polrad gewechselt??? es gibt vom Ape50 ein Polrad, das sieht genauso aus, im Schaulochfenster ist aber der Unterbrecher nicht sichtbar, wenn er sich öffnet...verflixt.

    Ansonsten gibts ja noch andere Fehlerquellen, neuer Unterbrecher ist nie verkehrt, und immer genau hinschauen, eventuell mit Taschenlampe, ist schon ein Gefummle, das Einstellen.....

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Menzinger

    Hat den Titel des Themas von „Unterbrecher“ zu „V50: Unterbrecher einstellen“ geändert.
  • https://www.Bilder-Upload.eu/bild-9e2f40-1600667243.jpg.htmlAlso ich habe wirklich genau hingeschaut, da war kein bißchen Luft in er Schaulochposition. Das Polrad habe ich tatsächlich bei der Motorrevision gewechselt weil das vorherige Polrad eine grottenschlechte Konusaufnahme hatte und ich eine neue Kurbelwelle verbaut habe.Hierzu habe ich auch einen Beitrag hier geschrieben weil ich mir nicht sicher war ob das andere Polrad passt bei meinem Roller.https://www.Bilder-Upload.eu/bild-9e2f40-1600667243.jpg.html Das könnte natürlich eine Erklärung sein wieso sie überhaupt lief.Muß man erstmal draufkommen.Aber so kann ich ja nix einstellen.Also geht das Polrad doch nicht? ( das jetzt eingebaute ist das Rechte)

    Vespa Special N50 1980

  • Der Spalt ist 3-4mm weit, also mit dem Auge manchmal nur schwer zu erkennen. Wenn sie läuft muß sich der Unterbrecher ja öffnen sonst entsteht kein Zündfunken. Eventuell sind die Kontaktflächen nicht eben, zieh die mal mit Schmirgelleinen oder feinem Schleifpapier ab.

    eher 0,3-0,4mm

    Vespa Special N50 1980

  • Auf den beiden Polrädern sieht man den Unterschied von der Nutstellung, beim einen Polrad zeigt der Nut auf eine Niete direkt, bei dem anderen ist der Nut etwas seilicher und zeigt nicht auf den Nietenkopf, also logisch , das im Schauloch der Unterbrecher nicht sichtbar ist, wenn es sich öffnet.

    weiter Gutes Gelingen

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Auf den beiden Polrädern sieht man den Unterschied von der Nutstellung, beim einen Polrad zeigt der Nut auf eine Niete direkt, bei dem anderen ist der Nut etwas seilicher und zeigt nicht auf den Nietenkopf, also logisch , das im Schauloch der Unterbrecher nicht sichtbar ist, wenn es sich öffnet.

    weiter Gutes Gelingen

    Das sieht auf dem Foto nur so aus weil das rechte Polrad einen anderen Aufnahmewinkel hat.Tatsächlich wenn ich die beiden Polräder umgereht nebeneinander lege und auf die Abstände von den Nuten zum Verlauf des Nockenprofils vergleiche sind beide absolut identisch.Ich habe mal einen anderen Unterbrecher eingebaut der einen etwas längeren Hammer hat und jetzt kann man den U-Abstand einstellen im Schauloch.

    Vespa Special N50 1980