1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Suche 125er zum Transport auf Wohnmobilheck

  • WilCapella1
  • December 16, 2020 at 17:05
  • WilCapella1
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    18
    • December 16, 2020 at 17:05
    • #1
    Was bist Du bereit ungefähr in € auszugeben?
    1200
    Preise schwanken von Region zu Region: Aus welcher Region kommt die Vespa?
    Rheinland Pfalz
    Wo wohnst Du und in welchem Umkreis suchst Du?
    Bingen Umkreis 100 bis 150 km
    Technische Fertigkeiten
    Kann ganz gut nach Anleitung schrauben. Möchte aber keine Kraftakte mehr, bin

    Hi Leute.

    Ich suche für auf mein Wohnmobilhech wieder eine 125er bevorzugt aus Metall.

    Ich hatte bis vor ein paar Jahren eine

    PC Lusso und habe die Dummerweise verkauft. Dann hätten wir nacheinander zwei Hexagons, die mir aber auf Dauer zu schwer für auf dem Motorradträger waren. Dann hätte ich eine Suzuki Adress, die für meine Größe von 1,89 zu klein war.

    Am liebsten erinnere ich mich an unsere Vespa. Die hatte noch die Handschaltung und sehr viel Spass gemacht im Sommer beim Cruisen.

    Wie schätzt ihr meine Chance ein, etwas brauchbares , fahrfertiges zu finden. Preis um die 1200 Euronen.

    Ich bin zum Schrauben nicht unbegabt, möchte aber Kraftakte vermeiden, da ich nächstes Jahr 70 werde.

    Für eure Anregungen und Ideen danke ich schonmal vorab.

    Gruß Willi:)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 16, 2020 at 17:13
    • #2

    eine fahrbereite PX 125 für 1200€ wird nicht zu realisieren sein. Leider :(

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 16, 2020 at 17:18
    • #3

    125er PK, wie ist da dieMarktlage?

    In Friedenweiler, bei Titisee-Neustadt, wird immer mal wieder eine angeboten.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • WilCapella1
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    18
    • December 16, 2020 at 17:25
    • #4

    Es muss auch keine PK sein. Ich möchte eigentlich nur eine aus Metall. Was ist denn zu kriegen für 1200 Tacken?

    Ciao Willi

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 16, 2020 at 19:58
    • #5

    Eine PX125 in keinem Fall. Eventuell mit Glück mal eine PX80.

    Eine PK wie von Bingele empfohlen lässt sich, wenn überhaupt, noch am ehesten dafür realisieren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 16, 2020 at 20:29
    • #6

    Werfe mal die Cosa 125 in die Runde.

    Die könnte sich um € 1200 ausgehen. Man darf halt optisch nicht sehr hohe Ansprüche stellen und sollte sich auch beim Schrauben ein wenig auskennen.

    schaut so aus:

    https://fahrzeuge.dorotheum.com/de/l/6767316/

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 16, 2020 at 21:12
    • #7
    Zitat von 125vnb6

    Werfe mal die Cosa 125 in die Runde.

    Die könnte sich um € 1200 ausgehen. Man darf halt optisch nicht sehr hohe Ansprüche stellen und sollte sich auch beim Schrauben ein wenig auskennen.

    schaut so aus:

    https://fahrzeuge.dorotheum.com/de/l/6767316/

    Gute Idee! Auf die wäre ich garnicht gekommen 😅

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 16, 2020 at 21:40
    • #8

    125er Cosa finde ich oft in Kleinanzeigen. Läge in Willis Budget. Käme seiner Größe eher entgegen als die PK.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • WilCapella1
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    18
    • December 17, 2020 at 00:03
    • #9

    Weiß jemand wie schwer die ist und ist die nicht ein bißchen schwach auf der Brust.

    Wir wiegen zusammen 170 kg.

    Ciao

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 17, 2020 at 08:06
    • #10

    ca. 130 kg

    restlichen Fahrzeugdaten:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Vespa_Cosa

    Wobei vielleicht auch die LML Star 125 (eine Kopie der Vespa PX in 2-4 Takt Ausführung) eine Option wäre.

    Bei der Leistung bewegen sich die alle um die 8 PS im Originalzustand.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (December 17, 2020 at 08:11)

  • WilCapella1
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    18
    • December 17, 2020 at 13:37
    • #11

    Danke für den Tipp, aber eigentlich möchte ich lieber bei einem Original bleiben.

    Gruß Willi

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 17, 2020 at 14:33
    • #12

    Dann wird es schwierig! Du darfst auch nicht vergessen, dass seit heuer die 125er Modelle aufgrund der Führerscheinnovellierung an Reiz dazugewonnen haben und das spiegelt sich halt auch in den Preisen.

    Ich habe noch vor 5 Jahren das Glück gehabt eine PX alt (PX125E) mit knapp um die 4.500 km und im Original Zustand für € 1.800.-- zu bekommen. Die Zeiten sind aber definitiv vorbei.

    Soll aber nicht heißen aussichtslos. Nur dann darf Zeit keine Rolle spielen!

    Wobei da dann auch noch neue Reifen, vorderer Stoßdämpfer, Blinkerrelais, Kupplungsbeläge und Vergaserüberholung anstanden zuzüglich Typisierung in Österreich. Da war ich dann schlussendlich auch bei € 2.400.- gelandet.

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (December 17, 2020 at 14:40)

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • December 17, 2020 at 22:15
    • #13
    Zitat von WilCapella1

    Weiß jemand wie schwer die ist und ist die nicht ein bißchen schwach auf der Brust.

    Wir wiegen zusammen 170 kg.

    Die Cosa ist ja nicht schwächer als eine PX und hat ein besseres Fahrverhalten und bessere Bremsen. Insofern wird die euch auch tragen. Wenn es Dein Führerschein erlaubt, wäre im Falle der Cosa ja auch eine 200er im Budget, die ist wirklich so günstig.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 17, 2020 at 23:08
    • #14

    Zwischendrin läge noch die PX 150. Etwas mehr Hubraum und etwa gleiche Leistung mit rund 8 PS. Damit sind wir aber wieder an der Raritätenkiste ... will heißen bei meinen Suchaufträgen hier in der Region finde ich da wenig.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • WilCapella1
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    18
    • December 17, 2020 at 23:38
    • #15

    Danke für die Vorschl@ge. Nein mein FS gibt das nicht her.

    Gruß

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 18, 2020 at 07:13
    • #16

    Dann wird Dir beim Wunsch nachdem Original nicht erspart bleiben, den Budgetansatz nochmals zu überdenken.

    Erklärt auch einiges dazu, obwohl es eher die Neufahrzeuge betrifft. Sollte sich aber am Gebrauchtmarkt ähnlich verhalten.

    https://www.sueddeutsche.de/auto/verkaufsz…espas-1.5101696

    Bei deinem geplanten Vorhaben sollte schon klar sein, dass nur ein penibel überholtes Fahrzeug in Frage kommt, sonst wirst du an der Sache keine wirkliche Freude haben. Inwieweit eine Fahrzeugüberholung ein Kraftakt ist, musst du selbst entscheiden. Er ist auf jeden Fall mit einem finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden, der sich je nach Zustand schnell mal aufsummiert.

    Das was du an finanziellen Mitteln für den Rollerankauf in den Raum stellst, verwende ich in der Regel für eine solide Überholung eines Fahrzeuges.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 18, 2020 at 09:53
    • #17

    Im Oldtimer-Markt ist heute eine PK in Erlangen für €1200.-- drin. Vor 6 Jahren das letzte Mal gelaufen und ist seither, lt. Verkäufer, trocken untergebracht

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gast
    Gast
    • December 18, 2020 at 10:10
    • #18
    Zitat von 125vnb6

    Das was du an finanziellen Mitteln für den Rollerankauf in den Raum stellst, verwende ich in der Regel für eine solide Überholung eines Fahrzeuges.

    Ich auch... darf blos nicht meine Frau erfahren!

  • WilCapella1
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    18
    • December 18, 2020 at 10:37
    • #19

    Zunächst bin ich dankbar für die Tipps, die ich hier bekomme.

    Ich glaube aber wir sehen das von verschiedenen Standpunkten. Ihr habt euch dem Erhalt der Vespas und ihrer Kultur verschrieben und ich....

    So war's bisher bei mir.

    Roller gekauft, dann steht der ca 2Jahre ungeschützt Sommer wie Winter hinten auf der Motorradbühne des Wohnmobils.

    In der Regel wird das Teil dann 2 Jahre gefahren, so ca 2000 km, und dann entweder für kleines Geld verkauft oder auch Mal hergeschenkt.

    Deshalb lohnt sich für mich keine Anschaffung, die ein höheres Budget erfordert. Ich könnte mir auch einen ganz neuen Roller kaufen, aber ich glaube, das würde den Zorn aller Rollerliebhaber

    auslösen, das eine schöne Vespa so schnell vergammelt. Abladen und unterstellen lohnt sich nicht, da wir ca. 8 Monate im Jahr unterwegs sind.

    Gruß Willi

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 18, 2020 at 10:50
    • #20

    Hallo Willi,

    das Eine schließt das Andere nicht aus.

    Meine Vespae stehen das ganze Jahr, Sommer wie Winter, im Freien. Je nach Gelegenheit werden sie gefahren. Geschraubt wird wenn Probleme sind, ansonsten fahre ich lieber als das sich schraube.

    Aber rechne doch mal anders. Erhöhe den Budget auf, sagen wir mal, € 2000.--. Dann solltest du eine Cosa 125 in rel. gutem Zustand bekommen. Damit fährst du anstatt 2 Jahre 4 Jahre. Und dannach kannst du sie m.E.n. durchaus für € 1000.-- oder mehr wieder verkaufen. D.h. besserer Roller, mehr Spaß, weniger Verlust.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™