1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vollabnahme VBB 2T 231675

  • Apeman
  • December 29, 2020 at 11:15
  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • December 29, 2020 at 11:15
    • #1

    Bei Zollauktionen ersteigerte ich diese VBB 2T ohne Papiere aber mit Kaufbescheinigung und Rechnung. Ich bin dabei sie technisch in einen Abnahmefähigen Zustand zu versetzen.

    Das 150ccm Zylinder kit werde ich gegen ein 125ccm kit wechseln.Die Vespa hatte wohl original 8" Räder, es sind aber 10 Zoll Räder drauf.

    Ich wäre sehr dankbar für eine Kopie eines Datenblattes und Fahrzeugscheines oder wie immer diese Papiere heißen die man dem

    Tüv bei der Abnahme als Beispiel vorlegen sollte.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.

    Grüße, Berndt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • December 29, 2020 at 11:39
    • #2

    Wenn du bei google "vespa vbb2t datenblatt.pdf" eingibst findest du es problemlos als pdf.

    Allerdings ist mir nicht klar was es dir nützen soll.

    1. Du änderst den Motor

    2. Du ändest die Reifengröße

    was beides dazu führt das das Datenblatt sowieso nicht mehr stimmt.

    Und dazu kommt das der TÜV mit Sicherheit Zugang zum Datenblatt hat. Bei meiner letzten Vollabnahme wollte der gar keine anderen, als TÜV-eigene, Datenblätter da Zitat: " heutzutage jeder mit Photoshop eigene Daten eintragen kann" und deshalb Kopien oder Ausdrucke nicht zuverlässig wären.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • December 29, 2020 at 14:19
    • #3

    Danke Rassmo, deine Antwort hilft mir in so fern weiter, als das ich jetzt weis das der Tüv Datenblätter hat..

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 29, 2020 at 14:33
    • #4

    Hallo Apeman,

    ist sie mit GS-Felgen auf 10 Zoll umgerüstet?

    Ich weiß nicht, aus welcher Ecke Deutschlands Du kommst. Ich würde die Vollabnahme über eine versierte Vespa-Garage und deren Haus-Prüfer angehen. Im bayerischen Raum habe ich bei Bedarf Tipps für Dich.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • December 29, 2020 at 18:39
    • #5

    Hallo Menzinger, ich bin in bonn.

    Danke für Antwort und Vorschlag. Die Räder sehen so aus:

    Bilder

    • 20201229_182416.jpg
      • 91.13 kB
      • 900 × 1,200
      • 230
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 29, 2020 at 18:45
    • #6

    Hättest Du bitte noch ein Foto von der anderen Seite des Rades für mich?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • December 30, 2020 at 11:43
    • #7

    Hallo Menzinger,

    hier ist das Rad von der anderen Seite

    Bilder

    • 20201230_112511.jpg
      • 139.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 215
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 30, 2020 at 11:48
    • #8

    Danke.

    Das ist ein Umbau auf Normalfelge, nicht GS-Felge. Nicht ganz ohne Aufwand. Was ich vermutet hatte, sind diese Felgen. Mit denen kann man das mehr oder weniger p&p machen.

    Hast Du seitlichen Spurversatz mit Deiner Lösung?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • December 30, 2020 at 12:17
    • #9

    Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe die Vespa so wie sie ist ohne sie vorher zu sehen, oder Ahnung von Vespas zu haben in Berlin ersteigert, es gab nur ein Foto von Zollauktionen.

    Ich bin allerdings Maschinenbauer und habe zwei Schwalben aus fast Schrott zu gut laufenden Mopeds Instandgesetzt, und jetzt muss ich halt aus der blindlings gekauften Vespa das beste machen. Sie macht den Anschein einer vermurksten Asien Restauration mit geschweißter Stoßdämpfer Aufnahme hinten oben (Untertassen groß) dick lackierten Bremstrommeln innen..auch die Bremsfläche...ich habe ein 125ccm Zylinder kit bestellt um sie mit meinem Führerschein fahren zu können.

    Jetzt geht es bald um die Vollabnahme..grüße, Berndt

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 30, 2020 at 19:37
    • #10

    Hallo Berndt,

    ich habe fast vermutet, dass es sich um eine Asiatin handelt. Da muss nicht alles verkehrt sein - so manches, was hier als Restauration auf die Straße geschickt wird, ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei. Dass Du grundsätzlich vom Fach bist, macht es sicher einfacher.

    Ich würde Dir dennoch empfehlen alles, was mit Fahrwerk, Bremse und statisch wichtigen Karosserieabschnitten zu tun hat, einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Die 10Zoll-Felgen mit integrierter Trommel sind natürlich dem 8Zoll-Gedöns überlegen. Wenn sie innen auch lackiert sind, würde ich sie mindestens ausdrehen und den Aufbau der Bremsankerplatte kontrollieren.

    Über die Herkunft würde ich u.U. den Mantel des Schweigens hüllen beim Tüff.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • December 30, 2020 at 20:25
    • #11

    Ich vermute du beschäftigst dich schon lange mit dem Thema, das du nicht schreibst "Geschweißte Federbeinaufnahme, vergiss es" gibt mit Hoffnung. Die Farbe in den Bremstrommeln ist ausgekratzt und Geschmirgelt, ein Lenkerschloss ohne Schlüssel ist

    ausgewechselt gegen ein neues, ebenfalls das Schloss des Deckels in der Seitenbacke.

    Das Gasrohr im Lenker war fest gerostet und ein alter Bruch daran geschweißt, es ist ein neues drin was recht mühsam war da die ganze länge des Lenkerrohres um geschätzte 0,2mm aufgeweitet werden musste (mit einem Holzstab in der Bohrmaschine an dem Schmirgel geklemmt war). Die Toleranz im Rohr war wohl nach unten gestreut. War heute beim Tüv um mich nach der Prozedur zu erkunden. Zunächst sagte man mir brauche ich vom Strassenverkehrsamt "Einen Auftrag zur Erteilung einer Vollabnahme" Einen Termin dafür habe ich für den 19.01. als früheste Option bekommen...Ich erwarte nächste Woche das 125ccm Zylinder kit. Ich hoffe der Vergaser zum Standart 150 ziger Zylinder bleibt gleich und womöglich ändert sich nur die Bedüsung...Grüße aus Bonn, Berndt

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 30, 2020 at 20:46
    • #12

    Meine erste Vespa, eine P80X, hat sich auf einer der ersten Fahrten selbst hinten tiefergelegt - die Federbeinaufnahme war noch schlechter notgeschweisst, als ich das hätte tun können :-4

    Wenn ich lese, dass man mit Dir das Spiel mit dem Passierschein a38 machen will, würde ich doch nochmal drüber nachdenken, ob bei Dir nicht eine gute Garage um die Ecke ist.

    DerDennis : kennst Du ne gute Garage im Großraum K/BN?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 30, 2020 at 21:06
    • #13
    Zitat von Menzinger

    DerDennis : kennst Du ne gute Garage im Großraum K/BN?

    uff.. zu dem Thema musste ich mir bisher (zum Glück) noch nie wirklich Gedanken machen ^^

    Mir würde Lodomez in Köln einfallen. Da war ich ein paar Mal für Ersatzteile. der Eigentümer verkauft neue Vespas, hat aber auch Ahnung von der alten Technik.

    Und natürlich die Jungs vom Scooter Center in Glessen. Fast alle dort fahren Vespa/ Lambretta und haben bestimmt entweder direkten Draht zum Tüv oder einen heißen Tipp

  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • December 30, 2020 at 21:11
    • #14

    Das Thema Garage um die Ecke ist durchaus noch Aktuell, es gibt zwei gute hier, Perscheid in Wesseling und Kübler in Bonn-Beuel, ich kenne sie beide aus Moped Tagen die sind gut und hilfsbereit. Ich bin der Erkundungsphase..

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 30, 2020 at 21:24
    • #15

    Ich nutze Oldiespezialisten halt gerne für komplexe Zulassungsfälle, weil man sich dann das Ämter-Pingpong spart. Die machen die Vollabnahme und eine Tageszulassung. Damit kann man dann bequem auf die eigene Zulassungsstelle gehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • December 30, 2020 at 21:33
    • #16

    Danke für deine Tipps, ich werde beide Werkstätten aufsuchen und dann weiter sehen..

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 30, 2020 at 21:44
    • #17
    Zitat von Apeman

    Danke für deine Tipps, ich werde beide Werkstätten aufsuchen und dann weiter sehen..

    Wenn du da nicht weiterkommen solltest, lohnt sich vielleicht tatsächlich ein Anruf oder persönliches Reinschauen beim Scooter Center und du schilderst dein Problem einfach mal.

    Oder aber Worb5 in Koblenz. Ist von Bonn aus ja auch nicht weit

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 30, 2020 at 21:53
    • #18

    Alex Stroh vom Scooter Center hatte mal eine ACMA vom Rennwochenende in Mirecourt mitgebracht. Es gibt dort also Wissen um Oldies aus dem Ausland und deren Zulassung in D.

  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • December 30, 2020 at 23:11
    • #19

    Bei Worb in Koblenz bin ich vor etwa einem Jahr aus lauter Neugier mal drin gewesen, lange befor ich ahnte das ich jemals mal ne Vespa haben würde.

    Aber wo ist das Scooter Center? In Köln?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 30, 2020 at 23:13
    • #20
    Zitat von Apeman

    Aber wo ist das Scooter Center? In Köln?

    in der Nähe von Köln.

    Bergheim- Glessen

Tags

  • Betriebserlaubnis
  • Kopie Datenblatt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™