1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Frage zum Zusammenbau der vorderen Bremseinheit PK 50 XL2

  • PX-Cruiser
  • January 19, 2021 at 07:25
  • PX-Cruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    111
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 150E / PX 177 / PK 50 XL2 / Primavera 50 Yacht
    • January 19, 2021 at 07:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei bei meiner PK XL2 die vordere Bremsankerplatte an der Schwinge zu montieren. Beim Zusammenbau der Bremseinheit ist mir aufgefallen, dass das Loch von der Bremsarmaufnahme in der Bremsankerplatte viel größer ist, als die der Durchmesser der Bremsarmaufnahme. Wenn die Befestigungsschraube der Bremsarmaufnahme nur leicht angezogen ist, dann hat das Ganze recht viel Spiel.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich ;) ?

    Schöne Grüße

    Harry

    Bilder

    • Bremsankerplatte.jpg
      • 132.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 271

    Dateien

    Bremseinhei vorne.mp4 3.52 MB – 209 Downloads
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 19, 2021 at 11:49
    • #2

    Da gehört eine Hülse hinein, die mit einer M5 Schraube gesichert wird.

    https://www.scooter-center.com/de/vespa-piagg…bremshebel-vorn

    Das Teil mit der Nr. 3 !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • PX-Cruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    111
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 150E / PX 177 / PK 50 XL2 / Primavera 50 Yacht
    • January 19, 2021 at 16:18
    • #3

    Hallo Volker,

    vielen Dank für Deine Nachricht.

    In meiner Explosionszeichnung habe ich diesbezüglich leider nichts gefunden. So wie es aussieht, hat da schon mal jemand geschraubt :S .

    Besten Dank Harald

  • PX-Cruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    111
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 150E / PX 177 / PK 50 XL2 / Primavera 50 Yacht
    • January 25, 2021 at 20:14
    • #4

    Hallo zusammen,

    hat vielleicht einer von euch noch so eine Buchse irgendwo rumliegen und würde sie abgeben klatschen-) ?

    https://www.scooter-center.com/media/image/bc…_pk_1179574.jpg

    Die Buchse ist leider überall vergriffen.

    Ohne diese kann ich das vordere Federbein nicht fertigstellen jubel .

    Schöne Grüße

    Harry

  • PX-Cruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    111
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 150E / PX 177 / PK 50 XL2 / Primavera 50 Yacht
    • January 27, 2021 at 16:29
    • #5

    Hallo zusammen,

    komme mit meinem Problem leider nicht weiter.

    Zur Veranschaulichung habe ich nochmals Fotos von den einzelnen Teilen eingestellt.

    Die Bohrung in der Bremsankerplatte beträgt d= 21,5mm.

    Der Außendurchmesser vom Bremsnockeneinsatz beträgt d= 18mm.

    Somit ergibt sich ein Spiel von insgesamt 3,5mm.

    Müsste da nicht eine Hülse eingesetzt werden um den Zwischenraum auszufüllen?

    Über Antworten würde ich mich freuen :) .

    Harry

    Bilder

    • IMG_3328.jpg
      • 96.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 166
    • IMG_3329.jpg
      • 117.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 168
    • IMG_3330.jpg
      • 148.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 160
  • vespa_91
    Gast
    • January 27, 2021 at 17:39
    • #6

    und drehen (lassen) wäre keine Option?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 27, 2021 at 18:03
    • #7

    Die Buchse, die du hier suchst, ist doch eine für den Bremsarm und nicht für den Hebel mit Nocken.

    Hab gerade eine PK-S wieder neu gemacht. Da war so eine Buchse auch nicht verbaut.

    Übrigens habe ich erst jetzt gesehen, dass du Eingangs schon die von mir genannte Buchse auf deinem Foto hattest ... rotwerd-)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • PX-Cruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    111
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 150E / PX 177 / PK 50 XL2 / Primavera 50 Yacht
    • January 28, 2021 at 16:08
    • #8

    Werde mir einen bezahlbaren Dreher suchen, der mir eine passende Hülse anfertigt :) .

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 28, 2021 at 16:29
    • #9
    Zitat von PX-Cruiser

    Werde mir einen bezahlbaren Dreher suchen, der mir eine passende Hülse anfertigt :) .

    schreib mir mal eine PN mit den Abmessungen

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • PX-Cruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    111
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 150E / PX 177 / PK 50 XL2 / Primavera 50 Yacht
    • February 13, 2021 at 17:50
    • #10

    Hallo zusammen,

    habe mal zwecks meinem Bremsnockenspiel in einer Vespawerkstatt nachgefragt. Der Mechaniker meinte, dass das Spiel so in Ordnung wäre. Die Vorderradbremse würde sonst nicht richtig funktionieren :-3 . Dann werde ich es vorerst so lassen. Vielen Dank für Eure Antworten und angebotenen Hilfen.

    Harry

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 14, 2021 at 13:37
    • #11

    Oft verstehe ich ja nicht alles, aber auf den drei nachgelieferten Fotos sehe ich auf Foto 1 die Bremsankerplatte ( von außen ) ohne die auf Bild 2 zu sehende Bremsschlüsselwellenlagerung - und auf Foto 3 etwas, das ich nicht zuordnen kann.

    Zwischen welchen Teilen herrscht das von der Werkstatt als normal und von dir als relativ viel (?) empfundene Spiel ?

    Volker

    Was meinst du mit Bremsarm ? Und ich sehe nirgendwo eine Buchse, die auch nur eine entfernte Ähnlichkeit mit der aus dem SC-Link hat.

Tags

  • PK XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™