1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX - Reifen - tatsächliche Breite

  • sandstein16
  • April 28, 2021 at 14:17
  • sandstein16
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX 150
    • April 28, 2021 at 14:17
    • #1

    Liebe Leute,

    vor einiger Zeit (2017/2018) berichtete ich von wiederkehrendem Spiel des Hinterrades meiner PX 150, Baujahr 2012. Seit dem xten Nachziehen (Demontage, befundlose Sichtkontrolle, Neumontage), bei fast 10.000 km, trat das Problem nicht wieder auf. Wahrscheinlich hatte die Antriebswelle bauseitig etwas Spiel und musste sich noch ein Lager richtig setzen

    Bei einer weiteren Inspektion bei Km-Stadt 15.000 dann folgender Befund: Die Innenverzahnung der hinteren Bremstrommel hatte sich nun quasi in Luft aufgelöst. Es mag sein, dass die Verzahnung bereits bei 9.500 km beschädigt war, aber nun war sie vollkommen verschlissen.

    Erstaunlicherweise schien die Antriebswelle und deren Verzahnung intakt. Bei genauerer Prüfung stellte sich heraus, dass die werkseitige Antriebswelle etwa 2 mm zu kurz ist, so dass die Bremstrommel nicht 100%ig auf der Verzahnung saß!

    Um die Schwachstelle abzustellen, habe ich die Aufnahme der - neuen - Bremstrommel knapp 2 mm abdrehen lassen, so dass die - neue - Bremstrommel näher am Motorblock und kraftschlüssig auf der gesamten Tiefe der Verzahnung sitzt.

    Das hat natürlich Auswirkungen auf den Freilauf des Hinterreifens. Ich bin daher von Heidenau 80 SR (unauffällig bei der Drehung von Hand, aber zumindest bei höherer Geschwindigkeit bzw. Belastung: Schleifen am Kupplungsdeckel) zurück zu Michelin (S83) gewechselt, der deutlich (2-3 mm) schmaler ist als der Heidenau 80 SR und der Pirelli Angel Scooter. Das hat auf weiteren, 2.800 km auch gut funktioniert.

    Nun meine Frage:

    Der Michelin S83 hat keine Probleme hinsichtlich der Freigängigkeit, er ist im Ruhezustand knapp 92 mm breit.

    Die von mir gewünschten Alternativen - Heidenau 80 SR, Pirelli Angel Scooter) sind mit 94 bzw. 95 mm zu breit.

    Meine Nachfrage bei Heidenau ergab, das alle Reifen derselben Dimension im selben Toleranzbereich liegen, Breiten unter 94 mm sind produktionstechnisch praktisch ausgeschlossen. Bei Pirelli wird es nicht anders sein.

    Welche guten 3,50er Reifen (für die trockene Straße) kommen nun als Alternative zum Michelin S83 in Betracht?

    Grüße

    Bilder

    • IMG_7224.JPG
      • 775.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 252
    • IMG_7270.JPG
      • 1.32 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 316
  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • April 28, 2021 at 23:12
    • #2
    Zitat von sandstein16

    Welche guten 3,50er Reifen (für die trockene Straße) kommen nun als Alternative zum Michelin S83 in Betracht?

    https://www.scooter-center.com/de/reifen-bgm-…auch-bgm35010ct

    Aber bitte frage mich nicht, wie breit der bei 80km/h und 80kg Beladung ist.

    Es ist ja toll, dass Du relativ viel mit dem Roller fährst, da würde es sich vielleicht auch lohnen, die Antriebswelle zu erneuern, wenn sie wirklich zu kurz ist.

    LG Henning

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • April 30, 2021 at 08:08
    • #3

    Ordentliche Fahrleistung... so was habe ich eig nur, wenn a) die bremstrommel mal nicht richtig fest gezogen wurde und sich frei eiert.. oder bei Reprobremstrommeln. Den Fehler würde ich bei dem härteren Material der Welle nicht zuschreiben...

    Mal die Trommel Ersetzt?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • pxheinz
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    319
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Köln/ Bonn
    Vespa Typ
    PX200E Lusso, NSU Prima 3*
    Vespa Club
    Rheinschalter Köln
    • May 21, 2021 at 21:24
    • #4

    Moin Sandstein,

    ich weiß, Reifentag war gestern, trotzdem:

    ich bin den BGM Sport - Reifen jetzt 3.500 km gefahren, zur Breite kann ich nichts sagen,

    aber das Fahrverhalten auf trockener Straße ist gut, ähnlich dem Heidenau K80SR.

    "Kippt" bei neuem Reifen etwas eher in die Kurve, würde das als "agiler" bezeichnen...

    Auch bei kälteren Temperaturen keine Angst-Gefühle in Schräglagen, wie gesagt bei trockener Straße.

    Auf nassen Straßen bin ich generell sehr vorsichtig, da mag ein Reifen mit klassischem Profil hilfreich sein, ich glaube aber, dass unsere doch recht kleinen Reifen bei Regenfahrten nicht unbedingt zur Kurvensicherheit beitragen, spätestens bei Kanaldeckeln oder Straßenbahnschienen wird es bei mir im Regen sehr langsam...

    Die Haltbarkeit des BGM Sport scheint mir fast noch besser zu sein, als beim vorher favorisierten K80SR, nach 3.500 km hat der Hinterreifen noch 2 mm Profiltiefe, bei forscher Fahrweise mit einigermaßen Leistung...

    Kann natürlich auch daran liegen, dass ich dieses Jahr mit besserer Vorderbremse unterwegs bin...

    Ein direkter Vergleich ist sehr schwierig, meine Gefühl ist auf jeden Fall: Die Reifen sind sehr gut!

    So ne Bremstrommel-Verzahnung habe ich auch schon mal geschrottet, war damals original nach ca. 30.000 km, besser die Bremstrommel hin als die Antriebswelle schrott, oder?

    Grüße

    Heinz

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • May 22, 2021 at 09:43
    • #5

    Mein Gedanke..Bremstrommel Orginal? Wellen sind Standart, Trommeln teils Nachfertigungen..... vielleichtmal eine gute alte Trommel versuchen...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Reifen Reifenbreite
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche